Amberg
15.05.2024 - 12:23 Uhr

Bezirksliga-Relegation: TSV Königstein und ASV Haidenaab warten auf ihre Gegner

Der Modus steht, der Zeitplan auch, die Gegner lassen aber noch auf sich warten: Acht Teams kämpfen in der Relegation um zwei, maximal drei freie Plätze in der Bezirksliga 2024/25. Darunter der TSV Königstein und der ASV Haidenaab.

Noch stehen die Paarungen gar nicht final fest, doch am Dienstagabend hat Bezirksspielleiter Christian Wolfram bereits den Fahrplan für die Relegation zur Bezirksliga veröffentlicht. In den nächsten Tagen beschließen dann auch der Fußballkreis Cham/Schwandorf sowie die beiden Oberpfälzer Bezirksligen ihre Saison 2023/24, so dass die Relegationspaarungen sowie Austragungsorte final festgelegt werden können. Fix ist, dass acht Mannschaften um zwei, maximal drei freie Plätze kämpfen werden.

In der ersten Runde gibt es vier Partien, wobei die vier Verlierer sicher Kreisligisten sein oder bleiben werden, während die vier Sieger in der zweiten Runde weiterspielen. So trifft der TSV Königstein (2. Kreisliga Süd Amberg/Weiden) am Samstag, 25. Mai, in Schnaittenbach auf den Zweitplatzierten der Kreisliga West aus dem Kreis Cham/Schwandorf. Dafür kommen noch der FC OVI-Teunz, der TSV Tännesberg sowie der SV Schwandorf-Ettmannsdorf II in Frage.

Der ASV Haidenaab (2. Kreisliga Nord Amberg/Weiden) trifft am Sonntag, 26. Mai, auf den Releganten aus der Bezirksliga Nord. Um den 13. Platz streiten sich hier am letzten Spieltag noch der FV Vilseck, der SV 08 Auerbach sowie der SV Schmidmühlen. Sollte Vilseck oder Auerbach der Gegner sein, findet die Partie in Kirchenthumbach statt. Sollte es doch Schmidmühlen erwischen, ist der Ort noch offen.

Die beiden weiteren Relegationspartien bestreiten die SpVgg Willmering-Waffenbrunn (2. Kreisliga Ost Cham/Schwandorf) und der SV Burgweinting (2. Kreisliga Regensburg 1) sowie der FC Ränkam (13. Bezirksliga Süd) und die SpVgg Ramspau (2. Kreisliga Regensburg 2). In der zweiten Runde treffen dann die Sieger der Partien 1 und 2 sowie die Sieger aus den Spielen 3 und 4 aufeinander. Die jeweiligen Sieger der zweiten Runde sind Bezirksligisten, die Verlierer der zweiten Runde erhalten noch eine weitere Chance, falls es in den Bezirksligen drei freie Plätze geben sollte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.