Amberg
22.06.2023 - 19:52 Uhr

CIS-Athleten holen Gold und Silber bei "Deutscher" im Biathle und Triathle

Bei den deutschen Meisterschaften im Biathle und Triathle erweisen sich die Teilnehmer von CIS Amberg als besonders treffsicher und schnell. In der Staffel gibt es dabei eine Premiere.

Daumen hoch bei Silke Fersch, Stefan Pohlers, Gabi Keck und Franziska Keck (von links). Sie waren bei den deutschen Meisterschaften im Biathle und Triathle erfolgreich. Bild: sil
Daumen hoch bei Silke Fersch, Stefan Pohlers, Gabi Keck und Franziska Keck (von links). Sie waren bei den deutschen Meisterschaften im Biathle und Triathle erfolgreich.

Normalerweise gehört das Freibad in Kösingen an einem sonnigen Wochenende den Badegästen. Vergangenes Wochenende mussten sie aber auf den Badespaß verzichten, weil auf dem Gelände die deutschen Meisterschaften im Biathle (Laufen und Schwimmen) sowie Triathle (Schießen, Schwimmen, Laufen) ausgetragen wurden. Rund 150 Athleten aus 26 Vereinen traten zu den verschiedenen Wettkämpfen in Baden-Württemberg an - und auch Franziska Keck, Gabriele Keck, Silke Fersch und Stefan Pohlers von CIS Amberg waren erfolgreich am Start. Ihre Ausbeute: acht Goldmedaillen und einmal Silber.

Am ersten Tag standen die Wettkämpfe im Biathle auf dem Programm. Es musste also gelaufen und geschwommen werden. Bei den Einzelwettkämpfen in der Altersklasse U17 (1200 Meter laufen, 200 Meter schwimmen, 1200 Meter laufen) landete Franziska Keck auf dem vierten Platz und verfehlte somit knapp das Podest.

Fersch hängt Konkurrenz ab

In der Altersklasse 50 (1200 Meter laufen, 100 Meter schwimmen, 1200 Meter laufen) ließ Silke Fersch der Konkurrenz keine Chance und lief einen souveränen Sieg heraus. Stefan Pohlers (AK 50) musste auf der Laufstrecke seinen Mitkonkurrenten Ralf Trebuth (VfL Lichtenrade) ziehen lassen und durfte sich über einen zweiten Platz freuen.

Direkt nach den Einzelrennen standen die Biathle-Staffelwettkämpfe auf dem Programm. Hier gab es eine Premiere. In der Vergangenheit waren nur Mixed-Staffeln erlaubt (ein Mann, eine Frau), heuer erstmalig auch reine Frauen- und Männer-Staffeln. Gabriele Keck und Silke Fersch nutzten diese Chance, lieferten ein beherztes Rennen ab und die Frauenpower wurde mit einem deutschen Meistertitel belohnt.

Am zweiten Wettkampftag packten Fersch und Pohlers für die Triathle-Wettbewerbe die Laserpistole aus. Beide gingen in der AK 50 an den Start und mussten im Einzelwettkampf folgendes Programm absolvieren: Schießen (fünf Treffer) - Laufen (600 Meter) - Schießen - Schwimmen (50 Meter) - Laufen - Schießen - Schwimmen - Laufen. Besonders bei der Disziplin Schießen werden die Rennplatzierungen immer wieder aufs Neue durcheinandergewirbelt – und gerade das macht diese Wettkampfformat so spannend.

Nervenstärke am Schießstand

Am Schießstand sind eine ruhige Hand, ein sicheres Auge und natürlich auch ein Quäntchen Glück gefragt. Sowohl Fersch als auch Pohlers bewiesen Nervenstärke und die guten Schießergebnisse ebneten ihnen den Weg zum Sieg und somit zu weiteren Meistertiteln.

Im abschließenden Staffelwettkampf gingen Fersch und Pohlers erstmalig auch als Team an den Start und als Sahnehäubchen gab es hier noch eine zusätzliche Goldmedaille.

Während für Franziska und Gabi Keck die Vorbereitung auf Triathlon-Wettkämpfe weitergeht, stehen für Silke Fersch und Stefan Pohlers kommende Woche die Europameisterschaften im Biathle/Triathle/Laser-Run auf dem Programm, die vom 29. Juni bis 2. Juli im bayerischen Erding stattfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.