Amberg
19.11.2024 - 13:27 Uhr

Deutliche Niederlage für Handballerinnen der HG Amberg

Der TV Altdorf gilt als Angstgegner der Bezirksoberliga-Handballerinnen der HG Amberg. Diesem Ruf wurden die Mittelfranken auch im jüngsten Duell wieder einmal gerecht.

Roman Will, Trainer HG Amberg, muss seine Spielerinnen nach der Niederlage in Altdorf wieder aufrichten. Archivbild: Hubert Ziegler
Roman Will, Trainer HG Amberg, muss seine Spielerinnen nach der Niederlage in Altdorf wieder aufrichten.

Die Bezirksoberliga-Handballerinnen der HG Amberg mussten beim TV Altdorf ran. Die Mittelfranken sind eine Art Angstgegner der Ambergerinnen und bleiben es auch: Am Ende stand für den Aufsteiger eine 22:30 (8:15)-Niederlage in den Büchern. Die HG musste nach dem 4:4-Zwischenstand nach knapp acht Minuten abreißen lassen. Die Offensive hatte enorme Probleme und konnte bis zur Halbzeitpause nur achtmal netzen. Fehlwürfe und Ballverluste sorgten dafür, dass sich auch die Defensive nicht immer rechtzeitig formieren konnte. So war die 15:8-Pausenführung der Altdorferinnen schon eine deutliche Angelegenheit.

In seiner Kabinenansprache versuchte Trainer Roman Will, seine Mannschaft aufzurichten. Die Offensive präsentierte sich nach Wiederanpfiff deutlich verbessert, aber das Heimteam war davon nicht zu beeindrucken. Altdorf spielte sehr konstant im Angriff und verbuchte auch im zweiten Durchgang 15 Treffer. Dadurch brachten die Gastgeberinnen den Vorsprung souverän über die Zeit und durften den 30:22-Erfolg bejubeln. „Heute war nicht unser Tag“, konstatierte Roman Will. Für den Handballlehrer aus Pilsen geht es nun darum, sein Team auf das wichtige Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Hersbruck am kommenden Samstag einzustellen.

Tore HG Amberg: Schaller 6/5, Lösch 4, Kardos 3, Karl, Schmitt 2, Vogel, S. Wrosch je 2, Kiener 1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.