Amberg
17.05.2022 - 14:19 Uhr

Dietrich Hermann vom Boxclub Amberg Deutscher Meister

Im Finale revanchiert sich der 14-Jährige aus Weiden, der für den Boxclub Amberg startet, für die knappe Niederlage im ersten Kampf. Diesmal verpasst er seinem Gegner eine blutige Nase und gewinnt Gold.

Dietrich Hermann mit Goldmedaille und Siegerpokal. Bild: mzi
Dietrich Hermann mit Goldmedaille und Siegerpokal.

Zum starken Abschneiden der bayerischen Staffel bei den deutschen Meisterschaften in Lindow/Brandenburg der U15 trug wieder einmal der BC Amberg bei. Vier Gold- und drei Bronzeplätze gab es für den bayerischen Boxverband, der mit sechs Mädchen und drei Jungen antrat. Einen Titel davon holte sich Dietrich Hermann vom Boxclub Amberg.

In der Klasse bis 66 Kilo unterlag der 14-jährige Weidener seinen ersten Kampf gegen Erion Malokuknapp mit 2:3 Punkten in einer fragwürdigen Entscheidung.

Schnelle Hände und Beine

Sein zweiter Gegner, Bogdan Veit aus Niedersachsen, zeigte ein gutes Niveau. Es wurde ein technisch sauberer und ansehnlicher Kampf, in dem Hermann zeigen konnte, was er alles drauf hat. Schnelle Hände und Beine, gute Seitwärtshaken und ausgefeilte Schlagkombinationen brachten den Oberpfälzer auf die Siegerstraße. Im Finalkampf musste sich Hermann noch einmal Erion Maloku stellen. Dieses Mal ließ er dem Westfalen keine Chance, dominierte das Ringgeschehen.

Ringarzt entscheidet

In der dritten Runde musste die Auseinandersetzung sogar unterbrochen werden, weil sein Kontrahent stark aus der Nase blutete. Der Ringarzt entschied jedoch, dass die Runde regulär beendet werden konnte. Von da an ließ Maloku alles über sich ergehen und versuchte über die Zeit zu kommen. Es wurde ein klarer 5:0-Sieg für den Weidener wie schon im Kampf davor. Hermann durfte sich über den Pokal freuen. Mit ihm freut sich auch Trainer Ruslan Schönfeld, dem es immer wieder gelingt, seine Schützlinge zu Topleistungen zu bringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.