Amberg
19.12.2022 - 12:35 Uhr

DJK 2002 Amberg holt Titel in der rhythmischen Sportgymnastik

Die erfolgreichen Mädchen der DJK 2002 Amberg mit Trainerin Olga Golcer bei der bayerischen Meisterschaft. Bild: Julia Will/exb
Die erfolgreichen Mädchen der DJK 2002 Amberg mit Trainerin Olga Golcer bei der bayerischen Meisterschaft.

Die Mädchen der DJK 2002 Amberg zeigten eine tolle Leitung bei der bayerischen Meisterschaft in der rhythmischen Sportgymnastik in Haibach in der Nähe von Aschaffenburg. Beim Mannschaftswettkampf turnen drei bis fünf Mädchen jeweils einzeln auf der Fläche, und die Summe der Wertungen ihrer Übungen ist für die Platzierung ausschlaggebend.

In der Wettkampfklasse P5a, in der eine "ohne Handgerät"-Übung und eine Ballübung gezeigt werden, erreichte die DJK 2002 Amberg mit Valeria Schwabenland, Lea Wertmiller, Rania Silvestrou und Leonie Trockmann Platz eins. Trockmann wurde zusätzlich als jüngste Teilnehmerin der Meisterschaft gekürt. In der höheren Wettkampfklasse P6 holte ebenfalls die Mannschaft der DJK den bayerischen Meistertitel. Stella Nistschuk, Lena Will, Karolynn Hartmann, Karolina Golcer und Johanna Bartmann standen mit Freudentränen auf dem Treppchen ganz oben. Bei der Einzel-Wettkampfklasse der P9 erreichte Julia Will, die gleichzeitig als Trainerin agierte, Rang zwei. Die zweite Trainerin Olga Golcer saß im Kampfgericht.

Am zweiten Tag turnten drei Mädchen gleichzeitig eine Übung. Platz drei in der Gruppenklasse P5 erreichten Isabella Bart, Stella Nistschuk, Lena Will. Rang zwei belegte die ältere Mannschaft der DJK 2002 Amberg mit Johanna Bartmann, Karolina Golcer und Karolynn Hartmann. Die 2022 neu gegründete Sparte Rhythmische Sportgymnastik der DJK 2002 Amberg hat ihr Können an diesem erfolgreichen Turnierwochenende das erste Mal auf Landesebene unter Beweis gestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.