Amberg
05.10.2023 - 12:28 Uhr

Doppelspieltag für VC DJK Amberg

Die Amberger Volleyballer schlagen zweimal zu Hause auf. An der Motivation wird es nicht fehlen.

Die Volleyballer des VC Amberg wollen beim Doppelheimspiel-Wochenende mit einer vorbildlichen Ballannahme glänzen. Bild: Hubert Ziegler
Die Volleyballer des VC Amberg wollen beim Doppelheimspiel-Wochenende mit einer vorbildlichen Ballannahme glänzen.

Gleich zwei Heimspiele stehen für das Drittliga-Team des VC DJK Amberg am 7. und 8. Oktober auf dem Programm. Die Chancen, dabei endlich den ersten Dreier einzufahren, stehen nicht schlecht.

Die Auswärtspleite in Schwaig am vergangenen Wochenende ist für Florian Birner und Co. abgehakt. Personell geschwächt war man gegen die Nachwuchsgarde des Zweitligisten chancenlos. Jetzt gilt die Konzentration den kommenden beiden Heimspielen. Zunächst geht es am Samstagabend um 19.30 Uhr in der Schönwerth-Sporthalle gegen den VSV Jena, dann am Sonntag um 16 Uhr gegen die junge Garde der Bayernauswahl des BVV, die als VCO München startet.

Den ersten Sieg hat das Team des VSV Jena am vergangenen Wochenende eingefahren. Gegen die eigentlich stärker eingeschätzte Mannschaft der DJK München-Ost-Herrsching II gewann es etwas überraschend mit 3:1. Der VC ist also vorgewarnt. „Jena ist ein gestandener Drittligist, gegen den wir aber durchaus Chancen haben“, schätzt Spielertrainer Florian Birner den Gegner aus Thüringen ein.

Der Kader der Amberger füllt sich wieder. „Lukas Neidl ist vom Urlaub zurück, Chris Scherl wird hoffentlich wieder gesund sein und mit Paul Roggenhofer rückt ein weiterer Nachwuchsspieler des VC nach“, zählt der Trainer auf. Mit den beiden etatmäßigen Außenangreifern dürfte das größte Problem des letzten Spieltags, die Annahme, hoffentlich gelöst sein. Allerdings fehlen weiterhin Johannes Helm und Leo Rester, am Samstag beruflich bedingt auch Zuspieler Milan Dörnhöfer. Für ihn stellt Timon Wölfl gegen Jena.

Ein Leckerbissen für jeden Volleyball-Fachmann dürfte dann das Sonntag-Spiel gegen die VCO-Jungs sein. Denn hinter diesem Namen verbirgt sich die U18-Bayernauswahl des BVV, Internatsschüler an der Eliteschule des Sports in München. Der aktuelle Jahrgang 2007/08 der Bayernauswahl ist ein bärenstarker Jahrgang, viele der Jungs stehen auch zugleich im Nationalkader von Bundestrainer Dominic von Känel. 16 Drittliga-Spiele allein bis Weihnachten stehen auf ihrem Programm, neben zweimal Training täglich. Auch wenn sie in ihren ersten drei Spielen jeweils nur einen Satz gewonnen haben, die Jungs von Trainer Niels Ringenaldus werden von Spiel zu Spiel stärker. Das Amberger Team sollte sie also auf keinen Fall unterschätzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.