Amberg
03.11.2019 - 15:46 Uhr

Drei Julias dominieren die Landkreismeisterschaften der Schützen

Bei den Titelkämpfen im Sportschießen sorgen die Frauen für die Spitzenresultate. Fünf Athletinnen schießen über 390 von 400 möglichen Ringen. Julia Simon erreicht dabei ein Weltklasseergebnis.

Pokale und Urkunden erhielten die erfolgreichen Teilnehmer bei den Mannschaftswettbewerben der Landkreismeisterschaften. Bild: mdh
Pokale und Urkunden erhielten die erfolgreichen Teilnehmer bei den Mannschaftswettbewerben der Landkreismeisterschaften.

Die Nationalkader-Schützin von Edelweiß Süß schoss bei den Landkreismeisterschaften 399 Ringe, ganz knapp dahinter lagen die Bundesliga-Schützinnen Julia Bauer (Edelweiß Süß/398) und Julia Helgert (Hüttenschützen Massenricht/396) sowie Stefanie Kryschak (Freischütz Karmensölden/393) und Magdalena Kellner von Ehenbachtaler Holzhammer mit 392 Ringen.

Bei der Siegerehrung mit Ehrengästen und den beiden Landkreissportbeauftragten Robert Graf und Christina Rösl im komplett gefüllten Schützensaal von 1893 Rosenberg konnte Turnierleiter Manfred Dütsch Bestleistungen wie noch nie vortragen. Auch bei der Beteiligung wurde mit über 540 Teilnehmern aus 38 Landkreisvereinen und der Stadt Amberg bei diesen 33. Meisterschaften eine neue Bestmarke gesetzt.

"Alles in Ordnung"

Darüber freute sich auch Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth, der in seinen Grußworten auch den Schirmherrn der Meisterschaften, Landrat Richard Reisinger, vertrat. "Wenn ich so durch die Reihen im Saal blicke, sehe ich eine gute Altersstruktur und freue mich besonders, dass auch dieses Jahr viele junge Schützen ganz vorne mit dabei sind. Dies beweist, dass im Schützensport alles in Ordnung ist."

Die Vizepräsidentin des Oberpfälzer Schützenbundes, Herta Zeiler, und die beiden Gauschützenmeister Dietmar Beyer und Heinrich Fraunholz dankten den Verantwortlichen, an der Spitze Manfred Dütsch und Werner Fischer, sowie allen Helfern für die gelungene Turnierabwicklung. Die Meisterschaften fanden zeitgleich in den Schützenheimen von den Sportschützen Schmidmühlen, Eichenlaub Sorghof, SG Paulsdorf, FSG Amberg und Germania Großalbershof statt. Von der Schüler- bis zur Seniorenklasse wetteiferten die Teilnehmer um die begehrten Pokale und Medaillen.

Plus beim Aufgelegtschießen

Die Gauschützenmeister Dietmar Beyer (links) und Heinrich Fraunholz (rechts) übergaben die Goldmedaillen an die Besten im Aufgelegtschießen. Bild: mdh
Die Gauschützenmeister Dietmar Beyer (links) und Heinrich Fraunholz (rechts) übergaben die Goldmedaillen an die Besten im Aufgelegtschießen.

Direkt "überrollt" sei man von den Teilnehmern im Aufgelegtschießen worden, stellte Dütsch erfreut fest. Von 110 auf 160 Teilnehmern sei die Teilnehmerzahl in dieser Disziplin gestiegen. Wenn diese Steigerung anhalte, so müsse man bereits im nächsten Jahr über einen geänderten Turnierplan beraten. Eingeführt würde bei den kommenden Titelkämpfen auf jeden Fall die Zehntelwertung im freien Anschlag.

Die Spitzenergebnisse, so sehr man sich auch darüber freue, dürften aber keineswegs den Breitensportgedanken der Meisterschaften überlagern. "Es gibt nämlich wenige Meisterschaften, bei denen sich Jung und Alt gleichermaßen im direkten Wettbewerb treffen", so Dütsch.

Über der magischen Grenze

Goldmedaillen gab es für die besten Schützen im freien Anschlag mit dem Luftgewehr und der Luftpistole, überreicht durch die Sportbeauftragten Christina Rösl (Zweite von rechts) und Robert Graf (Fünfter von rechts). Bild: mdh
Goldmedaillen gab es für die besten Schützen im freien Anschlag mit dem Luftgewehr und der Luftpistole, überreicht durch die Sportbeauftragten Christina Rösl (Zweite von rechts) und Robert Graf (Fünfter von rechts).

Neben der außergewöhnlichen Leistungen der fünf Frauen kam in der Klasse Herren 1 Julian Kemptner (Ehenbachtaler Holzhammer) mit 392 Ringen mit dem Luftgewehr ebenfalls über die magische Grenze von 390. Im Aufgelegtschießen glänzte Wolfgang Auerbacher (SG Neumühle) mit 116,9 Ringen. Bester mit der Luftpistole im freien Anschlag war Johannes Hierl (SG Neumühle) mit 372 Ringen.

Die besten Mannschaftsergebnisse lieferten mit jeweils 1158 Ringen Ehenbachtaler Holzhammer und die Schützinnen von Edelweiß Süß.

Die Sonderpreise für die beste Beteiligung gingen an die Schützen von Gemütlichkeit Tanzfleck (32 Starts), Sportschützen Schmidmühlen (27 Starts) und an die Ehenbachtaler Holzhammer und Freischütz Karmensölden mit je 26 Starts.

Schüsse mitten ins Zentrum:

"Das ist schon ein toller Teiler“, stellte Turnierleiter Manfred Dütsch bei der Übergabe der Königsscheiben fest. Mit einem 3,6-Teiler holte sich Hermann Höfle (Vilstalschützen Emhof) bei den Landkreismeisterschaften die Königswürde in der Disziplin Luftgewehr-Aufgelegt. Matthias Stepper (Hubertus Ursensollen/67,9-Teiler) eroberte sich die Jugendkönigswürde. Julia Helgert (Hüttenschützen Massenricht) schaffte mit einem 57,8 Teiler den Sieg bei den Damen und trägt nun für ein Jahr den Titel Landkreis-Schützenliesl. Mit einem 33,5-Teiler wurde Heinz-Peter Ertl (Gemütlichkeit Tanzfleck) Schützenkönig mit dem Luftgewehr. Fabian Siggelkow (Silberdistel Neutras) sicherte sich mit einem 287,9-Teiler die Jugendkönigswürde mit der Luftpistole. Peter Hüttner glänzte mit einem 41,3-Teiler, der ihm den Titel des Landkreis-Schützenkönigs mit der Luftpistole einbrachte.

Bürgermeister Michael Göth (stehend, Zweiter von rechts), Vizepräsidentin Herta Zeiler (stehend, Zweite von links), die Turnierleiter Manfred Dütsch (rechts vorne) und Werner Fischer (links) sowie die Würdenträger (von links) Heinz-Peter Ertl, Matthias Stepper, Hermann Höfle und Fabian Siggelkow. Bild: mdh
Bürgermeister Michael Göth (stehend, Zweiter von rechts), Vizepräsidentin Herta Zeiler (stehend, Zweite von links), die Turnierleiter Manfred Dütsch (rechts vorne) und Werner Fischer (links) sowie die Würdenträger (von links) Heinz-Peter Ertl, Matthias Stepper, Hermann Höfle und Fabian Siggelkow.
Info:

Ergebnisse

Schießsport

Landkreismeisterschaften

Luftgewehr

Herren I

1. Julian Kemptner, E. Holzhammer 392

2. Manfred Hiermann, Vilstal Rieden 383

3. Michael Schertl, I und Tell Amberg 381

Damen I

1. Julia Simon, Edelweiß Süß 399

2. Julia Bauer, Edelweiß Süß 398

3. Julia Helgert, Hüttensch. Massenricht 396

Herren II

1. Markus Ulrich, E. Holzhammer 386

2. Engelbert Sperber, Hub. Ursensollen 383

3. Manfred Schmidt, E. Holzhammer 380

Damen II

1. Michaela Prüll, E. Holzhammer 362

2. Anita Welle-Aßmuth, Karmensölden 361

3. Sigrid Schörner, SG Paulsdorf 360

Herren III

1. Peter Hecht, I und Tell Amberg 383

2. Günther Sperber, Hub. Ursensollen 378

3. Thomas Weigl, Hubertus Ursensollen 376

Damen III

1. Bettina Rackl, I und Tell Amberg 358

2. Petra Stenzel, Silberdistel Neutras 358

3. Doris Koller-Dockter, FSG Amberg 353

Herren IV

1. Johann Strobl, Hubertus Ursensollen 375

2. Bernhard Erras, Karmensölden 367

3. Stefan Neubauer, Karmensölden 366

Damen IV

1. Pauline Regler, Silberdistel Neutras 358

2. Martina Nimmerrichter, I und Tell Abg. 345

3. Herta Zeiler, E. Holzhammer 340

Schüler männlich

1. Jonas Sperber, Hub. Ursensollen 176

2. David Lißner, Karmensölden 176

3. Timo Meier, Edelweiß Süß 173

Schüler weiblich

1. Anna Wagner, E. Holzhammer 185

2. Marlene Siegler, Massenricht 184

3. Theresa Wopperer, Großalbershof 180

Jugend männlich

1. Ryan MC Bride, SG Neumühle 385

2. Matthias Stepper, Hub. Ursensollen 376

3. Meison Chuan, SG Neumühle 374

Jugend weiblich

1. Karina Harmann, SG Neumühle 383

2. Tina Reichl, Massenricht 381

3. Denise Fleischmann, Großalbershof 379

Junioren I männlich

1. Michael Döberl, Schmidmühlen 366

2. Fabian Epp, Edelweiß Hirschau 348

3. Philipp Reif, Buchbergsch. Kemnath 323

Junioren I weiblich

1. Nicole Siegert, E. Holzhammer 365

2. Celina Dolge, E. Holzhammer 360

3. Katharina Meisenhelter, Edelweiß Süß 359

Junioren II männlich

1. Simon Prüll, E. Holzhammer 376

2. Jacob Schwab, Edelweiß Hirschau 375

3. Torsten Flieder, Schmidmühlen 373

Junioren II weiblich

1. Zoe Kinzie, Freischütz Karmensölden 380

2. Leonie Siegert, E. Holzhammer 378

3. Theresa Grünthaler, Fromberg 374

Körperbehinderte

1. German Schneider, Edelw. Obersdorf 303

Luftgewehr-Aufgelegt

Senioren I

1. Johann Götz, SG Neumühle 315,6

2. Joachim Schneider, SG Neumühle 313,8

3. Josef Schmaußer, Poppenricht 313,6

Seniorinnen I

1. Anita Himmelhuber, E. Obersdorf 311,3

2. Marianne Angermeier, SG Kastl 303,4

3. Claudia Specht, Tell Vilseck 303,4

Senioren II

1. Wolfgang Auerbacher, Neumühle 316,9

2. Alfred Hummel, Vilstalsch. Emhof 312,5

3. Hermann Höfle, Vilstalsch. Emhof 312,0

Seniorinnen II

1. Lydia Schmer, Tell Vilseck 305,2

2. Ingrid Schmer, Tell Vilseck 302,7

3. Gabriele Herteis, Gemüt. Tanzfleck 275,7

Senioren III

1. Albert Liedel, Karmensölden 316,7

2. Rudolf Beer, Vilstalschützen Emhof 314,2

3. Rudolf Neumann, SG Neumühle 313,4

Seniorinnen III

1. Barbara Heigl, SG Kastl 305,0

2. Erika Rauch, Hubertus Ursensollen 302,8

3. Herta Zeiler, E. Holzhammer 302,2

Senioren IV

1. Herbert Bauer, FSG Sulzbach 311,9

2. Andreas Pickel, Karmensölden 310,4

3. Leo Weigert, SG Kastl 308,4

Seniorinnen IV

1. Rosmarie Piehler, Kemnath 274,4

Senioren V

1. Klaus Hahn, Karmensölden 311,3

2. Waldemar Pirner, SG Neumühle 310,6

3. Klaus Hermann, FSG Amberg 310,2

Seniorinnen V

1. Gisela Heinz, FSG Sulzbach 313,4

2. Olga Erras, Karmensölden 302,2

3. Elisabeth Kutz, SG Schnaittenbach 299,8

Luftpistole

Herren I

1. Johannes Hierl, SG Neumühle 372

2. Markus Bechtl, SG Paulsdorf 369

3. Jürgen Weiß, Germ. Großalbershof 367

offene Damenklasse

1. Joanna Pilhofer, 1912 Neukirchen 362

2. Gisela Hüttner, Schmidmühlen 340

3. Regina Feuerer, FSG Amberg 269

Herren II

1. Stephan Ehbauer, Großalbershof 351

2. Florian Kustner, SG Neumühle 346

3. Stephan Meiler, SG Paulsdorf 343

Herren III

1. Peter Hüttner, Schmidmühlen 354

2. Stefan Koller, FSG Amberg 353

3. Reinhold Schlosser, Hohenkemnath 353

Herren IV

1. Oskar Fritsche, SG Schnaittenbach 347

2. Kurt Schneider, SG Neumühle 346

3. Heinrich Zimmermann, Schnaittenb. 343

Schüler

1. Leon Hackenberg, Kemnath 158

2. Louis Birner, Vilstalschützen Emhof 154

3. Kilian Kustner, SG Neumühle 124

Jugendklasse m+w

1. Jonas Neudecker, Poppenricht 336

2. Hanna Wopperer, Großalbershof 331

3. Fabian Siggelkow, Silberdistel Neutras 320

Junioren I

1. Manuel Nitzbon, Hohenkemnath 358

2. Linda Ehbauer, Großalbershof 247

3. Zacharias Deierl, SG Paulsdorf 314

Juniorenklasse II m+w

1. Eduard Huck, Karmensölden 319

2. Christian Schwarz, SG Paulsdorf 294

Luftpistole-Aufgelegt

Senioren I

1. Peter Jonscher, Großalbershof 290,5

2. Martin Götz, FSG Sulzbach 287,4

3. Joachim Schneider, SG Neumühle 286,4

Senioren II

1. Alfred Birner, FSG Sulzbach 302,9

2. Günter Kaczorowski, Tell Vilseck 295,9

3. Georg Appel, Silberdistel Neutras 294,9

Senioren III

1. Oleg Slykhof, FSG Sulzbach 298,2

2. Kurt Schneider, SG Neumühle 297,2

3. Anton Kredler, Großalbershof 296,8

Senioren IV+V

1. Kurt Falk, FSG Sulzbach 302,7

1. Theodor Heinz, FSG Sulzbach 286,9

2. Karl Kühlthau, Großalbershof 284,6

Mannschaftswertungen

Luftgewehr

Herren I+II

1. Ehenbachtaler Holzhammer 1158

2. SG 1912 Neukirchen 1134

3. Bruderbund Fromberg-Niederricht 1127

Damen I+II

1. Edelweiß Süß 1158

2. Freischütz Karmensölden 1150

3. Hüttenschützen Massenricht 1140

Herren/Damen III

1. SG Hubertus Ursensollen 1108

2. I und Tell Amberg 1068

3. Eichenlaub Sorghof 1062

Herren/Damen IV

1. SG Hubertus Ursensollen 1102

2. I und Tell Amberg 1001

Junioren I+II

1. Ehenbachtaler Holzhammer 2 1090

2. Ehenbachtaler Holzhammer 1 1088

3. Edelweiß Hirschau 1072

Jugend I

1. SG Neumühle 1142

2. Bergschütz Pittersberg 1100

3. Gemütlichkeit Tanzfleck 1070

Schüler I

1. Hüttenschützen Massenricht 494

2. Bergschütz Pittersberg 492

3. Sportschützen Schmidmühlen 475

Luftpistole

Herren/Damen I+II

1. Germania Großalbershof 1076

2. SG Neumühle 1070

3. SG Paulsdorf 1055

Herren/Damen III+IV

1. Sportschützen Schmidmühlen 1029

2. SG Schnaittenbach 986

Schüler/Jugend

1. Germania Großalbershof 963

Luftgewehr-Auflage

Senioren I+II m+w

1. SG Neumühle 946,3

2. Vilstalschützen Emhof 931,8

3. Edelweiß Obersdorf 924,0

Senioren III-V

1. Freischütz Karmensölden 938,4

2. SG Neumühle 930,1

3. FSG Sulzbach 923,9

Luftpistole-Aufgelegt

Senioren I – V

1. Germania Großalbershof 876,9

2. FSG Sulzbach 872,5

3. SG Neumühle 870,3

(mdh)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.