Amberg
30.08.2022 - 12:21 Uhr

Ehrenmedaille für Bernhard Popp vom TV 1861 Amberg

BLSV-Präsident Jörg Ammon (links) und Innenminister Joachim Herrmann (rechts) ehrten Bernhard Popp (Mitte). Bild: BayStM/exb
BLSV-Präsident Jörg Ammon (links) und Innenminister Joachim Herrmann (rechts) ehrten Bernhard Popp (Mitte).

Aus den Händen des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, und BLSV-Präsident Jörg Ammon erhielten in einer Feierstunde im Regensburger Marinaforum Persönlichkeiten aus ganz Bayern die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern. Diese Auszeichnung sei ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für die Ehrenamtlichen in den rund 17 000 bayerischen Turn-, Sport- und Schützenvereinen, so Herrmann. Durch den Festakt führte der bekannte Radio- und Fernsehmoderator Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk. Unter den Oberpfälzer Preisträgern war auch der Amberger Bernhard Popp. Er begann im Jahre 1966 seine sportliche Ära beim TV 1861 Amberg. Nach der Ausbildung zum Übungsleiter übernahm er 41 Jahre lang die Spartenleitung Turnen und Gymnastik. Daneben engagierte sich der Amberger 15 Jahre als Fachwart für Jugendturnen und Jugendturnwart beim Turngau Oberpfalz Nord, sowie als stellvertretender Gauvorsitzender. Besonders das Deutsche Turnfest lag ihm am Herzen, denn hier konnte er seinen Turnerinnen eine zusätzliche Art der Jugendbegegnung ermöglichen und frische Impulse für seinen Verein mit nach Hause nehmen. Ob Jazzdance, Aerobic, Nordic Walken, Haltungsschule, Sport für Senioren und für Eltern mit Kind – Bernhard Popp hat stets für zeitgemäße Angebote gesorgt. Viel Freude und Außenwirkung bereiten dem Geehrten zudem die Showauftritte bei Veranstaltungen, wie zur Faschings- und Weihnachtszeit, die sich auch positiv auf die Mitgliedergewinnung auswirkten. "Bernhard Popps Lebenswerk ist vorbildlich und sucht in der Kinder- und Jugendarbeit seines Gleichen", so schloss Moderator Tilmann Schöberl die Laudatio.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.