Amberg
26.01.2023 - 10:11 Uhr

ERSC Amberg: Ein richtiger Härtetest für die Aufstiegsrunde

Zum Abschluss der Hauptrunde in der Eishockey-Bayernliga erwarten die Wild Lions im Duell der derzeit formstärksten Teams den TSV Erding. Der kommt mit einem ehemaligen NHL-Profi und dem torgefährlichsten Verteidiger der Liga.

Der Blick ist schon nach vorne gerichtet: Bereits vor dem letzten Hauptrundenspiel steht fest, dass der ERSC Amberg (rechts Tanner Campbell) in der am 3. Februar beginnenden Aufstiegsrunde in Gruppe B antreten wird. Archivbild: SignaLight
Der Blick ist schon nach vorne gerichtet: Bereits vor dem letzten Hauptrundenspiel steht fest, dass der ERSC Amberg (rechts Tanner Campbell) in der am 3. Februar beginnenden Aufstiegsrunde in Gruppe B antreten wird.

Die Eishockey-Bayernliga absolviert am Freitag, 27. Januar, den letzten Spieltag der Hauptrunde. Die Entscheidungen, wer in die Auf- und in die Abstiegsrunde geht, sind gefallen. Lediglich in der Einteilung der beiden Aufstiegsrunden kann es noch Veränderungen geben, nicht jedoch für den ERSC Amberg. Die Löwen werden auf dem zweiten oder dritten Rang abschließen, landen deshalb definitiv in der Gruppe B (Plätze 2, 3, 5 und 7). Dabei kann man durchaus wieder auf die Erding Gladiators treffen, die um 20 Uhr zu Gast im Eisstadion am Schanzl sind.

Dabei treffen die beiden erfolgreichsten Mannschaften der vergangenen Wochen aufeinander, der ERSC ist sogar das punktstärkste Team der Rückrunde. Der TSV Erding verfügt hinter Peißenberg über den zweitbesten Angriff der Liga - zusammen mit Miesbach. Coach Felix Schütz war selbst ein erfolgreicher Scorer, trug in 143 Partien das Trikot der deutschen Nationalmannschaft und kam in der DEL in 378 Spielen auf 239 Punkte.

95 Spiele für die San Jose Sharks

Die Topscorer seiner Truppe heißen Philipp Michl, Florian Zimmermann und David Krzizok, wobei Letzterer in nur 15 Einsätzen 34 Punkte sammelte. Der beste Torschütze der Gladiators ist allerdings ein Verteidiger: Mark Waldhausen traf schon 22 Mal - sicher ein Novum in der diesjährigen Bayernliga. Seit knapp fünf Wochen hat Erding einen besonderen Angreifer im Kader, denn der 39-jährige Tomas Plihal kann auf 95 NHL-Spiele für die San Jose Sharks verweisen, spielte in der 1. Liga Finnlands und in Deutschland unter anderem für Regensburg und Landshut. Der 1,90 Meter große Tscheche erzielte in 10 Partien für Erding 20 Punkte und soll auch ein Garant für ein erfolgreiches Abschneiden in den Play-offs sein, wo die Gladiators sicherlich zu den Favoriten zählen.

Egal wie die Begegnung für den ERSC Amberg endet, kann sich das herausragende Zwischenergebnis für die Löwen sehen lassen. Natürlich würden Trainer Dirk Salinger, dessen Co Bernhard Keil und die Mannschaft gerne den zweiten Rang behalten: "Ich bin hochzufrieden! Das Team hat ein riesiges Kämpferherz, ein ganz großes Kompliment dafür. Ich bin total stolz - und die Jungs können es auch sein", so der Coach.

Ein wenig Revanchegedanken werden auf Amberger Seite vielleicht auch mit dabei sein, denn das Hinspiel in Erding verlor der ERSC nach 1:0-Führung noch deutlich mit 1:5. Ansonsten geht es im Hinblick auf die Aufstiegsrunde auch darum, Ausfälle jeglicher Art zu vermeiden.

Aktion "Blaulichttag"

Die Partie am Schanzl steht unter dem Motto "Blaulichttag 2023". Der ERSC Amberg gewährt dabei allen ehrenamtlichen Kräften von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, THW sowie Mitarbeitern aus Krankenhäusern und Arztpraxen der Stadt und des Landkreises Amberg-Sulzbach freien Eintritt zum Spiel. Voraussetzung ist ein entsprechender Nachweis an der Abendkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.