FC Amberg: "Das kann eine schwierige Saison werden"

Amberg
21.07.2023 - 15:37 Uhr
OnetzPlus

Nur noch zwei Mannschaften hat der Traditionsverein im Spielbetrieb. Die Folge: Personelle Probleme. Matthias Schmien spricht Klartext, der 2. Abteilungsleiter des FC Amberg nennt die Ursachen.

Über 15 einsatzfähige Spieler verfügt der FC Amberg derzeit.

Was ist los beim FC Amberg? Schwächelt der Traditionsverein nach dem Abstieg aus der Fußball-Landesliga Mitte und kann er womöglich die Saison 2023/24 in der Bezirksliga Nord nicht durchstehen? „Nein“, sagt Matthias Schmien. Der 2. Abteilungsleiter des FC Amberg ist überzeugt, dass die Mannschaft die Spielrunde übersteht. Obwohl die Anzeichen kurz vor Saisonbeginn alles andere als beruhigend waren: Beim Jubiläumsturnier des SC Eschenbach musste der FC Amberg einmal mit neun gegen neun Spielern aufs Feld, zwei weitere Partien wurden wegen Personalmangel abgesagt.

Verletzungen ein Problem

Vergangenes Wochenende stand ein Vorbereitungsspiel gegen den FSV Stadeln auf dem Programm – die Partie wurde ebenfalls abgesagt. Aber: Das Testspiel sei nicht vom FC Amberg abgesagt worden, sondern vom FSV. Kurios: Wegen personeller Probleme. In Eschenbach beim Turnier hatten sich, so Schmien, in der ersten Partie nach 30 Minuten vier Spieler verletzt, in der zweiten kam Nummer fünf hinzu. „Dann kannst du natürlich nicht mehr weiterspielen. Diese Serie war ein Problem“, erklärt Schmien.

„Es kann eine schwierige Saison werden“, sagt Schmien, denn der FC Amberg habe nicht die Spieler bekommen, die man sich erhofft habe. „Vielleicht können wir uns in der Winterpause noch verstärken,“ sagt Schmien und räumt ein, dass es nicht leicht werde, durchzuhalten. Aber: „Das war die vergangenen Jahre auch schon so.“

Aktuell verfügt der Bezirksligist über einen Kader von 15 Leuten plus sechs Langzeitverletzte. Zwei oder drei sollen in wenigen Wochen wieder dazustoßen, bei den anderen müsse man schauen, wie lange es noch dauere. „In der Landesliga hätten wir die Saison wahrscheinlich nicht geschafft. Ich hoffe, in der Bezirksliga werden wir es schaffen.“

Reserve abgemeldet

Das grundsätzliche Problem des FC Amberg: Im regulären Spielbetrieb befinden sich noch genau zwei Mannschaften: Die Herren in der Bezirksliga, und eine Juniorentruppe in der U17. Die zweite Mannschaft wurde mangels Spielern heuer abgemeldet, eine A-Junioren-Mannschaft gibt es nicht, aus der sich Nachwuchs für die Erste rekrutieren könnte. Eine Damenriege existiert noch, die in der Freizeitliga spielt. „In der F-Jugend wächst auch etwas heran, aber da ist noch nicht sicher, ob die in der Liga antreten“, sagt Schmien.

Warum zieht der FC Amberg nicht mehr? Warum sagen Spieler ab und kommen nicht, obwohl sie bereits zugesagt hatten? „Was die Herrenmannschaft betrifft, kann ich eines sagen: Wir wollen nicht das bezahlen, was sich der eine oder andere Spieler vorstellt“, erklärt Schmien. Zudem sei der Abstieg auch für einige Kandidaten entscheidend gewesen: „Ich weiß nicht, ob die Bezirksliga attraktiv genug ist. Es gibt um uns herum genügend Bezirksligisten. Wenn wir Landesliga gespielt hätten, hätten wir den einen oder anderen bekommen.“

Jugend vernachlässigt

Diejenigen, die aktuell beim FC Amberg in der Bezirksliga spielen, stammen alle aus der Jugend des FC – aber akut fehlt eben der Nachwuchs. „Die Jugendlichen, die heute spielen, haben überhaupt keinen Bezug zum Verein. Da gehen lieber fünf C-Jugendliche zum SV Raigering in die C3“, moniert Schmien. Früher habe mal einer gewechselt, heute sei es so, dass wenn einer geht, seine ganzen Kumpels ebenfalls wechseln. „Bei uns wurde die Jugend seit sieben, acht Jahren vernachlässigt. Das rächt sich jetzt. Wenn alles wegbricht, dann kannst du die Lücken nicht füllen. Dann geht auch die Attraktivität verloren. Dann suchen die sich einen anderen Verein.“ Früher habe auch der FC Amberg quasi bei anderen Vereinen „gewildert“ und Spieler geholt.

Aber, so Schmien, der große Unterschied sei, dass man nur einen oder zwei Spieler geholt habe. „Wir haben Talente abgezogen, um höher zu spielen. Das ist richtig. Aber wir haben nicht fünf oder sechs Leute geholt. Wenn das passiert, dann bricht eine ganze Mannschaft weg.“ Und dann fehlen irgendwann die Spieler für eine erste Mannschaft.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.