Noch ohne Punktgewinn muss der FC Amberg nach drei Spieltagen in der Fußball-Landesliga Mitte mit einem Platz im Tabellenkeller vorlieb nehmen - und möchte diesen so schnell wie möglich auch wieder verlassen. Zu Gast am Samstag, 30. Juli (16 Uhr), im Stadion am Schanzl ist Aufsteiger TB Roding. Der Meister der Bezirksliga Süd legte einen starken Auftakt hin, besiegte Osterhofen (2:1) und Tegernheim (6:1), ehe zuletzt eine 1:4-Heimniederlage gegen Neukirchen folgte.
Die Hausherren sind zwar punktlos, aber die Leistungen in den bisherigen Spielen waren gar nicht schlecht, sagt Wagner: "Bei keiner der drei Niederlagen waren wir deutlich schlechter als unser jeweiliger Kontrahent. Und wenn wir unsere Chancen besser genutzt hätten, hätten wir auch den einen oder anderen Punkt schon ergattert".
Viel Bayernligaerfahrung
Beim FC Amberg will man nach den drei Niederlagen endlich den ersten Sieg. "Gegen den brutal starken Aufsteiger wird das aber sehr schwer", sagt Trainer Karl-Heinz Wagner: "Sie haben einen ganz starken Kader, in dem sich auch erfahrene Bayernligaspieler wie die Brüder Marco und Benjamin Epifani, Romminger oder Pongratz tummeln."
Aber die Spiele hätten eben auch gezeigt, dass vor allem ein Knipser vorne fehlt, ein Spieler, der "die Dinger auch reinmacht". Und so hofft der Coach, "dass sich der eine oder andere Spieler in diese Richtung entwickelt". "Wir werden alles in die Waagschale werfen, um nicht leer auszugehen", verspricht Wagner, der hofft, dass dann auch mal wieder der eine oder andere Ball reingeht. Beim Gastgeber fehlen neben dem verletzten Jawara noch Philipp Götz, Kilic und Grau.
Hoffnung auf die nächsten Spiele
Punktezuwachs würde beim FC Amberg die Ampel wieder auf "Gelb" schalten, zumal die nächsten Spiele in Osterhofen und gegen Tegernheim durchaus hoffen lassen, sich aus dem Tabellenkeller zu stemmen.
Wille und Motivation sind da, es braucht noch ein Quäntchen Glück und die eine oder andere Situation, in der ein FCA-Akteur zur richtigen Zeit am richtigen Ost steht: der gesuchte Knipser eben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.