Die Fußballschiedsrichter der unteren Ligen im Kreis Amberg haben sich auf die neue Saison 2023/24 vorbereitet. Ein Lauftest im Intervallformat (75 m Laufen und 25 m Gehen), 4x60 m Sprint und 30 Regelfragen bilden die Grundlage des Lehrganges. Kreisvorsitzender Albert Kellner zog Bilanz, Lehrwart Walter Schimpke lobte die Teilnehmer für ihre gute Fitness und den guten Regelstand. Speziell erläuterte er anhand von Videomaterial Spielszenen, die für einen Feldverweis auf Zeit sprechen. Obmann Thomas Gebele frischte die Handhabung von Unsportlichkeiten der in der Coachingzone befindlichen Personen auf. Wichtig sind für Gebele die Schiris, die die Partien in den untersten Ligen pfeifen, sie stehen nicht im Mittelpunkt, werden oft vergessen, aber kritisiert. “Das sind die echten stillen Stars”, so Gebele. Die gute Mischung aus zehn erfahrenen Bestands-Schiris und sechs jungen, förderungswürdigen Unparteiischen spreche für eine gute Basis, dazu drei Neulinge, um auch in der Breite besser aufgestellt zu sein.
Verlass ist auf den Bestandskader mit Alex Nistschuk (SVL Traßlberg), Markus Neumeyer (ASV Haselmühl), Josef Decker (SV Schmidmühlen), Thorsten Pentner (TuS/WE Hirschau), Erdogan Sahinbay (SV Inter Bergsteig Amberg), Bernd Hofmann, Kai Thiele (beide DJK Gebenbach), Andy Jakesch (1.FC Schlicht), Andreas Basler (DJK Ehenfeld), Klaus Gilch (FC Freihung).
Jüngere Kollegen mit Aussicht auf eine höhere Liga sind Nico Wiehrl (SC Germania Amberg), Lucas Graf, Julian Rupp (beide DJK Ammerthal), Lukas Balk (SF Ursulapoppenricht), Timo Roth (SV Loderhof/Sulzbach), Andre Gilch (FC Freihung). Neu in der Liga sind Sergej Kuzmenko (SV Inter Bergsteig Amberg) und mit Schnupperspielen Marcel Opeldus (SV Köfering) und Tina Wölfl (SV Michaelpoppenricht).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.