Über drei verschiedene Wege haben 15 interessierte Fußballer die Schiedsrichterprüfung abgelegt, wie Präsens-, Online- und Trainerlehrgang. Dabei mussten zwei Prüfungsteile (Theorie mit Regeltest und Praxis mit Lauftest und Spielbeobachtung) absolviert werden.
Lehrwart Walter Schimpke agierte als Referent. Auch Karl Vollmer (SSV Paulsdorf, Herrenspielleiter), Thomas Ehrnsperger (SR-Einteiler, Regionalliga) und Moritz Fischer (SR-Einteiler, Junioren-Bundesliga Assistent) sprachen vor den jungen Sportlern.
Über den Zuwachs freut sich Obmann Thomas Gebele, der besonders dem FC Edelsfeld und dem TSV Theuern für die jeweils fünf Teilnehmer dankte.
Für die Gruppe kommt nun die Aufgabe der Betreuung der Neulinge bei ihren ersten Spielleitungen im Juniorenbereich auf sie zu. Hier wird ein erfahrener Unparteiischer als "Tandem-SR" eingesetzt, das heißt beide, "alt und jung", leiten die Partie gemeinsam, wobei der "alte" dem "jungen" zum Beispiel das Stellen einer Mauer zeigt und später der "junge" dieses alleine zu bewältigen hat.
Die Lehrgangsteilnehmer waren Jürgen Meißner (SV Freudenberg), Benjamin Graf (FC Edelsfeld), Florian Kraus (FC Edelsfeld), Simon Strehl (FC Edelsfeld), Markus Paulus (FC Edelsfeld), Sebastian Grundstein (TuS Hohenburg), Marie Gamperl (TSV Theuern), Raphael und Elias Ebensberger (beide TSV Theuern), Viktor Springer (TSV Kümmersbruck), Jacob Cordts, Marlene Demel (beide TSV Theuern), Leon Lautenschlager (TuS Schnaittenbach), Patrick Kohl (FC Edelsfeld) und Markus Müller (SV Raigering).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.