Amberg
28.03.2025 - 13:53 Uhr

Gelingt den Handballerinnen der HG Amberg im Abstiegskampf die Überraschung?

Das letzte Heimspiel der Saison könnte gleichzeitig das Ende in der Bezirksoberliga für die Handballerinnen der HG Amberg bedeuten. Nur mit einem Überraschungscoup gegen Erlangen-Bruck wäre der Klassenerhalt theoretisch noch möglich.

Für die Handballerinnen der HG Amberg (schwarze Trikots) ist der sportliche Abstieg aus der Bezirksoberliga fast besiegelt. Archivbild: Hubert Ziegler
Für die Handballerinnen der HG Amberg (schwarze Trikots) ist der sportliche Abstieg aus der Bezirksoberliga fast besiegelt.

Für die Handballerinnen der HG Amberg in der Bezirksoberliga steht am Samstagnachmittag das letzte Heimspiel der Saison 2024/25 gegen den TV Erlangen-Bruck an. Anwurf in der GMG-Dreifachturnhalle ist dieses Mal bereits um 16 Uhr. Gleichzeitig könnte dies vorerst der letzte Auftritt in der höchsten Spielklasse des Bezirks Ostbayern sein, denn die Vilsstädterinnen belegen zwei Spieltage vor Schluss den ersten Abstiegsplatz, Rang zehn. Der Klassenerhalt ist rechnerisch noch möglich, aber die Gegner sind stark: Erlangen-Bruck, Landesliga-Absteiger aus Mittelfranken, spielt eine starke Saison und liegt mit 36:4 Punkten hinter Spitzenreiter SG Frankenpower (38:2).

Eine extrem hohe Hürde also für die Ambergerinnen (12:28), die angesichts dieser Ausgangslage ohne Druck in die Partie gehen können. Vielleicht gelingt ihnen erneut ein Überraschungscoup, der die Chance auf den Ligaverbleib am Leben erhalten würde. Ohne einen solchen Erfolg ist der sportliche Abstieg beschlossene Sache. Die Ambergerinnen wollen sich unabhängig vom Ergebnis mit einer starken Leistung von ihren Fans verabschieden, bevor die Spielzeit am 5. April mit dem Auswärtsspiel bei der Drittliga-Reserve des HC Erlangen II endet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.