Keiner glaubte anfangs so wirklich, dass ein Sieg aus diesem Doppel möglich wäre, da nicht zuletzt Andre Begemann für seine Doppelstärke bekannt ist. Dennoch setzten sich die Amberger im Match-Tiebreak durch und machten somit den entscheidenden fünften Punkt zum 6:3-Sieg. Das könnte für den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga reichen. Am Sonntag steht die letzte Partie bei BASF Ludwigshafen an.
Pascal Brunner trat am Freitag an Nummer 1 für die Amberger an. Gegenüber stand ihm der Spanier David Souto. Nachdem sich Brunner zuletzt schwer tat, war er gestern genau zum richtigen Zeitpunkt in Topform. Von Anfang an war er seinem Gegner klar überlegen und so gewann er sein Match mit 6:1/6:1. Da Marco Bortolotti aufgrund eines Turnieres nicht in der Startaufstellung für Amberg stand, rutschte dafür Peter Heller an Position zwei - aber Heller ist diese Saison so gut wie nicht unterzukriegen. Gegen Marko Lenz kam er anfangs gut in den Schlag und sicherte sich den ersten Satz mit 6:3, doch auch sein Gegner wusste was auf dem Spiel stand. Nachdem Heller den zweiten Durchgang mit 2:6 verlor, ließ er Lenz im Match-Tiebreak mit 10:4 keine Chance.
Nicolas Reissig musste gegen Denis Gremelmayr ran. Beide machten ein starkes Match, weshalb die Partie auch bis zum Ende sehr eng war. Am Ende machten Reissig die Tiebreaks einen Strich durch die Rechnung. Schon im ersten Satz verlor er seinen Tiebreak und als es in den Match-Tiebreak ging, wollte die Pechsträhne des Österreichers nicht abreißen.
Auch Albert Wagner konnte sich in seinem Einzel gegen Alexander Flock nicht durchsetzen. Obwohl er ein solides Match machte, behielt der Pforzheimer bis zum Ende die Oberhand.
Für ein erfreuliches Ergebnis dagegen sorgte der Nachgerückte Christopher Patzanovsky. Nach einem überzeugenden ersten Satz gegen Luis Erlenbusch wurde es im zweiten Satz dann spannend. Der Amberger spielte nach wie vor stark, konnte seine Matchbälle jedoch nicht nutzen. So wurde auch diese Partie im Match-Tiebreak entschieden. Hier ließ Patzanovsky nichts anbrennen. Schnell ging er mit 9:1 in Führung und setzte sich mit 10:4 durch.
Die Stimmung auf der Anlage fand ihren Höhepunkt, als die Begegnung zwischen Gabriel Schmidt und Pascal Meis in die Endphase ging. Die Partie war an Spannung kaum zu übertreffen, denn es ging darum, eine 4:2 Führung nach den Einzeln heraus zu holen. Schmidt spielte schon an den letzten Spieltagen bärenstark und die Mannschaft konnte sich auch gestern wiedermal auf ihn verlassen. Fast schon selbstverständlich endete das Spiel im Match-Tiebreak, den Schmidt unter tosendem Applaus mit 10:8 gewann.
Pforzheim hatten zwei Doppel-Spezialisten in der Hinterhand. Um zumindest einen Sieg aus den Doppeln zu erzielen, stellte Teamkapitän Richard Vogel clever auf. So spielten Brunner und Heller im ersten Doppel gegen Souto und Rameez Junaid und gaben ab. Amberg brauchte noch einen Punkt aus den letzten beiden Begegnungen, den Schmidt und Wagner holten. Anschließend gewannen auch Hajek und Reissig und machten so den 6:3-Sieg über Pforzheim perfekt.
TC Schanzl - Wolfsberg Pforzheim 6:3
Einzel
Pascal Brunner – David Souto 6:1/6:1
Peter Heller – Marko Lenz 6:3/2:6/10:4
Gabriel Schmidt – Pascal Meis 6:4/3:6/10:8
Nicolas Reissig – Denis Gremelmayr 6:7/6:3/9:11
Albert Wagner – Alexander Flock 2:6/4:6
Christopher Patzanovsky – Luis Erlenbusch 6:1/6:7/10:4
Doppel
Schmidt/Wagner – Gremelmayr/Begemann 7:6/4:6/10:5
Reissig/Hajek – Lenz/Flock 7:6/4:6/10:6
Heller/Brunner – Junaid/Souto 4:6/3:6



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.