Amberg
25.10.2021 - 13:28 Uhr

Handball: HC Sulzbach bleibt vorne, HG Amberg mit wichtigem Sieg

Symbolbild: Ziegler

TB 03 Roding - HC Sulzbach 29:29

(cwh) Durch das Remis im Top-Spiel bleiben die beiden Vereine zwar weiter ungeschlagen an der Spitze der Tabelle, die aber kaum Aussagekraft besitzt, denn der eigentliche Meisterschaftsfavorit ESV Regensburg hat noch gar nicht ins Geschehen eingegriffen. Den besseren Start hatte Sulzbach, das in den ersten 20 Minuten sehenswerten Handball ablieferte. Die Rückraumachse mit Lesak, Smolik und Jonas Rohrbach machte Druck, und Daniel Luber verwertete die Lücken am Kreis oder im schnellen Gegenstoß. Nach der Pause erhöhte sich die Fehlerrate der Herzogstädter dramatisch. So konnten die Rodinger selbst in Führung gehen, aber auch sie erlaubten sich zu viele leichte Fehler. Die Verunsicherung aller war deutlich zu spüren, und so wurde aus einem Handballspiel ein Handballkampf. Cool blieb nur Jonas Rohrbach, der alle seine fünf Strafwürfe sicher verwandelte und den Gästen auch den Ausgleich eine Minute vor dem Ende sicherte.

HC Sulzbach: Männl, Martin (Tor); Jonas Rohrbach 7 (5), Daniel Luber 6, Fabian Rohrbach 5, Lesak 5, Smolik 2, Weiß 1, Schmidt 1, Wedel 1, Klee 1, Johannes Luber, Sehnke, Broz

HG Amberg - SV Obertraubling 24:23

(zyz) Den 24:23(11:13)-Erfolg über den SV Obertraubling bezeichnete Betreuer Markus Hartleb als "äußerst glücklich, aber ungemein wichtig", obwohl Torhüter Dominik Raschke von seinen Vorderleuten oftmals vor unlösbare Aufgaben gestellt wurde. Kurz vor der Pause führten die von Judith Pimpl/Martina Werner betreuten Gäste mit 13:9, Treffer von Rückkehrer Sean Turner und Marek Nachtman machten das 11:13-Halbzeitergebnis aus Amberger Sicht noch halbwegs erträglich. Auch im zweiten Durchgang lief die HG meist einem knappen Rückstand hinterher. Kämpferisch war das Team von Trainer Roman Will aber stark, und so wurde in der 51. Minute beim 20:19 erstmals durch Alexander Franz wieder eine Führung herausgeworfen. Franz war es auch, der in der hektischen Schlussphase den Obertraublinger Ausgleichstreffer zehn Sekunden vor Ultimo konterte. Der Treffer zum 24:23 war dann auch der Endstand, die letzten Bemühungen der Gäste wurden im Verbund erfolgreich verhindert. Da es bis zum nächsten Spiel am 4. Dezember beim Titelkandidaten ESV 1927 Regensburg eine Ewigkeit dauert, war das positive Gefühl durch den Sieg besonders wichtig für die Trainingsarbeit in den kommenden Wochen.

HG Amberg:Tor: Raschke, Kiener, Wismeth; Feld: Franz 6, Zilak 5, Schatz 4, Nachtman 4/2, Kührlings 2, Lulla, S. Kistenpfennig, Turner 1, Wagner, Graf, Spies.

TV 1861 Erlangen-Bruck III - SG Auerbach/Pegnitz 22:28

(haw) Die SG Auerbach/Pegnitz hat auch ihr zweites Saisonspiel gewonnen. Bei einem spielerisch wie taktisch guten TV 1861 Erlangen-Bruck III siegte das Team um Nicholas Neupert und Karsten Herold nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Offensive am Ende klar mit 22:28 (11:12). Beste Werfer waren dabei Martin Bauer, der trotz seines verletzten Knöchels siebenmal traf, sowie Maxim Pankraz und Alexander Deinzer. „Unsere Defensivleistung war zwar nicht ganz so gut wie im ersten Spiel, aber ich war durchaus zufrieden damit. Leider hatten wir zunächst Probleme speziell mit der Chancenverwertung. Da hat sich bei manchem Spieler eine gewisse Nervosität gezeigt“, fasste Nicholas Neupert kurz zusammen.

SG Auerbach/Pegnitz: Bauer (7), Tannenberger (3), Bürger (3), Schirmer, Seiffert, Pankraz E., Eckert, Herold (1), Pankraz M. (6/1), Schalanda (1), Förster, Kroher, Neuß (2), Deinzer (5)

Handball Bayernliga männliche Jugend C HSC Coburg - HC Sulzbach 37:25 (18:9)

(khj) Die U15 des HC Sulzbach musste ihrem Mini-Kader Tribut zollen. Zu Beginn hielten die Oberpfälzer (4:5) die Partie noch offen. Dann waren sie wiederholt sowohl gedanklich als auch kämpferisch nicht auf dem Niveau der druckvoll agierenden Gastgeber. Folgerichtig ging es mit einem klaren 9:18-Rückstand in die Pause. Im zweiten Abschnitt sich präsentierten sich die jungen HC-Handballer den zahlreichen Zuschauern deutlich verbessert. Völlig überraschend bestimmten sie nun das Spielgeschehen. Beim 22:25 und eigenem Ballbesitz war fast der Anschluss geschafft, als die Schiedsrichter erneut ein klares Foul ungeahndet ließen und die jetzt nervösen Franken glücklich zu einem wichtigen Treffer kamen. Bis sechs Minuten vor dem Ende (24:29) blieben die leidenschaftlich kämpfenden Gäste in Reichweite, ehe sie aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten mit ihren Kräften am Ende waren und binnen weniger Minuten einen 8:1-Lauf des Coburger Spitzenteams hinnehmen mussten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.