Amberg
28.03.2025 - 10:54 Uhr

Handballer der HG Amberg kämpfen im letzten Heimspiel um Platz drei

Im letzten Heimspiel der Saison trifft die HG Amberg auf den TV Erlangen-Bruck II. In den Aufstiegskampf können beide Teams nicht mehr eingreifen, es wird vor allem ein Duell um Platz drei.

Jonas Rohrbach von der HG Amberg beim Torwurf. Für die Amberger Handballer geht es am kommenden Wochenende gegen den TV Erlangen-Bruck II. Archivbild: Hubert Ziegler
Jonas Rohrbach von der HG Amberg beim Torwurf. Für die Amberger Handballer geht es am kommenden Wochenende gegen den TV Erlangen-Bruck II.

Am Samstag steht für die Handballer der HG Amberg in der Bezirksoberliga das letzte Heimspiel der Saison 2024/25 an – Der Gegner in der GMG-Dreifachturnhalle ist bereits um 18 Uhr der TV Erlangen-Bruck II. Beide Teams waren lange im Rennen um die Meisterschaft, mussten jedoch vor einigen Wochen abreißen lassen.

Spitzenreiter HC Forchheim und der voraussichtliche Vizemeister HC Sulzbach waren einfach etwas konstanter. Nun geht es im direkten Duell – beide Teams haben bislang 31:9 Punkte – um den dritten Platz: „Wir möchten unsere tolle Saison auf Platz drei abschließen und deshalb benötigen wir einen Sieg“, erklärt HG-Trainer Christof Heiduk das Ziel. Er weiß, dass es gegen das eingespielte Team aus Mittelfranken einer Leistungssteigerung gegenüber dem Auswärtssieg bei Schlusslicht TV Wackersdorf bedarf.

„Wir müssen deutlich besser verteidigen, aber die Jungs wissen, worum es geht und werden hochmotiviert sein, die knappe Hinspielniederlage umzudrehen“, sagt Heiduk. Anfang Dezember hatten die Oberpfälzer in Erlangen-Bruck knapp mit 27:29 verloren. Mannschaft und Trainer hoffen, dass zum letzten Heimauftritt wieder viele Zuschauer den Weg an die Raigeringer Straße finden und im Anschluss an das Spiel gemeinsam mit dem Team eine erfolgreiche Saison feiern – am liebsten mit einem weiteren Sieg auf dem Konto.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.