Die Bezirksoberliga-Handballer der HG Amberg beendeten am Samstag die Saison 21/22 mit einem 30:20(9:7)-Heimerfolg gegen den SV Buckenhofen. Die Mannschaft von Trainer Roman Will belegte damit in der "Play-downs" genannten Abstiegsrunde den dritten Platz und sicherte sich somit eine weitere Spielzeit in Ostbayerns höchster Spielklasse.
"Wir sind Buckenhofen dankbar, dass sie trotz des feststehenden Abstiegs zum Spiel gekommen sind ", sagte Betreuer Markus Hartleb. So bekamen Daniel "Troja" Wagner, Lucas Kührlings und Sean Turner, die aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr für die HG spielen werden, einen würdigen Abschied auf dem Handballfeld. Coach Will schonte beim Finale seinen Spielmacher Marek Nachtman (Achillessehnenprobleme) und musste zusätzlich auf seinen berufsbedingt fehlenden Landsmann David Zilak verzichten.
In der ersten Hälfte hatten die Amberger erhebliche Probleme mit den nur mit acht Spielern und ohne Trainer angereisten Gästen. Das Hauptproblem war die Chancenverwertung. "Einige Möglichkeiten wurden kläglich vergeben, bei guten Würfen stand zudem häufig der Pfosten im Weg", blickte Hartleb zurück. Positiv war das Comeback-Tor von Sebastian Kistenpfennig.
Nach dem Seitenwechsel beendeten die Vilsstädter ihre Tordiät und die Zuschauer in der Trimax-Sporthalle bekamen von beiden Teams nun deutlich mehr Treffer geboten. Youngster Bernhard Lehmeier setzte mit sechs Feldtoren eine neue persönliche BOL-Bestmarke, aber auch seine Nebenleute Paul Rössle (6) und Leonhard Schatz (5) erzielten mindestens eine Handvoll Tore. Die sehr faire Partie endete mit einem 30:20-Erfolg der Hausherren, die anschließend mit den Zuschauern den Klassenerhalt feierten.
Eine schwierige Saison, die von Oktober bis Juni dauerte und sogar ein Heimspiel in Sulzbach-Rosenberg mit sich brachte, hatte ein versöhnliches Ende gefunden. "Ich freue mich sehr, dass wir das geschafft haben", bilanzierte ein zufriedener Coach Roman Will und schickte seine Jungs in die verdiente Sommerpause.
HG Amberg
Tor: Raschke, Wismeth; Feld: Lehmeier, Rössle je 6, Schatz 5, Franz 4, Turner 3, Heckel, Kührlings je 2, Andersch, S. Kistenpfennig je 1 sowie Lulla.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.