Die Vilsstädter fanden hervorragend in die Partie und führten, gestützt auf eine hervorragende Abwehrleistung, in der 18. Minute mit 8:3. Doch dann schlichen sich vermehrt Fehler ein, die das Heimteam zum 11:11-Ausgleichstreffer in der 25. Minute nutzte. „Diesen Spielverlauf kann ich mir nicht wirklich erklären, die sichere Führung haben wir jedenfalls viel zu schnell aus der Hand gegeben“, sagte Heiduk.
Aufgeweckt vom Coach gelang den Gästen in Unterzahl dann jedoch noch vor der Pause jedoch ein 4:0-Lauf. „Damit haben wir die Moral Rodings gebrochen“, freute sich Heiduk. Im zweiten Durchgang kamen die Hausherren nie weiter als auf vier Treffer heran, das Spielen ohne Torwart wurde von Amberg bestraft. Auch Torhüter Christian Wismeth konnte mit einer „Harpune“ ins verwaiste TB-Gehäuse treffen. Die HG-Deckung war kaum mehr zu knacken und so gewannen die Amberger deutlich mit 31:21.
Trotz des tollen Erfolgs wollte sich nicht allzu große Freude einstellen, da Halblinks Bastian Schaller mit einer Knieverletzung ausgeschieden war. „Natürlich gehen zuerst die besten Wünsche an Basti. Ich hoffe sehr, dass die Verletzung nicht so schlimm wie befürchtet ist“, bilanzierte Heiduk. Durch den Erfolg im Oberpfalz-Derby verteidigten die Vilsstädter den dritten Tabellenplatz in Ostbayerns höchster Spielklasse. Der soll kommende beim Rückrundenauftakt in Weiden gerne verteidigt werden.
HG Amberg: Tor: Wismeth 1, Raschke. Feld: Rohrbach 8, Kistenpfennig 8/3, Schatz 3, Lulla, Franz, B. Schaller, J. Schaller je 2, Arrak, Graf, Rössle je 1 sowie Hörner.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.