Rückschlag für die BOL-Handballer der HG Amberg im Kampf um den Klassenerhalt: Die Vilsstädter mussten sich am Samstagabend in der GMG-Dreifachturnhalle dem HC Forchheim mit 22:26 (11:10) geschlagen geben.
Für beide Teams – der Neunte (8:16 Punkte) hatte den Achten (9:15) zu Gast – stand vor dem Anpfiff eine Menge auf dem Spiel. Drei Amberger Treffer in Serie zwischen der siebten und der neunten Spielminute brachten eine 5:3-Führung, doch die Gäste aus Oberfranken ließen sich nicht abschütteln. Der hoch motiviert auftretende HC war auch stärker als das Team, das die Amberger in der Hinrunde noch mit 28:26 besiegen konnten. Forchheim hatte sich zur Pause mit dem drittligaerfahrenen Thomas Halota verstärkt, der mit fünf Feldtoren auch zweitbester Werfer seiner Farben war. Ein weiterer kleiner Zwischenspurt der HG ermöglichte dann ein 9:6 in der 18. Minute. „Anschließend haben wir unverständlicherweise das Handballspielen eingestellt“, bemängelte Betreuer Markus Hartleb. Zur Pause hieß es nur noch 11:10.
Nach dem Seitenwechsel lagen die Hausherren zunächst noch eine Weile in Front, die zu fehlerhaft agierende HG-Offensive sorgte aber für eine 20:18-Führung der Forchheimer in der 46. Minute. Ein weiterer Grund war auch das Ungleichgewicht bei den Siebenmetern und Zeitstrafen. „Zum ersten Mal in der Saison muss ich die Schiedsrichterleistung bemängeln. Da war keine Linie zu erkennen. Fünf Strafwürfe mehr für Forchheim passt nicht zum Spiel“, so Hartleb. Nach dem Ausgleichstreffer zum 21:21 durch Rechtsaußen Lucas Kührlings in der 52. Minute witterten die Amberger Morgenluft. Forchheim agierte aber sehr abgezockt und entschied die Partie mit 26:22 für sich.
„Letztendlich waren wir selbst schuld, denn 26 Fehlwürfe und zehn technische Fehler haben es den Forchheimern zu einfach gemacht. Heute hatte eigentlich kein Akteur Normalform, das ist bei einem solch wichtigen Spiel einfach sehr, sehr ärgerlich“, bilanzierte Hartleb.
HG Amberg: Tor: Raschke, Wismeth
Feld: Nachtman 6/2, Kührlings, J. Schaller, Turner je 4, Wurm 2, Franz, Rössle je 1 sowie Andersch, Kistenpfennig, Sammet und Zilak.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.