Amberg
14.12.2023 - 14:00 Uhr

HG Amberg will mit Derbysieg in die Pause gehen

Die Handballer der HG Amberg wollen den Gegner auf keinen Fall unterschätzen. Im Vergleich zum klaren Amberger Saisonauftaktsieg hat die HSG Weiden an Qualität zugelegt.

Leonhard Schatz ist stets einer der besten Werfer bei der HG Amberg. Trifft das auch für das Gastspiel in Weiden zu? Bild: Hubert Ziegler
Leonhard Schatz ist stets einer der besten Werfer bei der HG Amberg. Trifft das auch für das Gastspiel in Weiden zu?

Die Saison 2023/24 in der Handball-Bezirksoberliga hat mit dem Duell HG Amberg gegen die HSG Weiden begonnen und das Handballjahr endet auch mit diesem Derby: Am Samstag um 15 Uhr gastieren die Vilsstädter in der Max-Reger-Stadt und müssen dabei auch die Favoritenrolle schultern.

Weiden liegt mit 4:16 Punkten auf Rang zehn des Zwölferfeldes der höchsten Spielklasse Ostbayerns und damit auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Abstand zum HC Forchheim beträgt bereits vier Zähler und deswegen müssen und werden die Spieler von Trainer Philipp Kaufmann hochmotiviert in die Partie gehen. Bereits vor Wochenfrist waren die Gastgeber bei der knappen 24:25-Heimniederlage gegen Eckental nah dran an etwas Zählbarem. „Das zeigt, dass Weiden sehr gefährlich ist. Zudem haben Derbys ja bekanntlich eigene Gesetze. Aber wenn wir so spielen wie gegen Roding am vergangenen Sonntag, dann haben wir gute Chancen“, ist sich HG-Trainer Christof Heiduk der Schwere der Aufgabe bewusst.

Nach dem Heimsieg gegen Buckenhofen und dem ebenfalls sehr überzeugenden Sieg in Roding sind die Amberger drauf und dran, ihr Ziel von drei Siegen aus drei Partien vor der Weihnachtspause zu erreichen. Damit würde die HG den dritten Rang verteidigen und könnte mit der besten Platzierung seit vielen Jahren entspannt Weihnachten feiern. In Weiden gilt es, die Hauptangreifer Fabian Szameitat und Felix Marterer unter Kontrolle zu bringen und im eigenen Angriff die gewohnte Offensivstärke an den Tag zu legen. Anwurf in der Realschulhalle ist um 15 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.