Amberg
01.05.2025 - 13:38 Uhr

Jugend-Kegler ermitteln in Fronberg ihre Kreismeister

Kreisspielleiter Uwe Rupprecht (links) ehrte die besten Nachwuchskegler des Spielkreises Amberg: (vorne von links) Leonhard Schwaiger, Bastian Pflamminger, Lisa Kraus, Marie Knauer, Emma Hampl, Theresa Neidl; (hinten von links) Thomas Kraus, Julian Ondraschek, Manuel Peter, Sebastian Karl und Verena Ram. Bild: Rupprecht
Kreisspielleiter Uwe Rupprecht (links) ehrte die besten Nachwuchskegler des Spielkreises Amberg: (vorne von links) Leonhard Schwaiger, Bastian Pflamminger, Lisa Kraus, Marie Knauer, Emma Hampl, Theresa Neidl; (hinten von links) Thomas Kraus, Julian Ondraschek, Manuel Peter, Sebastian Karl und Verena Ram.

Wie schon im vergangenen Jahr fanden die Kreismeisterschaften der Jugend im Sportkegeln auf den Bahnen des ASV Fronberg statt. In der Alterklasse der U14 männlich ging der Titel an Leonhard Schwaiger von GH Fensterbach, der nach 454 Kegel und 451 Kegel auf insgesamt 905 die Goldmedaille gewinnen konnte. Rang zwei ging an Julia Ondraschek (450/443/ Gesamt 893 Kegel) von FAF Hirschau. Bereits etwas abgeschlagen auf Platz drei kegelte sich Bastian Pflamminger (GH Fensterbach, 397/ 402/ 799 Kegel). Ebenfalls für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert sind Jonathan Straller (GH Fensterbach) und Leon Plößel vom SKK Etzelwang. Insgesamt 13 junge Keglerinnen ermittelten die Siegerin in der Altersklasse U14 weiblich. Verena Ram (GH Fensterbach) konnte sich am Ende dank 444 und 463 Kegel (Gesamt 907 Kegel) durchsetzen und überstand dabei die Aufholjagd von Emma Hampl (Fortuna Neukirchen), die nach 422 Kegel im Vorlauf die Turnierbestleistung von 474 Kegel (Gesamt: 896 Kegel) folgen ließ und sich damit noch auf Rang zwei katapultierte. Bronze ging an Lisa Kraus (SKV Amberg, 437/ 452/ 889 Kegel).

Die Bayerische Meisterin, Marie Knauer (SKV Amberg) siegte erwartungsgemäß nach 553 und 527 Kegel (Gesamt 1080 Kegel), wenngleich sie sich mächtig strecken musste, um die Angriffe von Theresa Neidl (SKC Schmidgaden, 540/523/1063 Kegel) abwehren zu können. Platz drei ging an Nina Neidl (SKC Schmidgaden). Sebastian Karl (ASV Fronberg) setzte bei den U18 männlich ein großes Ausrufezeichen im Endlauf durch herausragende 615 Kegel. Nachdem er bereits im Vorlauf (559 Kegel) führte, war ihm Rang eins durch sehr starke 1174 Kegel nicht mehr zu nehmen. Doch auch sein Clubkamerad Manuel Peter (556/582/ Gesamt 1138 Kegel) überzeugte und gewann völlig verdient die Silbermedaille. Deutlich abgeschlagen auf Rang drei kam Thomas Kraus (SKV Amberg, 464/497/Gesamt 961 Kegel) ins Ziel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.