Amberg
24.11.2023 - 11:26 Uhr

Julia Will von der DJK Amberg Bayerische Meisterin in der Sportgymnastik

In der Amberger triMAX-Sporthalle war mächtig was los bei der Rhythmischen Sportgymnastik. Groß war der Jubel bei Gastgeber DJK 2002 Amberg, die Inter-Riege war nicht ganz zufrieden.

In der Kategorie P5a holten die Amberger DJK-Mädchen Silber: (von links): Emma Leikom, Leonie Trokmann, Angelina Roller, Christina Hoffmann und Lea Wertmiller. Archivbild: mzi
In der Kategorie P5a holten die Amberger DJK-Mädchen Silber: (von links): Emma Leikom, Leonie Trokmann, Angelina Roller, Christina Hoffmann und Lea Wertmiller.

151 Turnerinnen aus 14 bayerischen Vereinen fanden sich zuletzt in Amberg zu den bayerischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik. Die beiden Amberger Vereine Inter Bergsteig (9 Starterinnen) und DJK 2002 (20 Starterinnen) sind in Bayern eine Hochburg. Sie stellten nahezu ein Fünftel aller Teilnehmerinnen. Aber nicht nur als Ausrichter tat sich die DJK hervor. Bei den Einzelwettkämpfen räumte Julia Will von der DJK 2002 Amberg den ersten Platz ab. Dies war auch das erste Mal, dass einem Amberger Verein solch eine Platzierung gelang. Nahezu perfekt wurde der Erfolg noch durch den dritten Platz von Diana Schulha.

Weiter ging es im Mannschaftswettkampf, wo drei bis fünf Mädchen für ein Team Punkte sammeln. In der Kategorie P5a mit und ohne Handgeräte (Ball, Keule, Band, Reifen) gelang Angelina Roller, Lea Wertmiller, Christina Hoffmann, Emma Leikom und Leonie Trokmann von der DJK ein zweiter Platz. Platz eins gab es in der Klasse P6 für Karolynn Hartmann, Karolina Golcer, Lena Will, Valeria Schwabenland und Xenia Schmidt. Sie verteidigten ihren Titel. Isabella Barth und Rania Silvestrou konnten ebenfalls als Sieger hervorgehen. Sie meisterten in der Kategorie P5a ohne Handgeräte die Anforderungen am besten. Einen zweiten Platz im Gruppenwettkampf (P5) erzielte für die DJK Stella Nistschuk, Lena Will, Valeria Schwabenland, Xenia und Viktoria Schmidt. Platz drei holten Angelina Wegert, Anna-Lena Lerich, Julia Will, Karolynn Hartmann und Diana Schulha (P7).

Auch Inter Bergsteig holte, neben vielen weiteren guten Platzierungen, einen dritten Platz. Nicole Solovjanenko schaffte ihn in der Kategorie P7 hinter Johanna Bartmann (DJK 2002). Olga Tessmann, langjährige Trainerin der Inter-Bergsteig-Gymnastinnen, war aber insgesamt nicht ganz zufrieden mit den Leistungen: „Das spiegelt leider nicht die wirklichen Verhältnisse wider. In den vergangenen Jahren hatten wir jedes Mal eine Menge Goldplätze nach Hause gebracht.“

Ulrike Korb, die Landesfachwartin des Bayrischen Turnverbandes lobte das Engagement der DJK 2002 Amberg bei der Ausrichtung, federführend nannte sie Angelika Hiltner. “Es ist nicht einfach noch Ausrichter zu finden, die sich diesen Aufwand zutrauen,“ beklagte sie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.