Der Spielbetrieb ruht seit 2. November und derzeit steht noch nicht fest, wann die Juniorenfußballer wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen können. Im Gegensatz zu den Herren, Frauen und Juniorinnen haben die Junioren eine neue Spielzeit begonnen und zur Sicherheit bereits mit zwei Spielzeiten geplant: einer Spielzeit 1 (Herbst 2020) und nach Auf- und Abstieg einer Spielzeit 2 (Frühjahr 2021) mit erneutem Auf- und Abstieg. Der gewünschte Abschluss der Spielzeit 1 war durch Spielausfälle aufgrund der Pandemie und des Spielverbots ab November nicht mehr möglich. Bis zu sieben Spiele haben einige Mannschaften noch nachzuholen, im Kreis Amberg/Weiden sind es zwischen zwei und fünf Begegnungen.
Der Verbandsjugendausschuss hat in einer Videokonferenz mit den Bezirksjugendleitern jetzt den weiteren Verlauf des Juniorenspielbetrieb entsprechend angepasst.
- Spielzeit 1 (Herbst 2020) wird zu Ende gespielt.
- Vollzug der Auf- und Abstiegsregelung aufgrund der Tabellen der Spielzeit 1 für das Spieljahr 2021/22.
- Spielzeit 2 (Frühjahr 2021) entfällt als aufstiegsberechtigte Spielrunde, weil eine Trennung zwischen einzelnen Ligen nicht möglich ist.
- Nach Abschluss der Spielzeit 1 und der erforderlichen Entscheidungsspielen werden die Mannschaften in eine neue Spielrunde (nicht aufstiegsberechtigt) eingeteilt.
- Alle nicht aufstiegsberechtigen Gruppen beginnen mit einer neuen Spielrunde (keine Fortsetzung).
Dies bedeutet für den Kreis Amberg/Weiden, dass die E- und F-Junioren sowie bei den D-Junioren das Kleinfeld und die beiden Gruppen, die ausschließlich mit unteren Mannschaften besetzt sind, neu beginnen.
Der BFV-Pokal der A-Junioren und der Bau-Pokal der C-Junioren werden weitergespielt.
Ob der geplante Beginn im aufstiegsberechtigten Spielbetrieb ab 6./7. März 2021 möglich ist, ist zunächst abhängig vor Entwicklung der Pandemie. Zudem ist im März auch fraglich, ob Vereine aufgrund der Witterung und der Platzverhältnisse überhaupt spielen können. Der Abschluss des Spielbetriebs mit den nötigen Entscheidungsspielen dürfte sich bis in den Mai 2021 ziehen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.