Die Aussichten auf Training und Fußballspiele sind für den Nachwuchsfußball im Fußballkreis Amberg-Weiden aufgrund der hohen Inzidenzen in weite Ferne gerückt. Kreisjugendleiter Klaus Meier hatte die Verantwortlichen der Vereine zu einer Online-Konferenz eingeladen, um aktuelle Informationen weiterzugeben.
Die Mannschaftszahlen im Bereich der E- und F-Junioren sind gegenüber vor Corona um 27 Teams zurückgegangen, und es war und ist durch die Pandemie auch schwieriger, Nachwuchsfußballer zu gewinnen. Klaus Meier stellte zwei Aktionen vor, mit denen Vereine Kinder für den Fußball begeistern können. Aus Anlass des Internationalen Kindertages am 1. Juni sollen in der zweiten Woche der Pfingstferien die Vereine Minifußball-Turniere anbieten. Bei Fragen der Organisation und Durchführung steht Gruppen-Jugendleiterin Kathrin Gsell als Beauftragte für Minifußball als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Gemeinsam mit einer Grundschule können Vereine zum Weltkindertag am 20. September sportliche Wettbewerbe, wie Minifußball oder das DFB-Fußball-Abzeichen, organisieren. Dazu sollten nach den Osterferien bereits Kontakt zur örtlichen Grundschule aufgenommen werden.
Wie geht es weiter mit dem unterbrochenen Spielbetrieb der Saison 2020/21? Das war der zweite Schwerpunkt, über die der Kreisjugendleiter informierte. Mit Blick auf die unsichere Saison aufgrund der Pandemie, wurden bereits zu Saisonbeginn die verschiedenen Szenarien berücksichtigt. So entfällt die Spielrunde Frühjahr 2021, und es wird die Herbstrunde 2020 zu Ende gespielt. Der Auf- und Abstieg wird nach dieser Herbstrunde vollzogen. Dies hat für den Kreis nur Auswirkungen auf den Aufstieg zur Bezirksliga, den die Gruppenersten der Kreisligen in Entscheidungsspielen ermitteln.
Der Aufstieg aus der Kreisklasse und Gruppe, sowie der Abstieg aus der Kreisliga und Kreisklasse ist hinfällig, weil auch in der neuen Saison die Meldeliga weitergeführt wird. Von den abgegebenen Vereins-Rückmeldungen haben sich 98 Prozent für die Beibehaltung der Meldeliga ausgesprochen. So kann jeder Verein selbst entscheiden, ob er seine Mannschaften für die Kreisliga, Kreisklasse oder Gruppe meldet.
Mannschaften, die keine oder wenig Nachholspiele haben, bestreiten Freundschaftsspiele und dieses ist als Rückspiel zur Verbandsrunde vorgesehen. Dies würde den Mannschaften an jedem Wochenende ein Spiel zusichern.
Im nichtaufstiegsberechtigten Spielbetrieb gibt es keine Nachholspiele - dieser beginnt eine neue Spielrunde. Wann aber wieder gespielt werden kann, ist derzeit völlig offen, aber die Junioren haben Zeit für ihre Saison bis 31. Juli 2021.
Bei der Online-Konferenz waren auch Bezirksvorsitzender Thomas Graml, Kreisvorsitzender Albert Kellner und Bezirksjugendleiter Heinz Zach mit dabei.
Anzahl der Juniorenmannschaften im Kreis Amberg/Weiden
- A-Junioren: 39 (+1, im Vergleich zur Saison vor Corona)
- B-Junioren: 38 (-1)
- C-Junioren: 45 (-1)
- D-Junioren: 74 (-2)
- E-Junioren: 90 (-14)
- F-Junioren: 87 (-13)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.