Amberg
20.01.2022 - 10:51 Uhr

Juniorenfußball: Das ist der Plan für den Spielbetrieb im Jahr 2022

Für die Spieler der JFG Obere Vils geht's am 19. März weiter. Archivbild: Hubert Ziegler
Für die Spieler der JFG Obere Vils geht's am 19. März weiter.

Auch wenn noch etwas Zeit ist, bis der Juniorenfußball wieder seinen Spielbetrieb aufnehmen will, werden derzeit von den Spielleitern dafür die Vorbereitungen getroffen. Die Spielplanung auf Bezirks- und Verbandsebene ist bereits erfolgt. Ob der Spielbetrieb tatsächlich starten kann, hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und den Voraussetzungen für einen Spielbetrieb ab. Corona- oder Quarantänefälle können auch weiterhin zu Beeinträchtigungen führen - ein Spielbetrieb findet eventuell auch unter 2G-Regeln statt.

Qualifikation Bayernliga

In zwei Gruppen ermitteln die B-Junioren die Besetzung der künftigen Bayernliga und in den Qualifikationsgruppen ist ein Platz unter den ersten vier der Tabelle erforderlich, sonst spielt man nächste Saison wieder in der Landesliga. Die JFG Obere Vils startet am 19. März mit einem Heimspiel gegen den TSV Großbardorf. Bei den C-Junioren gibt es fünf Gruppen und hier qualifizieren sich die Mannschaften bis Platz fünf für die Bayernliga. Bereits am 12. März beginnt hier die Spielrunde und der SV Raigering tritt zum Auftakt bei der JFG FC Stiftland an, während die SpVgg SV Weiden einen Tag später beim ASV Cham II gastiert.

B-Junioren Gruppe Nord: SpVgg Ansbach, SpVgg Bayreuth (N), TSV Großbardorf (N), JFG Obere Vils (N), FC Schweinfurt 05, TSV Weißenburg, JFG Wendelstein, FC Würzburger Kickers II (N), Würzburger FV.

C-Junioren Gruppe Mitte: SpVgg Bayreuth II (N), FC Coburg, SC Eltersdorf, ATSV Erlangen (N), FC Bayern Hof, SK Lauf, SpVgg Mögeldorf, SGV Nürnberg-Fürth, SV Raigering (N), JFG FC Stiftland (N).

C-Junioren Gruppe Ost: SV Wacker Burghausen, ASV Cham II, SpVgg GW Deggendorf, FC Dingolfing (N), TSV Kareth-Lappersdorf (N), 1.FC Passau, SV Schalding-Henning, TSV Waldkirchen (N), SpVgg SV Weiden.

Qualifikation Landesliga

Fünf Gruppen gibt es in der Spielrunde 2 bei der Qualifikation der A- und B-Junioren zur Landesliga, aber um sich in der Saison 2022/23 für die Landesliga qualifizieren, muss am Ende mindestens der vierte Tabellenplatz erreicht werden, den Mannschaften ab Platz fünf werden der Bezirksoberliga zugeteilt. Bei den A-Junioren kommt es gleich zum Auftakt am 20. März zum Nachbarderby zwischen der SpVgg SV Weiden und dem SV Raigering und bei den B-Junioren beginnt der SV Raigering am 19. März bei der SpVgg Mögeldorf.

A-Junioren Gruppe Ost:ASV Cham, JFG Donautal, JFG Kinsachkickers, SV Manching, SV Raigering (N), SpVgg Ruhmannsfelden, JFG 3 Schlösser-Eck (N), SpVgg SV Weiden.

B-Junioren Gruppe Ost: ASV Cham, SpVgg GW Deggendorf, JFG Donautal (N), TSV Kareth-Lappersdorf, JFG Kinsachkickers, SpVgg Mögeldorf, ASV Neumarkt, SV Raigering (N).

Qualifikation Bezirksoberliga

Saisonauftakt für die Spielzeit 2 ist am Wochenende 25. – 27. März und abgeschlossen wird der Spielbetrieb mit einer einfachen Runde am Wochenende 26. – 28. Mai 2022. In jeder Altersklasse gibt zwei Qualifikationsgruppen und nur die ersten sechs Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Bezirksoberliga der Saison 2022/23. Alle weiteren Mannschaften werden in der neuen Saison dem Spielbetrieb auf Kreisebene zugeteilt. Bei den D-Junioren ermitteln die beiden Gruppenersten am Ende den Bezirksmeister.

A-Junioren Gruppe Nord:SC Altfalter (N), FC Amberg, SC Ettmannsdorf, SV Hahnbach, JFG Obere Vils, TuS Rosenberg (N), JFG Schwarzachtal, JSG Oberpfälzer Seenland, SV Waldau (N), FC Weiden-Ost.

B-Junioren Gruppe Nord: 1.FC Bad Kötzting (N), ASV Cham II, JFG Drei Wappen, SV Etzenricht (N), SV Haselbach, SV Loderhof/Sulzbach, FC Weiden-Ost, SpVgg SV Weiden.

C-Junioren Gruppe Nord: FC Amberg (N), 1.FC Bad Kötzting, SV Haselbach, JFG Obere Vils, JFG Osser Hoher Bogen, SVL Traßlberg, DJK Vilzing (N), FC Weiden-Ost, SpVgg SV Weiden II.

D-Junioren Gruppe Nord: 1.FC Bad Kötzting, ASV Burglengenfeld, ASV Cham, SpVgg Ebermannsdorf (N), SC Ettmannsdorf, JFG Obere Vils, SV Raigering, JFG 3 Schlösser-Eck (N), FC Weiden-Ost, SpVgg SV Weiden.

Qualifikation Kreisliga und Kreisklasse

Auf Kreisebene wird es auch für die Saison 2022/23 die „Meldeliga“ gegen und jeder Verein kann selbst entscheiden, ob er mit einer Mannschaft in der Kreisliga, Kreisklasse oder Gruppe startet. Die Platzierung in der Qualifikation Kreisliga oder Kreisklasse in der Spielrunde 2 hat deshalb keine Auswirkungen für die neue Saison. Der Spielmodus, der mit Vereinsvertretern in einer Arbeitsgruppe erarbeitet wurde, bedeutet für Mannschaften auf Kreisebene, dass es am Ende der Spielzeit 2 keinen Aufsteiger aus der Kreisliga in die Bezirksoberliga gibt. Aber in erster Linie geht es im Juniorenfußball um die Weiterentwicklung der Spieler und nicht nur um Punkte, Tore und Aufstiege. Das wichtigste ist, den Kinder und Jugendlichen einen sportlichen Wettbewerb zu ermöglichen. Die Tabellenersten aus der Spielrunde 1 können sich in jetzt mit den Mannschaften der höheren Spielklasse messen. Neu in der Kreisliga sind: SV Etzenricht, SpVgg Vohenstrauß (beide A-Junioren), JFG Obere Vils II (B-Junioren), SC Luhe-Wildenau, SC Kirchenthumbach (beide C-Junioren), SV 08 Auerbach, SV Immenreuth (beide D-Junioren). In der Kreisklasse sind es: SV Altenstadt/WN, FSV Waldthurn (beide A-Junioren), SV Illschwang, TSV Flossenbürg II (beide B-Junioren), FC Edelsfeld, JFG Obere Vils II, FC Vorbach (alle C-Junioren), TSV Reuth, JFG Haidenaab-Vils, TSV Kümmersbruck (alle D-Junioren).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.