Amberg
11.06.2024 - 14:37 Uhr

Kickboxer beim "Battle of Hunsrück"

Die erfolgreichen Teilnehmer des Kickboxclub Amberg, (von links) Max Fizia, Jenny Wurster, Mila Wurster und Rasmus Recke. Bild: Andrea Sinner
Die erfolgreichen Teilnehmer des Kickboxclub Amberg, (von links) Max Fizia, Jenny Wurster, Mila Wurster und Rasmus Recke.

Der Kickboxclub Amberg nahm mit zwei Kämpferinnen und zwei Kämpfern in Simmern im Hunsrück an der internationalen deutschen Meisterschaft der World Martial Arts Committee (WMAC) teil. Unter dem Namen „The Battle of Hunsrück“ oft kopiert und niemals erreicht, ist dieses Turnier in Rheinland-Pfalz bekannt geworden. Insgesamt wurden am Samstag und Sonntag 1200 Starts absolviert.

Die Klassen waren sehr gut befüllt. Jeder Kämpfer aus dem Kickboxclub Amberg Fighting Spirit hatte mehrere Gegner in seinem Alter und seiner Gewichtsklasse.

Mila Wurster (8 Jahre) startete in der Kategorie Leichtkontakt Kids (-25kg) und belegte den dritten Platz. In der Kategorie Kicklight wurde sie Zweite. Rasmus Recke (11) schied bei den Leichtkontakt Kids (-40kg) im Achtelfinale aus. Max Fizia (13) startete bei den Leichtkontakt Juniors (-55kg), er musste sich iM Halbfinale gegen den Klassensieger der Phoenix Fight Academy geschlagen geben und wurde Dritter.

Jenny Wurster belegte im Ringsport den zweiten Platz bei den Damen (-55kg) im Vollkontakt und verlor das Finale gegen eine Französin. Die Mattensport Disziplin wurde dieses Mal im Cage ausgetragen. Das Halbfinale im leichtkontakt gewann sie gegen eine Engländerin und im Finale siegte die Ambergerin gegen eine Teilnehmerin aus Frankreich. Alle Amberger Kämpfer und Kämpferinnen haben sich für die Weltmeisterschaft in Chumotov (Tschechien) durch ihre Ergebnisse im Jahresfortgang qualifiziert. Jetzt heißt es, am Feinschliff zu arbeiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.