Amberg
16.10.2022 - 19:39 Uhr

Kreisliga Amberg/Weiden Süd: Schmidmühlen stürzt den Spitzenreiter

Der TSV Königstein verliert das Top-Spiel der Fußball-Kreisliga Süd, muss Platz eins wieder räumen und fällt auf Rang drei zurück. Lachender Dritter ist der SV Inter Bergsteig, der nach einer Woche zurück ist auf dem Liga-Gipfel.

Jakob Guttenberger (links) vom TSV Königstein grätscht hier gegen Lukas Härtl. Der Schmidmühlener erzielte den Siegtreffer im Spitzenspiel der Kreisliga Süd. Bild: Hubert Ziegler
Jakob Guttenberger (links) vom TSV Königstein grätscht hier gegen Lukas Härtl. Der Schmidmühlener erzielte den Siegtreffer im Spitzenspiel der Kreisliga Süd.

TuS/WE Hirschau – SV Freudenberg 1:2 (0:1)

(fdl) Im Kirwa-Spiel waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und erarbeiteten sich Möglichkeiten zur Führung. Die erzielte kurz vor der Pause der Freudenberger Florian Peter, der sich im Strafraum gegen mehrere TuS/WE-Spieler durchsetzte. Auch in der zweiten Hälfte war es ein abwechslungsreiches Spiel. Nach einem Foul an Johannes Pfab im Strafraum, verwandelte Marco Horn den Elfmeter sicher zum 1:1-Ausgleich. Doch wieder zeigte sich das Hirschauer Problem: Vorne zu wenige Treffer – und hinten immer für ein Gegentor gut. In der 88. Minute nutzte Lukas Hirsch einen Abwehrfehler der Heindl-Truppe zum 1:2, und die Hausherren gingen wieder als Verlierer vom Platz.

Tore: 0:1 (43.) Florian Peter, 1:1 (80., Foulelfmeter) Marco Horn, 1:2 (88.) Lukas Hirsch – SR: Markus Neumeyer (ASV Haselmühl) – Zuschauer: 180

SV Köfering – 1. FC Neukirchen 2:2 (2:0)

(svk) Köfering presste von Beginn an hoch und unterband so früh das Aufbauspiel der Gäste. Die Heimmannschaft erspielte sich Räume, kombinierte gut und kam zu einigen sehenswerten Torchancen. Spielertrainer Kramer war es dann, der per Abstauber den SVK in Führung schoss. Andreas Hartung erhöhte mit dem Halbzeitpfiff zum 2:0. Doch Neukirchen steckte nicht auf. Einen Ball, den die Köferinger im eigenen Sechzehner nicht klären konnten, drosch Timo Bielsch zum Anschlusstreffer in die Maschen. Köfering war nun voll von der Rolle und fand nicht mehr in sein Spiel. In der 78. Minute hielt Heimtorhüter Tomasz Halucha dann den Ball nicht fest genug, so dass nach dem Pass in die Mitte Sven Wuttig nur noch ins leere Tor einschieben musste.

Tore: 1:0 (27.) Dennis Kramer, 2:0 (45.) Andreas Hartung, 2:1 (55.) Timo Bielesch, 2:2 (78.) Sven Wuttig – SR: Sariaydin Önder (Lauf) – Zuschauer: 100

DJK Ensdorf – TuS Schnaittenbach 4:1 (2:1)

(tra) Massig Torchancen, Pfosten- und Lattenschüsse hüben wie drüben prägten das umkämpfte, aber insgesamt faire Spiel, das die Platzherren aufgrund einer großartigen Torwartleistung von Max Hauer, der unter anderem einen Strafstoß von Thomas Bösl entschärfte (18.), und größerer Effektivität für sich entschieden. Matchwinner war auch Christian Kleber, der das 1:0 per Kopf, das 2:0 mit einem Traumtor und das letztlich entscheidende 4:1 erzielte. Dazwischen lagen der Anschlusstreffer von Ralf Egeter kurz vor der Halbzeit und der an Maximilian Metz verursachte und von Jonas Roidl verwandelte Foulelfmeter zum 3:1.

Tore: 1:0/2:0 (10./38.) Christian Kleber, 2:1 (41.) Ralf Egeter, 3:1 (81. Foulelfmeter) Jonas Roidl, 4:1 (89.) Christian Kleber – SR: Moritz Fischer –Zuschauer: 150

DJK Utzenhofen – ASV Haselmühl 3:0 (1:0)

(aun) Nach gut einer Viertelstunde brachte Spielertrainer Marius Ehrnsperger die DJK Utzenhofen per Kopf mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit hatten die Haselmühler zweimal die Chance zum Ausgleich, auf der anderen Seite die Hausherren zweimal die Gelegenheit, die Führung auszubauen. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Das Geschehen lief meistens in der Mitte des Spielfeldes ab. In der 66. Minute nahm Ehrensperger den Ball aus 20 Meter direkt – und es stand 2:0 für die DJK. Das 3:0 erzielte Stefan Federhofer, nachdem der ASV den Ball nicht aus dem Strafraum gebracht hatte.

Tore: 1:0/2:0 (16./66.) Marius Ehrensperger, 3:0 (74.) Stefan Federhofer – SR: Horst Gruber (SC Oberölsbach) – Zuschauer: 75

FV Vilseck – SG U.-Poppenricht 6:0 (3:0)

(mc) In der einseitigen Partie hatte die SG kaum etwas zu bestellen. FV-Torhüter musste nur ein einziges Mal eingreifen, meisterte eine Eins-gegen-Eins-Situation mit Burak Isci jedoch bravourös. Ansonsten lief das Spiel nur in eine Richtung und die Tore fielen in regelmäßigen Abständen. Jonas Federer (3) und der stark aufspielende Dominik Späth (2) sowie Timo Rubenbauer sorgten für einen ungefährdeten Sieg für die Hausherren. Erwähnenswert ist auch die durchaus solide Abwehrleistung der Vilsecker, die diesmal nichts anbrennen ließen und den Grundstock für eine souveräne Leistung legten.

Tore: 1:0 (1.) Jonas Federer, 2:0/3:0 (24./29. Foulelfmeter) Dominik Späth, 4:0/5:0 (52./61.) Jonas Federer, 6:0 (90.) Timo Rubenbauer – SR: Willi Odenbach – Zuschauer: 120 – Gelb-Rot: (55.) Morkus Ramon (Upo)

SV Schmidmühlen – TSV Königstein 2:1 (1:0)

(fop) Glücklich, aber verdient siegte der Gastgeber gegen den Tabellenführer und zog damit an ihm vorbei. Wer einen offenen Schlagabtausch erwartet hatte, wurde insbesondere in der ersten Hälfte enttäuscht. Schmidmühlen hatte gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, Königstein stand kompakt und konzentrierte sich auf Konter. Der Führungstreffer gelang Adrian Robinson (33.). Nach einem langen Ball verschätzte sich der Gästetorhüter Jannik Brunner, und der Torjäger überlupfte ihn aus rund 35 Metern. Königstein kam besser aus der Kabine und setzte vermehrt die Abwehr unter Druck. Diese machte dann den Fehler und Michael Pirner glich durch einen abgefälschten Schuss aus (52.). Für den Siegtreffer sorgte sehenswert der erst kurz zuvor eingewechselte Lukas Härtl (58.), der mit einer herrlichen Bogenlampe traf. In den letzten zehn Minuten hatten beide Mannschaften Chancen nahezu im Minutentakt. Aber beide Torhüter zeigten mehrfach Glanztaten.

Tore: 1:0 (33.) Adrian Robinson, 1:1 (52.) Michael Pirner, 2:1 (58.) Lukas Härtl – SR: Habib Fekih – Zuschauer: 150

DJK Seugast – SV Inter Bergsteig 1:3 (0:2)

(kpr) Die frühe Führung spielte Inter voll in die Karten. Seugast agierte in der Abwehr zu schlafmützig, so dass Ex-DJK-Trainer Schimon keine Schwierigkeiten mit seinem Abstauber hatte. In der 42. Minute vergab Zoubek mit seinem Kopfball die Chance zum Ausgleich. Im Gegenzug schloss Kubik den Konter der Gäste zum 0:2 ab. Nach dem Seitenwechsel verstärkten die Hausherren ihre Offensivbemühungen und schafften durch Smolak den Anschlusstreffer. Die Spannung hielt jedoch nur zehn Minuten ehe Inter mit dem 1:3 den alten Vorsprung wieder herstellte. Vier Minuten später vergab Smolak einen Handelfmeter.

Tore: 0:1 (3.) Gabi Schimon, 0:2 (42) David Kubik, 1:2 (67.) David Smolak, 1:3 (78.) David Gegic – SR: Wilhelm Hirsch – Zuschauer: 150

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.