TuS Schnaittenbach – SV Schmidmühlen Sa. 16 Uhr
In den nächsten drei Wochen wird sich zeigen, wohin der Weg der TuS-Truppe führt, denn sie spielt gegen Schmidmühlen, Utzenhofen und Vilseck – drei Teams, die um die vorderen Plätze kämpfen. Der SVS kommt mit breiter Brust nach dem 7:1-Sieg gegen Freudenberg und mit seinem Top-Torschützen Adrian Robinson. Das Kohl/Egeter-Team muss von der ersten Minute an dagegen halten und versuchen, dem Gegner sein Spiel aufzudrücken. Spielerisch ist momentan sicher etwas Luft nach oben, wenn aber Laufbereitschaft, Einsatzwille und Kommunikation stimmen, wird sich die spielerische Komponente zwangsläufig wieder verbessern. Da bei den Gastgebern mehrere Spieler im Urlaub sind, wird sich die Aufstellung auf einigen Positionen ändern. Favorit sind die Gäste.
SV Freudenberg – FV Vilseck Sa. 16 Uhr
(koa) Nach der 1:7-Klatsche in Schmidmühlen ist für die Vit-Truppe Wiedergutmachung angesagt. Dies wird aber alles andere als leicht, gastiert doch mit dem FV Vilseck eine der Spitzenmannschaften in Freudenberg. Hinzu kommt, dass der SVF bisher alle Heimspiele verloren hat und somit eine erhebliche Leistungssteigerung aufweisen muss, will er etwas Zählbares behalten. Für Coach Marek Vit galt es unter der Woche, die Köpfe der Spieler wieder frei zu bekommen und das letzte Auswärtsspiel aufzuarbeiten und abzuhaken. Auch wenn Freudenberg an die Leistungsgrenze geht, wird es eine ungemein schwere Partie. Vilseck geht als klarer Favorit in das Spiel.
Inter Bergsteig Amberg – DJK Ensdorf Sa. 16 Uhr
Nach dem eindrucksvollen Auswärtssieg im Spitzenspiel bei der DJK Utzenhofen empfängt der Spitzenreiter nun die DJK Ensdorf auf der Pater-Karl-Küting-Anlage. Der Bezirksligaabsteiger startete verhalten in die neue Saison, fing sich aber wieder, fand zur neuen Stärke ist seit vier Spielen (drei Siege) ohne Niederlage. Die Amberger müssen verletzungsbedingt wieder umstellen, was auch schon in den vorherigen Spielen der Fall war. Als Tabellenführer wird man im Heimspiel alles daran setzten die Konkurrenz auf Abstand zu halten.
SV Köfering – TSV Königstein So. 12 Uhr
(svk) Mit dem 1:0-Erfolg gegen Hirschau beendete der SV Köfering eine siebenwöchige Sieglos-Serie. Die Kramer-Elf zeigte sich über die ganze Partie hinweg energischer, erarbeitete sich etliche Großchancen und musste am Ende trotzdem um den knappen Vorsprung zittern. Mit dem TSV Königstein kommt nun ein anderes Kaliber. Die Gäste werden sicherlich versuchen, ihren Top-Stürmer Udo Hagerer in Szene zu setzen und die Punkte mitzunehmen. Der SVK tut gut daran, seinen Fokus auf die Defensivarbeit zu legen, sowie seine Torchancen dieses Mal deutlich besser zu verwerten.
DJK Seugast – TuS/WE Hirschau So. 15 Uhr
(kpr) Nach der schlechtesten Saisonleistung in Ensdorf hat Seugast weiter an Boden verloren und ist im Abstiegskampf angekommen. Der geht allerdings anders, als es die Mannschaft mit ihrem blutleeren Auftritt in Ensdorf gezeigt hat. Dabei wurden die Schützlinge von Trainer Apfelbacher keineswegs an die Wand gespielt, mussten aber wieder einmal Treffer aus dem Nichts heraus hinnehmen. Die gilt es im Sechs-Punkte-Spiel gegen Hirschau unbedingt zu vermeiden, andernfalls droht ein weiteres Abrutschen. Die Gäste haben zuletzt nur denkbar knapp verloren und wollen nun Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen. DJK-Kapitän Oheim und sein Team hingegen haben die große Chance, ihren Negativlauf zu stoppen. Hierzu müssen die Hausherren aber endlich einmal ihre Abwehr dicht bekommen.
ASV Haselmühl – SG U.-Poppenricht So. 15 Uhr
(pme) Beide Mannschaften trennen nur drei Punkte, wobei die Gäste nur einen Sieg und drei Unentschieden verbuchten. Die Heimelf gewann zu Hause zweimal und verlor zweimal unnötig aufgrund individueller Fehler in der Defensive. Auch in Königstein gestaltete man das Spiel bis zur 75. Minute ausgeglichen. Aber dann kassierte der ASV innerhalb von zehn Minuten drei Tore und verlor ein Spiel auf Augenhöhe. Dies ist das grundsätzliche Problem der Haselmühler, die meistens gut mitspielen und auch die größeren Spielanteile haben. Es werden zwar pro Spiel im Durchschnitt mehr als zwei Tore erzielt, aber man fängt sich durchschnittlich drei Treffer ein. Somit muss ein besonderes Augenmerk auf die Abwehrarbeit gerichtet werden, um die nötigen Punkte für den Anschluss ans Mittelfeld zu sammeln.
1. FC Neukirchen – DJK Utzenhofen So. 15 Uhr
(röt) Der Tabellenzweite aus Utzenhofen musste am vergangenen Spieltag seine erste Niederlage gegen den Tabellenführer Inter Bergsteig hinnehmen. Das wird die Gäste aber sicherlich nicht aus dem Konzept. Neukirchen erwartet einen offensiven Gegner. Der FCN befindet sich nach zwei Siegen gegen zwei wesentlich besser platzierte Mannschaften im Aufwärtstrend. Die Mannschaft von Trainer Christian Ringler hat sich taktisch verbessert, die Spieler haben ihre passenden Position gefunden, obwohl der Kader noch nicht komplett ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.