TuS Schnaittenbach – ASV Haselmühl 3:3 (2:2)
Der TuS hatte nach zehn Minuten bereits zwei Riesenchancen zur Führung, die jedoch kläglich vergeben wurden. Die Haselmühler spielten aber ebenfalls flott nach vorne und hatten auch ihre Möglichkeiten. Für den TuS traf Thomas Bösl zuerst den Innenpfosten, bevor Andreas Hammerl nach klasse Zuspiel die Gäste in Führung brachte. Fünf Minuten später zirkelte Contrill Smith den Ball mit einem Traumtor in den Winkel zum 0:2. Aber noch vor der Pause gelang Schnaittenbach durch einen verwandelten Foulelfmeter von Arthur Becker und mit einem sehenswerten Volleyschuss von Thomas Bösl der 2:2-Ausgleich. Nach dem Wechsel ging der offene Schlagabtausch weiter. Zunächst erzielte Thomas Bösl mit dem Kopf nach starker Vorarbeit vom besten TuS-Spieler Ralph Egeter die 3:2-Führung. Keine zwei Minuten später gelang nach einem Abwehrfehler dem ASV der Ausgleich. Jetzt wollte jede Mannschaft den Sieg, wobei der TuS die besten Chancen nicht nutzen konnte. Das Spiel ging weiter hin und her. Egeter setzte mit seinen Sololäufen seine Mitspieler immer gut in Szene, doch es haperte dann am Abschluss. Kurz vor Ende hätte dann der ASV mit zwei Riesenchancen dann fast den Sieg mit nach Hause genommen, scheiterte aber am TuS-Keeper Basti Reinwald.
Tore: 0:1 (23.) Andreas Hammerl, 0:2 (27.) Contrill Smith, 1:2 (34., Foulelfmeter) Arthur Becker, 2:2/3:2 (37./50.) Thomas Bösl, 3:3 (55.) Andreas Hammerl – SR: Finn Banderob (Gruppe Schwandorf) – Zuschauer: 120
SV Freudenberg - SG Ursulapoppenricht abgebr.
Nach 20 Minuten musste die Partie beim Stande von 0:0 wegen eines Unwetters abgebrochen werden.
SV Köfering - DJK Ensdorf 2:2 (1:1)
Tore: 0:1 (21.) Julian Trager, 1:1 (28.) Daniel Boes, 2:1 (79.) Dennis Kramer, 2:2 (86., Elfmeter) Jonas Roidl – SR: Michael Straßenmeyer (SV Weinhof, Gruppe Neumarkt) – Zuschauer: 100
TuS/WE Hirschau - TSV Königstein Sa. 16 Uhr
(fdl) Liegt es an der Urlaubszeit, dass viele Hirschauer Spieler aktuell keine konstante Leistung über 90 Minuten bringen? Auf Grund eigener Unzulänglichkeiten hat man nach sieben Spielen erst sieben Punkte auf dem Konto. Die nächsten Partien werden zeigen, ob man aus diesem Formtief herauskommt und den Anschluss zum Mittelfeld halten kann. Wegweisend ist darum das Heimspiel des Kaolin-Teams am Samstag um 16 Uhr im Hirschauer Sportpark. Mit dem TuS Königstein kommt eine Mannschaft, die immer für Tore gut ist und gegen die man mit vollem Einsatz spielen muss, damit die Punkte in Hirschau bleiben. Entscheidend wird sein, wie die Heimmannschaft die gefährlichen Königsteiner Stürmer in den Griff bekommt. Dass Hubert Heckmann noch zwei Wochen fehlt, erschwert sicher diese Aufgabe zusätzlich.
SV Inter Amberg - FV Vilseck Sa. 16 Uhr
Nach dem schweren aber erfolgreichen Auswärtsspiel in Schmidmühlen empfängt man das offensivstarke Team aus Vilseck. Die Gäste kommen mit der Empfehlung von 19 Toren in 7 Spielen, sind jedoch seit zwei Spielen ohne Sieg. Inter will seine ungeschlagene Serie daheim ausbauen und erwartet einen starken und quirligen Gegner. Trotz der gezwungenen Rotation in der Abwehr steht Inter mit nur neun Gegentoren an der Spitze der Tabelle.
DJK Seugast - DJK Utzenhofen So. 15 Uhr
(kpr) Der Tabellenzweite Utzenhofen hat als einziges Team noch kein Spiel verloren und ist daher klarer Favorit, zumal er Seugast bereits in der Vorbereitung eine deutliche Niederlage (0:3) beigebracht haben. In Vilseck hat sich Seugast durch zwei Treffer in der Schlussphase noch die Butter vom Brot nehmen lassen und den möglichen Auswärtssieg verschenkt. 20 Gegentore hat der Liganeuling somit bereits schlucken müssen, was aber nur bedingt der noch jungen Hintermannschaft anzulasten ist, wie auch Trainer Apfelbacher weiß. Gegen Utzenhofen braucht es daher eine konzentrierte Abwehrleistung der gesamten Mannschaft, sollen drei Punkte zu Hause bleiben. Hierzu wird auch wieder Stefan Schote beitragen, dessen Defensivqualitäten zuletzt schmerzlich vermisst worden sind.
1. FC Neukirchen - SV Schmidmühlen So. 15 Uhr
(röt) Nach der sehr unglücklichen Niederlage in Ursulapoppenricht in der Nachspielzeit muss der Gastgeber das Positive aus der Partie ziehen und umsetzen, bevor der Abstand auf die Nicht-Abstiegsplätze noch größer wird. Der Gast aus Schmidmühlen steht mit elf Punkten auf Rang sechs mit gutem Blick nach vorn und ist klar in der Favoritenrolle. Der FCN geht jedoch nicht mit hängenden Köpfen ins Spiel und will mit großem Einsatz eine Überraschung anstreben.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.