TuS Rosenberg – 1. FC Neukirchen So. 15 Uhr
(kok) Am vorletzten Spieltag kommt es zum Showdown um den Klassenerhalt im Aicher-Stadion. Nach der bitteren Niederlage der Rosenberger am vergangenen Wochenende und dem Sieg der Neukirchener trennt beide Mannschaften nur noch ein Punkt. Die Gastgeber haben es dennoch in der eigenen Hand, ein Sieg würde den sicheren Klassenerhalt bedeuten. Die Gäste hingegen haben sich diese spannende Ausgangsposition hart erarbeitet und werden alles daran setzen, den Relegationsplatz abzugeben.
SG U.-Poppenricht – SV Schmidmühlen
Der einstige Mitfavorit ist nach einer eher lauen Rückrunde inzwischen auf Platz acht abgesackt und nur noch einen Punkt vor dem nächsten Gegner, dem SV Schmidmühlen. Um ganz sicher zu sein, sollte mindestens ein Punkt für die SG herausspringen.
DJK Utzenhofen – ASV Haselmühl So. 15 Uhr
(aun) Wenn die DJK weiterhin in den Spitzenkampf eingreifen will, sind drei Punkte Pflicht. Durch den Sieg der Auerbacher gegen Rieden (1:0) ist das Rennen um die Aufstiegsplätze noch spannender geworden, da durch das Unentschieden der Lauterachtaler (2:2) in Königstein die Auerbacher mit Utzenhofen gleichgezogen haben. Die volle Punkteausbeute sprang für die DJK Utzenhofen in den letzten fünf Partien lediglich einmal heraus. Der ASV Haselmühl wird durch seinen 4:0-Sieg gegen die SG U.-Poppenricht mit viel Selbstvertrauen antreten und die unglückliche 0:1-Niederlage im Hinspiel noch nicht vergessen haben. Besonders gefährlich bei den Gästen ist die Offensivabteilung, die bisher 48 Treffer erzielte.
1. FC Rieden – TSV Königstein So. 15 Uhr
(gau) Nach der 0:1-Niederlage der Riedener in Auerbach hat sich der Aufstiegskampf zu einem packenden Dreikampf entwickelt. Wenn Rieden die Aufstiegsambitionen aufrechterhalten will, muss man gegen den unbequemen Gegner aus Königstein unbedingt gewinnen. Im Hinspiel gab es einen klaren 6:0 Sieg für die Riedener, das allerdings wird für das Rückspiel keinerlei Gradmesser sein. Der TSV Königstein ertrotzte sich ein verdientes 2:2 gegen die DJK Utzenhofen und bewies einmal mehr, dass sie auch ohne ihren verletzten Top-Goalgetter Udo Hagerer immer für eine Überraschung gut sind.
Inter Bergsteig – SV 08 Auerbach So. 15 Uhr
(sht) Auerbach darf sich in den beiden verbleibenden Partien keinen Ausrutscher mehr leisten. Die Gastgeber präsentierten sich zu Hause immer als äußerst schwieriger Gegner und so ist auch die Bilanz gegen Inter immer noch negativ (drei Siege gegen vier Niederlagen). Auch wenn es für die Hausherren auf einem gesicherten Mittelfeldplatz um nichts mehr geht, werden sie den 08er nichts schenken. Die Bergstädter zeigten zuletzt immer eine geschlossene Mannschaftsleistung und schafften somit die nötigen vier Punkte aus den beiden Spitzenspielen. Mit einem Auswärtssieg könnte der SV 08 sich zumindest die Chance auf einen der beiden vorderen Ränge bewahren.
FV Vilseck – TuS Kastl So. 15 Uhr
(mc) Dem TuS, der ebenfalls wie der FV nach der vergangenen Saison auf Grund der zwielichtigen Pandemie-Regel aus der Bezirksliga absteigen musste, widerfährt nun noch einmal das gleiche Schicksal. Die Schweppermänner müssen zurück in die Kreisklasse, wollen sich aber aus der Kreisliga würdig verabschieden. Das beweist der 3:0-Sieg am vergangenen Wochenende gegen den SV Inter Bergsteig Amberg. Aber auch die Mannschaft von Trainer Daniel Liermann will ihren treuen Anhang nach der letzten Heimspielpleite noch einmal eine gute Partie abliefern. Fehlen werden auf alle Fälle Kilian Friedrich und Dominik Späth, die noch ihre Verletzungen auskurieren. Mit einer tollen Geste in Form von Freibier will sich die Mannschaft bei ihren treuen Zuschauern für deren Unterstützung während der Saison bedanken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.