TuS Rosenberg – 1. FC Neukirchen 1:2 (1:2)
(kok) Auch die Entscheidung, wer in die Abstiegsrelegation muss, wurde vertagt. Bei einer Niederlage hätte es Neukirchen getroffen, der nach dem Sieg nun etwas aufatmen kann. Vor dem letzten Spieltag steht nun der TuS Rosenberg auf dem "Schleudersitz" und muss nun auf einen Sieg gegen Paulsdorf und Ausrutscher der Konkurrenz hoffen.
Tore: 0:1 (25.) Manuel George, 0:2 (35.) Leon Grünthaler, 1:2 (44., Elfmeter) Maximilian Eckert – SR: Maximilian Sieber – Zuschauer: 280
SG U.-Poppenricht – SV Schmidmühlen 1:1 (0:0)
(jvo) Die personell erneut stark durchgewürfelten Gastgeber begannen die Partie defensiv. Da auch die Gäste nicht auf Angriff setzten, war die erste Hälfte ein ereignisarmes Abtasten. Nach dem Seitenwechsel kamen die Schmidmühlener immer besser ins Spiel und gingen in Führung. Die Gastgeber waren davon angestachelt und erspielten sich einige Möglichkeiten. Eine nutzten sie schließlich zum Ausgleich.
Tore: 0:1 (58.) Adrian Robinson, 1:1 (73.) Burak Isci – SR: Nico Wiehrl (Germania Amberg) – Zuschauer: 75
DJK Utzenhofen – ASV Haselmühl 2:0 (1:0)
(aun) Die DJK Utzenhofen bleibt weiter im Aufstiegsrennen. Die Mannschaft von Trainer Marius Ehrnsperger vergab in der ersten Hälfte einige Tormöglichkeiten, ehe sie kurz vor der Pause in Führung ging. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Haselmühl die Schlagzahl und drängte auf den Ausgleichstreffer. Aber am Sechzehner der DJK war Endstation. In der 74. Minute wehrte Gästetorwart Lukas Blödt einen Flankenball nur zur Mitte ab und kassierte das zweite Gegentor. Die DJK Utzenhofen überstand dann die Schlussminuten ohne Gegentor .
Tore: 1:0 (44.) Youssef El Mankouchl, 2:0 (74.) Stefan Federhofer – SR: Frank Seitz (SC Polanten) – Zuschauer: 75
1. FC Rieden – TSV Königstein 9:0 (6:0)
(gau) Mit einer überzeugenden spielerischen und läuferischen Leistung war die Vorentscheidung im Spitzenspiel des Tabellenführers gegen den Tabellenvierten zugunsten der Gastgeber bereits nach 18 Minuten gefallen. Der schnelle 3:0-Vorsprung sorgte in der Folgezeit für klare Verhältnisse. Die weiteren Tore waren eine logische Konsequenz hoch überlegener Platzherren, die bei noch besserer Chancenverwertung auch deutlich zweistellig gewinnen hätten können. Torchancen für die Gäste ließ an diesen Nachmittag eine sattelfeste Abwehr um Torwart Michael Sander überhaupt nicht zu. Einen Sahnetag erwischte Pascal Hirteis, der zwei Tore erzielte und drei vorbereitete.
Tore: 1:0/2:0 (5./11.) Florian Holfelder, 3:0 (18.) Pascal Hirteis, 4:0 (30.) Johannes Luschmann, 5:0 (41.) Pascal Hirteis, 6:0 (44.) Sven Florek, 7:0 (74.) Bastian Härtl, 8:0 (79.) Bastian Härtl, 9:0 (86.) Florian Holfelder – SR: Dieter Haller (Regensburg) – Zuschauer: 85
Inter Bergsteig Amberg – SV 08 Auerbach 0:3 (0:1)
(sht) Vom Anstoß weg bestimmten die Gäste das Geschehen und gingen durch einen Handelfmeter Mitte der ersten Hälfte in Führung. Auch nach der Pause dominierten die Auerbacher das Spiel, verzettelten sich aber zu oft in der vielbeinigen Amberger Hintermannschaft. Nach einem vermeintlichen Abseits setzte Inter nicht energisch genug nach und die Auerbacher trafen zum 0:2. Nur wenige Minuten später kombinierten sich die Gäste geschickt durch das Zentrum und entschieden mit dem 0:3 die Partie. Nach einem Handspiel im Auerbacher Strafraum gab es für die Hausherren Strafstoß, doch Kausler hielt seinen Kasten sauber. Nach einer Gelb-Roten Karte für die 08er kamen die Amberger besser in die Partie, doch die Gäste hatte keine Mühe, das Ergebnis sicher über die Zeit zu bringen.
Tore: 0:1/0:2 (22., Handelfmeter/59.) Jonas Schwindl, 0:3 (64.) Marcel Meyer – SR: Lukas Balk (SF U.-Poppenricht) – Zuschauer: 100 – Gelb-Rot: (72.) Jannik Freiberger (Auerbach) – Zuschauer: 100 – Besonderes Vorkommnis: (71.) SV-08-Torhüter Sebastian Kausler pariert einen Handelfmeter von Benjamin Kruppa
FV Vilseck – TuS Kastl 5:4 (2:1)
(mc) Es war zwar ein torreiches, aber kein schönes Spiel. Die Heimmannschaft glaubte nach dem 3:1, dass die Messe gelesen sei und so schlichen sich im Defensivverhalten immer wieder Kardinalfehler ein, so dass die Gäste, ohne sich groß anstrengen zu müssen, mit 4:3 in Führung gingen. Erst danach besannen sich die FV-Mannen wieder und nahmen die Schlussminuten noch einmal richtig ernst. So kam man auch zu drei Punkten, die eigentlich schon verloren waren. Auch die Zuschauer, die während der schwachen Vilsecker Phase ziemlich missmutig waren, waren am Ende wieder zufrieden.
Tore: 1:0 (21.) Dominik Hackner, 1:1 (31.) Timo Kerschensteiner, 2:1 (40.) Benedikt Herbrich, 3:1 (50.) Stefan Liermann, 3:2 (51.) Andreas Melzer, 3:3 (60.) Timo Bayer, 3:4 (70.) Timo Kerschensteiner, 4:4 (86.) Dominik Späth, 5:4 (90.) Stefan Liermann – SR: Andreas Basler (DJK Ehenfeld) – Zuschauer: 100
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.