SV Schmidmühlen - SV Inter Amberg 0:2 (0:1)
(fop) Bis in die Nachspielzeit war der Gastgeber das bessere Team, konnte aber seine zahlreichen Chancen einfach nicht nutzen. Maximilian Spies hieß der Pechvogel in der ersten Halbzeit: In der 6. und 35. Minute tauchte er alleine vor Gästekeeper Daniel Steinbach auf, konnte aber nicht einnetzen. Bis zur 43. Minute hatte Schmidmühlen Keeper Elias Graf einen ruhigen Nachmittag. Dann aber wurde er bei einem Freistoß durch Alexander Greger überlistet. Auch nach der Pause deutlich mehr Ballbesitz für die Heimmannschaft und ein Chancenplus. In der 87. Minute dann aber der vermeintliche K.o., als Oktay Türksever mit seinem ersten Abschluss auf 0:2 erhöhte. Schmidmühlen kämpfte aber weiter und hatte durch Adrian Robinson, Maximilian Spies und Lukas Härtl noch drei hundertprozentige Einschussmöglichkeiten, bei denen der Gästetorwart aber nicht eingreifen musste. Insgesamt fuhren die Gäste einen schmeichelhaften Sieg in Schmidmühlen ein.
Tore: 0:1 (43.) Alexander Greger, 0:2 (87.) Oktay Türksever – 10-Minuten-Zeitstrafe: (90.+2) Josef Nießl (Schmidmühlen), grobes Foulspiel – SR: Hans-Jürgen Nunner – Zuschauer: 120
SG Ursulapoppenricht - 1. FC Neukirchen 3:2 (0:1)
(jvo) Die SG Ursulapoppenricht/Gebenbach konnte endlich den viel umjubelten ersten Saisonsieg einfahren. Gegen den Tabellenletzten aus Neukirchen startete die SG offensiv und aggressiv, konnte sich aber keine klaren Torchancen erspielen. Nach einer halben Stunde erzielten die Gäste mit ihrer ersten Chance per Kopf das 0:1. Bis zur Halbzeit neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste nach feinem Spielzug auf 0:2. In der 69. Minute erzielte der kurz zuvor eingewechselte Manuel Frahs den 1:2-Anschlusstreffer per Kopf. Nur vier Minuten später glich die SG durch einen Fernschuss von Eric Johnson aus. Davon beflügelt drängte die Izmire-Truppe auf den Sieg, musste aber gegen die Nadelstiche der Gäste verteidigen. Als sich fast alle bereits mit der Punkteteilung zufrieden gaben, avancierte Eric Johnson mit seinem zweiten Treffer zum 3:2 zum Matchwinner. Dank der Leistungssteigerung nach dem Anschlusstreffer lässt sich von einem verdienten Sieg der Moral sprechen.
Tore: 0:1/0:2 (29./48.) Michael Geismann, 1:2 (69.) Manuel Frahs, 2:2/2:3 (73./90.+1) Eric Johnson – SR: Erdogan Sahinbay – Zuschauer: 135
TSV Königstein - TuS Schnaittenbach 5:4 (3:3)
(mhe) In einem packenden Kreisligaspiel spielten beide Teams von Anfang an mit offenem Visier. Die Gastgeber waren gegenüber den vergangenen Partien nicht wiederzuerkennen und gingen früh durch einen Doppelschlag in Führung. Zunächst stand Julian Taubmann nach einer Kopfballverlängerung von Udo Hagerer goldrichtig und verwandelte sehenswert. Kurz darauf jagte TSV-Torjäger Udo Hagerer den Ball aus gut 25 Meter unter die Schnaittenbacher Latte. Doch die Gäste waren selbst auch immer wieder brandgefährlich. Andreas Richter verkürzte aus kurzer Distanz. Königstein stellte erneut durch Udo Hagerer den alten Abstand wieder her, als ihn Bernd Holzwarth gekonnt in Szene setzte. Doch in der gleich darauf folgenden Aktion verkürzte der TuS Schnaittenbach erneut, als Thomas Bösl nach einer Flanke von Spielertrainer Ralf Egeter einnickte . Mit dem Halbzeitpfiff dann sogar noch der Ausgleich für die Gäste: Artur Becker verwertete einen langen Ball, den Abpraller vom TSV-Pfosten drückte Thomas Bösl über die Linie. Auch der zweite Durchgang war reich an Höhepunkten und ließ die Zuschauer kaum durchatmen. Udo Hagerer versenkte nach einem Holzwarth-Pfostenschuss den Ball im TuS-Gehäuse. Schnaittenbach steckte jedoch nie auf und Andreas Richter egalisierte erneut mit seinem zweiten Treffer. Doch die Messe war noch nicht gelesen. Kurz vor Ende der Begegnung erzielte Udo Hagerer mit seinem vierten Treffer nach schöner Vorarbeit von Jakob Guttenberger den vielumjubelten Siegtreffer.
Tore: 1:0 (6.) Julian Taubmann, 2:0 (9.) Udo Hagerer, 2:1 (24.) Andreas Richter, 3:1 (38.) Udo Hagerer, 2:3/3:3 (39./45.) Thomas Bösl, 4:3 (77.) Udo Hagerer, 4:4 (78.) Andreas Richter, 5:4 (85.) Udo Hagerer – SR: Philipp Rösel (SV Alfeld) – Zuschauer: 140
DJK Ensdorf - TuS/WE Hirschau 4:1 (2:0)
(tra) Mit dem zweiten Sieg in Folge fand die DJK Ensdorf den Anschluss ans Tabellenmittelfeld. Maximilian Metz (7.) und Jonas Reinwald (25.) nutzten zwei Abwehrfehler der Gäste zur 2:0-Pausenführung für die junge Truppe von DJK-Trainer Oliver Eckl. Nach dem Wechsel schien alles für die Heimelf zu laufen, denn der Hirschauer Daniel Huber musste in der 54. Minute mit Gelb-Rot vom Platz. Nur eine Minute später nutzte jedoch Martin Freimuth per Kopf einen Torwartfehler zum Anschlusstreffer. Christian Kleber (63.) nach schöner Vorarbeit von Jonas Roidl und Jonas Roidl (75.) machten aber den Deckel drauf auf den verdienten DJK-Sieg. Der hätte noch höher ausfallen können, was Gäste-Schlussmann Alexander Köck mit zwei Paraden gegen Luca Götz und Stefan Grabinger in der Schlussphase verhinderte.
Tore: 1:0 (7.) Maximilian Metz, 2:0 (25.) Jonas Reinwald, 2:1 (55.) Martin Freimuth, 3:1 (63.) Christian Kleber, 4:1 (75.) Jonas Roidl – Gelb-Rot:(54.) Daniel Huber (Hirschau) – SR: Robert Rem (Maxhütte-Haidhof) – Zuschauer: 100
DJK Utzenhofen - SV Köfering 1:0 (1:0)
(aun) In einem ausgeglichenen Kreisligaspiel setzte sich die DJK Utzenhofen gegen den Aufsteiger SV Köfering etwas glücklich, aber am Ende verdient mit 1:0 durch. Es war das erwartet schwere Heimspiel für die DJK Utzenhofen. Beide Mannschaften waren ersatzgeschwächt, trotzdem wollte keiner das Spiel verlieren. Es gab viele Zweikämpfe, dadurch auch viele Fouls, die aber vom Schiedsrichter gut entschieden wurde. In der 30. Minute Eckball für die Lauterachtaler, die Marek Ruda nur ins Tor zum 1:0 verlängern brauchte. Ansonsten spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Die zweite Halbzeit bot dasselbe umkämpfte Bild. Einerseits hätte die Utzenhofener die Führung ausbauen können, anderseits hätte auch Köfering die Gelegenheit zum Ausgleich gehabt. In der 81. Minute wurde Michael Grassler vom SV Köfering mit einer Zeitstrafe wegen wiederholtem Foulspiel vom Platz gestellt. Alles in allen ein verdienter Sieg der Hausherren, die dadurch in Tabelle nach vorne rückten.
Tor: 1:0 (30.) Marek Ruda – SR: Tobias Depner (STV Deutenbach) – Zuschauer: 85 – 10-Minuten-Zeitstrafe: (81.) Michael Grassler (Köfering)
FV Vilseck - DJK Seugast 4:4 (1:2)
(mc) Man kann es nicht beschreiben, aber die Defensive des FV Vilseck lieferte eine Partie ab, die mit Männerfußball nichts zu tun hatte. Zwei berechtigte Foulelfmeter, wo man sich im Abwehrbereich stümperhaft anstellte, verwandelte beide der Seugaster Torjäger, Daniel Smolak, zur 0:2-Führung für die Gäste. Einziger Lichtblick der Hausherren war der wunderschön herausgespielte Freitoßtrick, den Timo Rubenbauer im Seugaster Gehäuse unterbrachte. Doch nach einer Stunde Spielzeit war es die gleiche Leier wieder. Man brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, und Jakub Doleschal erhöhte auf 1:3. Als dann Stefan Liermann eingewechselt wurde, schien mehr Linie ins Spiel zu kommen. Seinen Steilpass verwandelte Jonas Federer zum 2:3. Doch postwendend setzten die Gäste einen drauf. Die komplette FV-Abwehr umlief DJK-Spieler Murat Kyarov und vollstreckte zum 2:4. Max Schönberger verkürzte in der 85. Minute schlitzohrig auf 3:4, und das Tor des Tages erzielte Marcel Suttner mit einem grandiosen Schuss vom linken Strafraumeck. Leid konnte einem der kurzfristig eingesprungene Torwart-Oldie Stefan Pröls tun, der bei den Treffern nichts zu halten hatte und noch einige gute Möglichkeiten der Gäste zunichte machte.
Tore: 0:1/0:2 (24./35.) David Smolak, 1:2 (38.) Timo Rubenbauer, 1:3 (61.) Jakub Doleschal, 2:3 (76.) Jonas Federer, 2:4 (78.) Murat Kyarov, 3:4 (85.) Max Schönberger, 4:4 (90.+3.) Marcel Suttner – SR: Andreas Kink – Zuschauer: 250














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.