TSV Königstein – ASV Haselmühl So. 15 Uhr
(mhe) TSV-Trainer Roland Winkler kann zufrieden auf die beiden letzten Spiele gegen Schnaittenbach und Hirschau zurückblicken, auch wenn noch nicht alles rund läuft. Die Offensive zeigte sich in prächtiger Torlaune (zehn Tore, davon gehen sieben auf das Konto von Routinier Udo Hagerer). Wenn die Königsteiner den Anschluss an die Tabellenspitze herstellen wollen, muss gegen die Gäste aus Haselmühl unbedingt nachgelegt werden. Mit Sicherheit wird dies jedoch kein leichtes Unterfangen. In der Vergangenheit schenkten die beiden Kontrahenten sich nichts. Die letzten drei Begegnungen endeten beispielsweise Remis.
DJK Ensdorf – DJK Seugast So. 15 Uhr
(tra) Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen geht die DJK Ensdorf optimistisch in das Heimspiel gegen die DJK Seugast. Die liegt auf Rang acht, aber nur zwei Punkte vor den Hausherren. Dass die Partie gegen den Aufsteiger wieder eine harte Nuss wird, dessen ist man sich in Ensdorf bewusst, stehen doch in den Reihen von Seugasts Trainer Alexander Apfelbacher neben Torjäger David Smolak (elf Treffer) weitere Akteure, die schon höherklassig gekickt haben. Dennoch ist die junge Truppe von DJK-Trainer Oliver Eckl nicht chancenlos. Mit einer Leistung wie in den letzten Partien wollen die Jungs um Kapitän Stefan Grabinger ihre positive Miniserie weiter ausbauen.
DJK Utzenhofen – Inter Bergsteig So. 15 Uhr
(aun) Ein Punkt trennt den Tabellenzweiten DJK Utzenhofen vom Spitzenreiter SV Inter Bergsteig Amberg. Die Gäste weisen bislang fünf Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage vor. Die Hausherren sind als einzige Mannschaft der Liga noch ohne Niederlage und haben jeweils viermal gewonnen und unentschieden gespielt. Mit sieben Gegentoren stellt das Team von DJK-Spielertrainer Marius Ehrensperger die beste Defensive. Die Vorzeichen deuten auf eine ausgeglichene Partie hin, ein Favorit lässt sich jedenfalls nicht bestimmen. Utzenhofen geht nach den zuletzt guten Leistungen selbstbewusst in das Spitzenspiel und möchte mit einem Sieg den Platz an der Sonne übernehmen.
FV Vilseck – 1. FC Neukirchen So. 15 Uhr
(mc) Es ist immer das gleiche Problem beim FV Vilseck: Was man sich vorne erarbeitet, wird hinten wieder hergeschenkt. Nun kommt mit dem 1. FC Neukirchen der Tabellenletzte, der aber zu Wochenfrist sein erstes Spiel gewann und dabei einen 0:2-Rückstand noch in ein 3:2 verwandelte. Matchwinner war David Schirner, der die Schmidmühlener mit drei Toren sozusagen allein erledigte. Ähnlich war es beim FV Vilseck: Trotz eines 1:3-Rückstandes bei Inter Bergsteig kam die Mannschaft zurück und holte noch ein Remis. Man muss dem Team hoch anrechnen, dass es niemals aufgibt. Insgesamt ist die Spielweise der Liermann-Elf mehr als passabel, wären da nicht immer wieder diese individuellen Fehler, die die Mannschaft um den verdienten Lohn bringen.
SV Schmidmühlen – SV Freudenberg So. 15 Uhr
(fop) Der Gastgeber musste am vergangenen Wochenende nach 2:0-Führung bei den bis dahin sieglosen Neukirchenern noch eine bittere 2:3-Niederlage hinnehmen. Anderes die Gäste, die nach Pausenrückstand das Spiel in Haselmühl noch gewannen. Dies war bereits der vierte Sieg im vierten Auswärtsspiel. In den vergangenen Jahren waren die Duelle immer knappe Angelegenheiten. Dies ist auch für Sonntag zu erwarten.
TuS/WE Hirschau – SV Köfering So. 15.15 Uhr
(fdl) Nach der Niederlage vergangenes Wochenende ist der Hirschauer Kader vor dem Heimspiel auf der Ehenfelder Löschenhöhe immer noch stark dezimiert. Die Mannschaft muss in den kommenden Wochen zeigen, wie stark ihr Teamgeist ist. Nur wenn alle Spieler um jeden Ball kämpfen und sich gegenseitig helfen, werden sie die Punkte holen, die nötig sind, um aus dem Tabellenkeller wieder herauszukommen. Das Spiel hat große Bedeutung und wird zeigen, wohin der Weg führt. Bei den Hausherren hofft man, dass der Wechsel auf den anderen Platz und die Unterstützung der Zuschauer zusätzliche Motivation sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.