SV Inter Amberg – 1. FC Rieden 1:3 (1:1)
Mit einem Auswärtssieg im Nachholspiel am Freitagabend hat sich der 1. FC Rieden die Tabellenführung zurückerobert. Die Vilstaler gerieten zwar in der 21. Minute in Rückstand, doch der Ausgleich nur wenige Minuten später und ein Treffer unmittelbar nach der Pause drehten das Spiel. Mit einem verwandelten Elfmeter machten die Gäste schließlich den Deckel drauf gegen eine Bergsteig-Mannschaft, die in den Schlussminuten mit einem Mann weniger auskommen musste.
Tore: 1:0 (21.) Sergej Hofmann, 1:1 (29.) Bastian Härtl, 1:2 (47.) Maximilian Nimsch, 1:3 (71., Elfmeter) Florian Holfelder – SR: Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf) – Zuschauer: 250 – Rot: (90.) Timo Nürnberger (Inter)
SSV Paulsdorf – FV Vilseck Sa. 15 Uhr
(tbe) In den letzten fünf Partien konnte der SSV Paulsdorf lediglich im Nachbarschaftsduell mit dem SV Inter Bergsteig punkten. Mit dem FV Vilseck kommt am Samstag erneut ein Gegner aus der oberen Tabellenhälfte an den Paulsdorfer Sportpark. Zuletzt verlor der FV Vilseck gegen SV Inter Bergsteig Amberg. Die Hausherren von Coach Niering möchte sich trotz des besiegelten Abstiegs aus der Kreisliga den Gästen nicht kampflos geschlagen geben und noch den einen oder anderen Punkt ergattern. Auch für die Gäste ist die Saison erledigt.
1. FC Neukirchen – SV Schmidmühlen Sa. 15 Uhr
(röt) Nach der Absage des Spiels des 1. FC Neukirchen in Haselmühl hatte der FC Zeit zur Regeneration. Schmidmühlen hingegen musste am Mittwoch zum Nachholspiel in Königstein antreten, das 0:1 verloren ging. Neukirchen konnte sich nach der Winterpause mit zwei Siegen und einem Unentschieden von den direkten Abstiegsplätzen knapp entfernen (Platz 10, 18 Punkte). Schmidmühlen steht mit 25 Punkten deutlich abgesetzt auf Platz neun. Der Gastgeber hat die zuletzt sieben errungenen Punkte in Heimspielen errungen und will seine Heimstärke bestätigen.
TuS Rosenberg – ASV Haselmühl Sa. 15 Uhr
(kok) Eine enorm wichtige Partie steht für den TuS aus Rosenberg am kommenden Spieltag an. Zwischen den Hausherren und den Gästen aus Haselmühl liegen lediglich vier Punkte. Nach einer unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende steht die Hager-Elf weiterhin unter Druck. Ein Sieg würde den Vorsprung auf den Relegationsplatz wahren und zugleich den Anschluss zur Gastmannschaft herstellen. Der Schlüssel zum Erfolg könnten die agilen Offensivkräfte um Routinier Marco Utz sein, schließlich reisen die Gäste mit der drittschlechtesten Defensive der Liga ins Aicher-Stadion an.
SG U.-Poppenricht – TSV Königstein Sa. 15 Uhr
(jvo) Nachdem man sich in den vergangenen Wochen einigermaßen aus dem gröbsten Abstiegskampf befreien konnte, reist am Samstag der Tabellenvierte aus Königstein an, der mit einem Auge vielleicht noch auf den Relegationsplatz schielt. Für das Trainergespann Izmire und Sejdiu wird es vor allem darum gehen, die gegnerische Offensive um Top-Torjäger Hagerer – falls dieser wieder dabei sein sollte – aus dem Spiel zu nehmen. Personell werden sich die beiden Trainer wieder einiges einfallen lassen müssen, da weiterhin zahlreiche Spieler beruflich oder verletzungsbedingt ausfallen und es somit wieder Nachrücker aus der Reserve geben wird. Trotz der Personalsituation hofft Coach Izmire darauf, dass seine Truppe frei und offensiv aufspielen und die anvisierten Punkte zu Hause behalten kann.
DJK Utzenhofen – SV 08 Auerbach Sa. 15 Uhr
(aun) Die Ausgangslage könnte spannender nicht sein: Die DJK Utzenhofen und die Gäste befinden sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins. Wie schwer die Aufgabe wird, wissen die Spieler von DJK-Trainer Marius Ehrnsperger aus dem Hinrunden-Duell, in dem die Utzenhofener trotz des 2:0-Sieges einige Probleme hatten. Auch diesmal erwartet Ehrnsperger „heftigen Widerstand durch den besten Sturm der Liga“, dennoch sollte sich im Stadion am Wirlbach die beste Hintermannschaft durchsetzen können. Die Auerbacher diktierten am vergangenen Wochenende durch ein 3:0 in den Anfangsminuten die Partie gegen die SG U.-Poppenricht und entschieden das Spiel durch eine effektive Chancenverwertung bereits nach 16 Minuten. Die DJK holte sich durch einen 2:0-Sieg im Gemeindederby gegen den TuS Kastl Selbstvertrauen für das Spitzenspiel.
TuS Kastl – 1. FC Rieden So. 15 Uhr
(hon) Zum zweiten Heimspiel in Folge erwarten am Sonntag um 15 Uhr die Schweppermänner mit dem 1. FC Rieden den neuen Tabellenführer am Kastler Mennersberg. Somit gibt das zweite Top-Team innerhalb einer Woche seine Visitenkarte in Kastl ab. Der TuS Kastl steckt in argen Abstiegsnöten und hofft aber trotzdem noch auf eine Wunder. Vor allem nach der guten Leistung aus der Vorwoche im Derby gegen den Tabellenführer aus Utzenhofen. Zumindest die Personalsituation entspannt sich leicht bei den Hausherren. Die Verantwortlichen um Trainer Michael Hufnagel und die Spieler selbst möchten gegen den starken Gast aus dem Vilstal alles geben, um gegen den Favoriten zu punkten. Außerdem hat man gegen Rieden noch eine Rechnung offen, da man das Hinspiel mit 0:6 verlor und damit die höchste Niederlage in dieser Saison kassierte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.