TuS Rosenberg – DJK Utzenhofen 0:0
(kok) Zu Beginn bestimmten die Gäste, die Partie ohne sich nennenswerte Chancen herauszuspielen. Nach 20 Minuten kam der TuS besser ins Spiel, und die Mannschaften neutralisierten sich bis zum Halbzeitpfiff. Mit ein bisschen Glück hätten beide den Sieg erzielen können, doch sowohl Utzenhofen als auch Rosenberg vergaben ihren jeweils einzigen Hochkaräter, aber mit dem Remis können beide Mannschaften gut leben.
SR: Matthias Zahn (Großalbershof) – Zuschauer: 58
ASV Haselmühl – FV Vilseck 3:4 (1:2)
(pme) Die Partie begann recht schwungvoll mit leichten Vorteilen für die Gäste. Den 1:0-Führungstreffer erzielte aber der ASV, nach einem Querpass von Schmidt konnte Keilholz ungehindert einschieben. In der Folgezeit bestimmte die Heimelf größtenteils das Spielgeschehen und erzielte nach einem Konter durch Ibler das 2:0. Bis kurz vor dem Seitenwechsel blieb der ASV spielbestimmend. Jedoch konnte Vilseck mit einem Doppelschlag mittels eines Foulelfmeters und einem Siebert-Schuss aus 16 m vor dem Pausenpfiff noch den Ausgleich erzielen. Nach zwei Eckbällen, bei denen der sonst ausgezeichnete ASV-Torwart Lukas Blödt nicht so gut aussah, erzielten die Gäste ihre Tore drei und vier. Zwischenzeitlich konnten die ASV-Jungs nach schöner Vorarbeit von Matze Schmidt durch Ibler noch zum 3:3 ausgleichen, aber letztendlich kam Vilseck zu einem etwas glücklichen Auswärtssieg.
Tore: 1:0 (14.) Philipp Keilholz, 2:0 (25.) Daniel Ibler, 1:2 (45., Elfmeter) Benedikt Herbrich, 2:2 (45.+1) Dominik Siebert, 2:3 (69.) Jonas Pirner, 3:3 (74.) Daniel Ibler, 3:4 (85.) Frederic Pröls - SR: Stefan Koch (Regensburg) - Zuschauer: 120
SV Schmidmühlen – Inter Bergsteig 1:4 (0:2)
(fop) Während Schmidmühlen fünf sogenannte Hundertprozentige nicht verwerten konnte, schenkte man den Ambergern zwei Treffer. Beim 0:1 dachten alle, ein weiter Ball geht ins Aus. Nur Andrej Dauer setzte nach, holte den Ball von der Torauslinie und tunnelte aus kurzer Distanz Schmidmühlens Keeper Elias Graf (10.). Dieser war auch am zweiten Gäste Treffer maßgeblich beteiligt, als in der 30. Minute David Kubik eine Unsicherheit zwischen ihm und Josef Nißl nutzte und erhöhte. Schmidmühlen vergab dagegen alle Gelegenheiten freistehend vor dem Gästekeeper, so dass dieser nicht einmal eingreifen musste. Es waren 80 Minuten gespielt, als sich die Abwehr des Gastgebers den nächsten Schnitzer leistete und sich zwei Spieler gegenseitig anschossen. Der Ball trudelte zu Andrej Dauer, der vollendete. Nach dem Anschlusstreffer von Alexander Graf (85.) stellte Florent Sejdiu mit dem schönsten Treffer des Tages in der Nachspielzeit das Endergebnis her.
Tore: 0:1 (10.) Andrej Dauer, 0:2 (30.) David Kubik, 0:3 (80.) Andrej Dauer, 1:3 (85.) Alexander Graf, 1:4 (90.+2) Florent Sejdiu – SR: Bayram Aytar – Zuschauer: 120
1. FC Neukirchen – 1. FC Rieden 2:5 (1:5)
(röt) Der FC Rieden konnte in der ersten Hälfte seine Favoritenrolle voll bestätigten. Bevor sich Neukirchen aufs Spielgeschehen eingestellt hatte, stand es 0:2 (2./5.). Beide Tore durch Maximilian Nimsch entstanden nach schnellen Vorstößen und viel Freiheit für den Torschützen. Nach dem 0:3 (20.) durch Foulelfmeter befürchtete der Gastgeber ein Desaster, was durch die beiden Tore bestätigt wurde. Noah Markmann gelang jedoch noch in den ersten 45. Minuten ein Treffer für die Heimelf (35.). Nach der Pause hatte das Spiel ein anderes Gesicht, der FCN spielte auf Augenhöhe mit, nachdem Rieden das Tempo drosselte. So kam der erstarkte Gastgeber per Kopfball von Max Tuchbreiter zum 2:5.
Tore: 0:1/0:2 (02./05.) Maximilian Nimsch, 0:3 (20., Elfmeter) Florian Holfelder,0:4 (27.) Maximilian Nimsch, 0:5 (33.) Johannes Luschmann, 1:5 (35.) Noah Markmann, 2:5 (81.) Maximilian Tuchbreiter - SR: Markus Hann - Zuschauer: 126
SSV Paulsdorf – SG U.-Poppenricht 1:4 (1:3)
(tbe) Aus einer stabilen Abwehr heraus wollte der SSV Paulsdorf von Beginn an das Geschehen kontrollieren. Zu Beginn gelang dies und bereits nach neun Minuten nutzen die Hausherren ihre zweite Chance zur Führung. Grau staubte einen nach vorne geklärten Ball ab. Auch in der Folge hielt die Niehring-Elf den Druck hoch, störte die Gäste früh und eroberte das eine ums andere Mal den Ball bereits im Mittelfeld. Dies änderte sich allerdings schlagartig mit dem Ausgleich durch die Gäste nach einem umstrittenen direkt verwandelten Freistoß aus knapp 17 Metern. Sofort war eine Verunsicherung in der Paulsdorfer Mannschaft zu spüren. Nach einem weiteren Treffer der Gäste binnen drei Minuten war die Ruhe im Spiel der Hausherren endgültig verloren. Auch nach dem Seitenwechsel gelang es den Männern um Kapitän Wittmann nicht mehr ins Geschehen entscheidend einzugreifen.
Tore: 1:0 (9.) Sebastian Grau, 1:1 (20.) Burak Isci, 1:2/1:3 (23./38.) Nicolas Lindner, 1:4 (55.) Burak Isci – SR: Jonas Koch – Zuschauer: 60
SV 08 Auerbach – TuS Kastl 1:0 (1:0)
(sht) Die Partie war beidseits von sehr vielen Ungenauigkeiten und daraus resultierenden Ballverlusten geprägt. So musste eine Standardsituation der Partie eine Wende geben: Einen Freistoß aus 22 Metern zirkelte Manuel Trenz über die Mauer ins kurze Eck und brachte die Hausherren in Führung. Dieser Treffer schien die Gastgeber zu beflügeln und so hatten die die letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit noch zwei weitere gute Abschlusschancen. Doch wer nun gedacht hat, dass die zweite Halbzeit besser werden würde, sah sich getäuscht. Dennoch war der Heimsieg hochverdient.
Tor: 1:0 (40.) Manuel Trenz – Zuschauer: 120
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.