SV Inter Amberg - SG Ursulapoppenricht 4:2 (2:0)
(exb) Die Anfangsphase war geprägt von gegenseitigem Abtasten. Das erlösende 1:0 fiel nach einem Eckball durch Timo Nürnberger in der 26. Minute. Das 2:0 erzielte der agile Nicolei Dürbeck (39.). Durch einem Elfmeter kamen die Gäste in der 60. Minute zum 2:1 Anschlusstreffer. 2 Minuten später stellte Florent Sejdiu sehenswert per Hacke den alten Abstand wieder her. Das 4:1 erzielte Andrej Dauer souverän per Elfmeter in der 80. Minute. Anschließend nutzen die Gäste einem Abwehrfehler, um auf 4:2 zu verkürzen, was auch dem Endstand entsprach.
Tore: 1:0 (26.) Timo Nürnberger, 2:0 (3.) Nicolei Dürbeck, 2:1 (60, Elfmeter) Cengiz Izmire, 3:1 (62.) Florent Sejdiu, 4:1 (80., Elfmeter) Andrej Dauer, 4:2 (83.) Cengiz Izmire – SR: Matthias Zahn – Zuschauer: 149
TSV Königstein - SSV Paulsdorf 7:1 (2:0)
(mhe) Die Heimmannschaft war von Beginn an das tonangebende Team und ging folgerichtig durch einen Kopfball nach schöner Flanke von Stefan Pirner durch Torjäger Udo Hagerer in Führung. Kurz darauf erhöhte Yannick Hutzler mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der dem Gästekeeper durch die Hosenträger ging, auf 2:0. Jakob Guttenberger hatte mit einem sehenswerten Schuss an das Lattendreieck etwas Pech. Nach der Pause erhöhte Bernd Holzwarth in Form eines Abstaubers, nachdem Udo Hagerer per Kopf den Pfosten getroffen hat. Mit einem fulminanten Schuss markierte Fabian Schreiner den Anschlusstreffer. Das war aber auch das einzige Lebenszeichen der an diesem Tag etwas überfordernden Gäste. Benedikt Guttenberger konnte schnell den alten Abstand wieder herstellen, ehe Udo Hagerer mit einem Doppelpack das Ergebnis in die Höhe schraubte. Der letzte Treffer des Tage war wiederum dem jungen Benedikt Guttenberger vorbehalten, der nach wunderschöner Vorarbeit von Peter Zeltern den Endstand markierte.
Tore: 1:0 (7.) Udo Hagerer, 2:0 (12.) Yannick Hutzler, 3:0 (67.) Bernd Holzwarth, 3:1 (70.) Fabian Schreiner, 4:1 (75.) Benedikt Guttenberger, 5:1/6:1 (78.(86.) Udo Hagerer, 7:1 (88.) Benedikt Guttenberger – SR: Thomas Schnabelt (TSV Velden) – Zuschauer: 120
TuS Kastl - SV Schmidmühlen 0:1 (0:0)
(hon) Der TuS Kastl kann einfach nicht mehr gewinnen. Im Kellerduell der Tabellennachbarn verlor Kastl das Derby gegen Schmidmühlen im ersten Heimspiel nach der Winterpause mit 0:1. Der SVS war vor allem durch Standards die gefährlichere Mannschaft. Kastl tauchte nur gelegentlich vor dem Tor der Gäste auf. Der SV blieb am Drücker und der TuS verlegte sich auf die Verteidigung und auf Konter. In der 60 Minute erzielten Roidl das 0:1, nach dem die Kastler den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachten. In der Folge neutralisierten sich beide Teams. Kastl versuchte in der Schlussphase noch einmal alles, doch ohne das nötige Glück. Somit konnte sich der SV Schmidmühlen durch den knappen Sieg etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen und der TuS Kastl rutscht immer weiter in diesen hinein.
Tor: 0:1 (60.) Christoper Roidl (60.) – SR: Michael Staßmeyer (SV Rasch)– Gelb-Rot: (86.) Philipp Hofmann (Schmidmühlen) – Zuschauer: 105
SV 08 Auerbach - ASV Haselmühl 7:3 (4:1)
(sht) Das erste Heimspiel dieses Jahres konnten die Auerbacher deutlich für sich entscheiden und wahrten damit ihre Chance, vorne vielleicht nochmals eingreifen zu können. Bereits nach vier Minuten ging es für die Gäste zu schnell. Ein weiter Einwurf über die Abwehr hinweg landete bei Matthias Förster, der den Ball über die Keeper hob und das 1:0 markierte. Nur wenige Minuten später erkämpfte sich Keil auf Höhe des Haselmühler Strafraums den Ball, und seine Flanke auf den zweiten Pfosten verwandelte Zura sicher zum 2:0. Gegen Ende der ersten Halbzeit gab es nochmals was Zählbares. Matthias Förster kam innerhalb von zwei Minuten zu zwei weiteren Abschlüssen und erhöhte auf 4:0. Mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen aus einer zunächst harmlos wirkenden Szene der 4:1-Pausenstand. Nach der Pause wurde die Partie insgesamt schwächer auch es wenn nochmals weitere fünf Tore gab. War es vor der Pause Matthias Förster der dreimal traf, so gelang nach der Pause dem Auerbacher Spielertrainer Michael Keil ein Dreierpack (51., 80, 89.) Für Ergebniskorrektur sorgen die Gäste mit einem verwandelten Foulelfmeter von Matthias Schmidt zum zwischenzeitlichen 6:2 und Daniel Ibler in der Schlussminute zum 7:3 Endstand.
Tore: 1:0 (4.) Matthias Förster, 2:0 (8.) Paul Zura, 3:0/4:0 (39./40.) Matthias Förster, 4:1 (45.) Andreas Hammerl, 5:1/6:1 (51./80.) Michael Keil, 6:2 (85., Foulelfmeter) Matthias Schmidt, 7:2 (89.) Michael Keil, 7:3 (90.) Daniel Ibler – SR: Markus Hann – Zuschauer: 100
FV Vilseck - TuS Rosenberg 2:1 (1:0)
(mc) 85 Minuten hatten die Hausherren die Gäste voll im Griff. Bis dahin hatte Rosenberg lediglich eine Möglichkeit durch Marco Utz, der aber das Leder neben das Vilsecker Gehäuse setzte. Die Heimmannschaft hatte dagegen eine ganze Reihe von Hochkarätern, die aber durch Stefan Liermann, Frederic Pröls, Dominik Späth und Dominik Hackner versemmelt wurden. Die Tore dagegen wurden ausgezeichnet herausgespielt. So servierte Stefan Liermann einen Flankenball dem mitgelaufenen Dominik Späth, der die Führung erzielte. Dominik Späth war dann der Vorlagengeber zum 2:0. Frederic Pröls jagte die Kugel aus 16 Metern in den Kasten. Eine wahre Fehlerkette im Vilsecker Defensivverhalten führte dann zum Anschlusstreffer für Rosenberg, die Christoph Bäumler eiskalt ausnutzte. Der heimische Anhang musste bis zum Schlusspfiff noch gewaltig zittern, ehe die drei Punkte unter Dach und Fach waren.
Tore: 1:0 (27.) Dominik Späth, 2:0 (52.) Frederic Pröls, 2:1 (85.) Christoph Bäumler – SR: Alexander Seidl (Störnstein) – Zuschauer: 170
1. FC Rieden - DJK Utzenhofen abgesagt
(exb) Das Spiel wurde abgesagt, da der Platz in Rieden gesperrt wurde. Nachholtermin ist gleich am Mittwoch, 30. März, um 19 Uhr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.