Amberg
13.08.2021 - 16:31 Uhr

Kreisliga Süd: TuS Kastl fehlt noch die Cleverness

Mit dem ASV Haselmühl kommt einen unbekannte Mannschaft auf den Mennersberg. Brisant: Das Trainer-Duo des SV Inter Amberg erwartet seine alte Truppe.

Helmut Jurek trifft als Spieletrainer des SV Inter auf seine alte Truppe aus Rosenberg. Archivbild: ref
Helmut Jurek trifft als Spieletrainer des SV Inter auf seine alte Truppe aus Rosenberg.

Inter Bergsteig Amberg – TuS Rosenberg Sa. 16 Uhr

(ibs) Der TuS Rosenberg ist der Ex-Verein des neuen Trainer-Duos bei Inter. Die alten Weggefährten aus Rosenberg drehten das Spiel gegen den FC Rieden am vergangenen Wochenende durch zwei späte Elfmetertore und fuhren so die ersten drei Saisonpunkte ein. Auch die Bergsteig-Elf hat mit zwei Siegen ohne Gegentor Selbstbewusstsein getankt. Den positiven Trend will man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, in der vor allem auch die eingewechselten Akteure überzeugten, fortsetzen. In die Karten sollte den Ambergern spielen, dass Timo Nürnberger und Helmut Jurek das Team um Neutrainer Johannes Hager bestens kennen. Auch wenn der TuS laut sportlichem Leiter Manuel Röhrer verletzungs- und urlaubsbedingt auf den einen oder anderen Spieler verzichten muss, wird sicherlich um jeden Zentimeter auf dem Rasen gekämpft werden. Auf Inter-Seite fehlen Sergej Hofmann und Tim Doschat.

DJK Utzenhofen – SSV Paulsdorf So. 15 Uhr

(aun) Die Mannschaft von Paulsdorfs Trainer Hans-Jürgen Plößl hat bisher noch nicht so richtig überzeugen können. Zwei Punkte aus drei Spielen stehen auf der Habenseite. Die 0:3-Niederlage gegen den SV 08 Auerbach lässt erkennen, dass Plößl noch viel Arbeit hat, um mit seinem Team den Tabellenkeller zu verlassen. Die DJK Utzenhofen hat nach vier Spielen bereits sieben Punkte. Von seiner Elf fordert Spielertrainer Marius Ehrensperger, „sich an die Heimstärke zu erinnern“ und den Zuschauern ein gutes Spiel zu zeigen. Der Einsatz der verletzten Christoph Meier und Fabian Hiereth entscheidet sich kurzfristig.

SV 08 Auerbach – TSV Königstein So. 15 Uhr

(sht) Das Derby steht an und beide Teams sind auch in der dazu passenden Form. Die Gastgeber haben erst am vierten Spieltag ihr erstes Heimspiel und waren zuletzt in der Liga mit 3:0 in Paulsdorf erfolgreich. Das große sportliche Highlight hatten die Bergstädter am vergangenen Dienstag mit dem Pokalspiel gegen die SpVgg Bayreuth (1:3).Die Gäste hatten bisher nur Heimspiele und konnten gegen die beiden Bezirksliga-Absteiger Vilseck und Kastl jeweils Heimsiege feiern und ihr Toptorjäger Udo Hagerer ist erneut sehr treffsicher ist (bisher drei Saisontore). Noch nie trennten sich die Mannschaften unentschieden. Königstein kann sich mit einem Dreier im Spitzenfeld festsetzen.

TuS Kastl – ASV Haselmühl So. 15 Uhr

(hon) Die Schweppermänner treten gegen den ziemlich unbekannten ASV Haselmühl an. Nach dem Umbruch fehlt es dem TuS Kastl in vielen Fällen an Erfahrenheit, an Cleverness und Abstimmung innerhalb der jungen Mannschaft. Trotz einiger angeschlagener Spieler möchte die Mennersberg-Elf gegen den ASV einen weiteren kleinen Erfolg vor heimischer Kulisse, feiern. ASV-Trainer Bernd Scheibel hat das Spiel des TuS Kastl gegen Auerbach beobachtet.

FV Vilseck – 1. FC Neukirchen So. 15.15 Uhr

(mc) Es ist das erste Punktspiel, das beide Vereine gegeneinander austragen. Dass es dabei zu einem Duell zwischen dem Tabellenvorletzten und dem Tabellenletzten kommt, das glaubte vor Saisonbeginn niemand. Doch weder die Mannschaft des ehemaligen FV-Spielers Thomas Ficarra als auch die Vilsecker Elf von Trainer Daniel Liermann hat bisher das richtige Konzept gefunden, um eine Partie zu gewinnen. Vor allem die Heimelf muss in punkto Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor als auch Leichtsinnigkeit vor dem eigenen Tor noch viel tun, um diese Manko abzustellen. Pech hatten die FV-Akteure allerdings auch in den bisherigen Spielen. Denn bekäme man Punkte nach Latten- und Postentreffern, stünde der FV gut da, denn sieben Mal rettete bisher das Aluminium vor dem Einschlag beim Gegner.

1. FC Rieden – SG U.-Poppenricht So. 16 Uhr

(tmh) Rieden ist nicht so wie gewünscht gestartet. Zuletzt gab es eine knappe Auswärtsniederlage gegen bis dato punkt- und torlose Rosenberger. Dabei wurde der durchaus mögliche Auswärtserfolg leichtsinnig in den letzten Minuten verspielt. Bei den Gästen läuft es wie geschmiert. Mit sieben Punkten aus drei Spielen findet sich die Spielgemeinschaft in den vorderen Tabellenregionen wieder. Die Gäste um die Sturmführer Cengiz Izmire und Michael Dietl müssen mit aktiven Zweikampfverhalten und Laufbereitschaft vom Heimtor ferngehalten werden, damit die drei Punkte im Vilstal bleiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.