Amberg
25.09.2022 - 19:01 Uhr

Kreisliga Süd: TuS Schnaittenbach kassiert erste Heimniederlage seit mehr als drei Jahren

Obwohl er lange in Unterzahl war, beendete der SV Schmidmühlen die eindrucksvolle Heimserie des TuS Schnaittenbach. Seine Siegesserie setzte hingegen der 1. FC Neukirchen fort und ist nun nicht mehr Schlusslicht der Fußball-Kreisliga Süd.

Torhüter Maximilian Heller (links) vom SV Schmidmühlen kann in dieser Szene nach einer Freistoßflanke den Ball sicher aus der Luft holen. Ralph Egeter (Mitte) vom TuS Schnaittenbach kommt nicht mehr rechtzeitig heran, während Philipp Hofmann (Zweiter von rechts, Schmidmühlen) und Spielertrainer Johannes Kohl (rechts, Schnaittenbach) Beobachter der Aktion sind. Bild: Hubert Ziegler
Torhüter Maximilian Heller (links) vom SV Schmidmühlen kann in dieser Szene nach einer Freistoßflanke den Ball sicher aus der Luft holen. Ralph Egeter (Mitte) vom TuS Schnaittenbach kommt nicht mehr rechtzeitig heran, während Philipp Hofmann (Zweiter von rechts, Schmidmühlen) und Spielertrainer Johannes Kohl (rechts, Schnaittenbach) Beobachter der Aktion sind.

TuS Schnaittenbach – SV Schmidmühlen 1:2 (1:2)

Der SV Schmidmühlen beendete eine seit über drei Jahren andauernde Serie: Erstmals seit dem 28. Mai 2019 verlor der SV Schnaittenbach ein Punktspiel auf eigenem Platz. Die Gastgeber waren personell arg gebeutelt, neben den beiden Torhütern Reinwald und Schlaffer fehlten fünf Feldspieler. Schon in der 3. Minute geriet der TuS in Rückstand, als nach einem Stellungsfehler in der Abwehr Adrian Robinson von der Mittellinie alleine auf TuS-Torhüter Sebastian Wendl zulief und zum 0:1 traf. Wenig später erzielte Maximilian Spieß nach einem schönen Spielzug das 0:2. Hoffnung keimte bei der Heimelf auf, als Thomas Bösl den Anschlusstreffer erzielte und der Schmidmühlener Adrian Robinson vom Platz musste. In Überzahl versuchte Schnaittenbach das Spiel zu drehen, doch Ralph Egeter (Pfosten) und Alex Ram scheiterten. Fast hätte Reiß in der 94. Minute mit seinem 20-Meter-Schuss doch noch den Ausgleich erzielt, doch der Pfosten rettete für den bereits geschlagenen SVS-Torhüter.

Tore: 0:1 (3.) Adrian Robinson, 0:2 (17.) Maximilian Spieß, 1:2 (25.) Thomas Bösl – SR: Andreas Kink –Zuschauer: 123 – Gelb-Rot: (27.) Adrian Robinson (Schmidmühlen), wiederholtes Reklamieren

SV Freudenberg – FV Vilseck 0:0

(koa) Vilseck spielte das erste Mal zu Null in dieser Saison, Freudenberg holte den ersten Punkt zuhause. Es war ein 0:0 der guten Sorte, beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und wollten die Partie gewinnen. Der SV hatte zweimal Glück, als Vilseck nur den Querbalken traf. Aber auch die Hausherren hatten einige Chancen um das Spiel zu gewinnen. Somit müssen beide Teams mit der Punkteteilung leben, auf die gezeigte Leistung kann aber aufgebaut werden.

SR: Andreas Basler (DJK Ehenfeld) – Zuschauer: 120

Inter Bergsteig Amberg – DJK Ensdorf 2:1 (0:1)

In einer nahezu ereignislosen ersten Hälfte gingen Gäste mit ihrem ersten Torschuss in Führung gehen. Die Heimelf fand keine Mittel, um die tief stehenden Gäste in Bedrängnis zu bringen. In der zweiten Hälfte zunächst das gleiche Bild, Inter blieb aber gelassen, erhöhte die Schlagzahl und erspielte sich mehr und mehr Halbchancen. Der Dosenöffner kam durch Alexander Greger, der mit einem Kunstschuss aus 16 Metern traf. Die Gäste kamen nun zu Kontern, spielten diese nicht zielstrebig zu Ende und fanden keinen Weg, Daniel Steinbach im Inter-Tor zu überwinden. In der 82. Minute konnte Oktay Türksever nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Den Elfmeter verwandelte Andrej Dauer zum Endstand.

Tore: 0:1 (19.) keine Angabe, 1:1 (63.) Alexander Greger, 2:1 (82., Foulelfmeter) Andrej Dauer – SR: Christoph Horn – Zuschauer: 130

SV Köfering – TSV Königstein 0:1 (0:1)

(svk) Die Anfangsphase gehörte der Heimmannschaft: Die Kramer-Elf agierte bissig nach vorne, kombinierte sich durch die Reihen und kam zu sehenswerten Torchancen, doch Jannik Brunner im Tor des TSV parierte glänzend. Königstein fand immer mehr ins Spiel. Kurz vor der Pause wollte SV-Torhüter Tomasz Halucha einen langen Ball mit den Fäusten klären, traf dabei aber auch Gästestürmer Udo Hagerer. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den der Gefoulte selbst zum 0:1 verwandelte. Sichtlich angefressen vom Rückstand kamen die Köferinger aus der Pause. In der zweiten Hälfte erarbeiteten sich beide Mannschaften mehrere Hochkaräter, doch das Nachsehen hatten die Köferinger, denn sie belohnten sich nicht mehr, sodass die Punkte mit nach Königstein gingen.

Tor: 0:1 (44., Foulelfmeter) Udo Hagerer – SR: Felix Paul – Zuschauer: 120

DJK Seugast – TuS/WE Hirschau 2:5 (1:2)

(kop) Seugast kann zuhause nicht mehr gewinnen. Nach knapp einer halben Stunde stand es bereits 2:0 für die Gäste, ehe DJK-Torjäger Smolak mit zwei Treffern den Ausgleich erzielte. Die Hoffnungen der DJK-Fans beendete Sebastian Weih mit dem 2:3. . Mit einem Doppelschlag baute Hirschau schließlich seine Führung noch weiter aus.

Tore: 0:1 (22., Elfmeter) Marco Horn, 0:2 (27.) Martin Freimuth, 1:2/2:2 (33./57.) David Smolek, 2:3 (75.) Sebastian Weih, 2:4 (79.), Marco Horn, 2:5 (81.) Elias Grünwald – SR:Alexander Nistschuk (Traßlberg) – Zuschauer: 100

ASV Haselmühl – SG U.-Poppenricht 4:2 (2:2)

(pme) Mit dem Anpfiff kassierte die ASV-Elf aus abseitsverdächtiger Position den 0:1-Rückstand. Im Gegenzug hatte die Heimelf zwei gute Chancen, wobei auch der Innenpfosten für die Gäste rettete. Nachdem kurz darauf die Gäste den zweiten Treffer erzielten, dachte wohl niemand mehr an einen ASV-Sieg. Doch durch zwei glückliche Treffer glich die Scheibl-Elf bis zum Seitenwechsel aus. Obwohl die SG Upo/Gebenbach verstärkt durch einige Spielern aus dem Bayernligakader antrat, konnte sie das Spiel nun nicht mehr bestimmen. Die Heimelf punktete durch Kampfgeist und Disziplin. Durch ein Freistoßtor und einen direkt verwandelten Eckstoß machte der überragende Heiko Giehrl den verdienten Sieg fest.

Tore: 0:1 (1.) Isac Burak, 0:2 (18.) Marco Seifert, 1:2 (23., Eigentor) Maurice Albers, 2:2 (35., Eigentor) Yasin Ozunzun, 2:3/2:4 (73./79.) Heiko Giehrl – SR: Uli Schindler (Regensburg) – Zuschauer: 100

FC Neukirchen – DJK Utzenhofen x:x (x:x)

(röt) In einer zu Beginn ausgeglichenen Partie versuchte es vor allem die DJK mit Weitschüssen, ehe sich die Gastgeber mehr Spielanteile erarbeiteten und durch David Schirner nach Pass von Trainer Christian Ringler in Führung gingen. Utzenhofen bemühte sich um Spielkontrolle, wurde doch durch gute Abwehrarbeit geblockt und hielt auch offensiv dagegen. Eine Viertelstunde vor Schluss traf Tim Grünthaler nach gelungenem Zuspiel von David Schirner zum 2:0. Utzenhofen bemühte sich weiterhin um Spielkontrolle, doch Neukirchen hielt mit großem Engagement dagegen und verließ mit diesem Sieg den letzten Platz.

Tore: 1:0 (52.) David Schirner, 2:0 (75.) Tim Grünthaler – SR: Tobias Dörfler (Bayreuth) – Zuschauer: 130 – Rot:(88.) Ondrej Struzka (Utzenhofen), Beleidigung

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.