Amberg
10.04.2023 - 10:41 Uhr

Kreisliga Süd: TuS/WE Hirschau trumpft in Königstein auf

In Teil eins des Osterprogrammes in der Kreisliga Süd schwächelt der TSV Königstein am Samstag, während die DJK Ensdorf sich gnadenlos effektiv zeigt. Und der SV Freudenberg demonstriert Auswärtsstärke.

Brisante Szene in der 31. Spielminute: Inter-Torhüter Daniel Steinbach (rechts) holte den zweifachen Vilsecker Torschützen Andreas Stinner (links) außerhalb des Strafraums von den Beinen. Schiedsrichter Jens Bastobbe (rechts hinten) zeigte daraufhin Steinbach die rote Karte. Bild: Hubert Ziegler
Brisante Szene in der 31. Spielminute: Inter-Torhüter Daniel Steinbach (rechts) holte den zweifachen Vilsecker Torschützen Andreas Stinner (links) außerhalb des Strafraums von den Beinen. Schiedsrichter Jens Bastobbe (rechts hinten) zeigte daraufhin Steinbach die rote Karte.

DJK Utzenhofen – DJK Seugast 3:0 (2:0)

(aun) Den Chancen nach muss Utzenhofen das Spiel noch höher gewinnen. Torchancen der DJK Seugast waren nicht zu sehen. Bereits in der fünften Minute hätte der Gastgeber durch einen Foulelfmeter in Führung gehen können. Filip Kutak scheiterte an Torwart Jan Obitz. Als Michal Vanos nach einem zu kurz abgewehrten Ball im Nachschuss das 1:0 und Filip Kutak das 2:0 für den Gastgeber erzielten, war zu erkennen, wer als Sieger den Platz verlassen wird. Nach der Pause kam Utzenhofen hoch motiviert aus der Kabine. Christian Vögerl legte das 3:0 nach. Utzenhofen gewann verdient auch in dieser Höhe.

Tore: 1:0 (16.) Michal Vanous, 2:0 (22.) Filip Kutak, 3:0 (57.) Christoph Vögerl – SR: Maximilian Strebel (SV Henfenfeld) – Zuschauer: 45 – Besonderes Vorkommnis: (5.) Torwart Jan Obitz (Seugast) hält Elfmeter.

DJK Ensdorf – SV Köfering 3:0 (1:0)

(tra) Die DJK zeigte sich gnadenlos effektiv. Julian Müller, Bastian Windisch jeweils nach Vorlagen von Julian Trager sowie Jonas Roidl machten den Sieg perfekt. Köfering war nur nach Eckstößen gefährlich, wobei DJK-Keeper Max Hauer, der in der Schlussminute auch einen Strafstoß parierte, zweimal bravourös rettete.

Tore: 1:0 (32.) Julian Müller, 2:0 (46.) Bastian Windisch, 3:0 (49.) Jonas Roidl – Besonderes Vorkommnis: (90.+2) Max Hauer (DJK) hält Strafstoß von Patrick Grieshaber – SR: Fabian Wysotzki – Zuschauer: 100

ASV Haselmühl – TuS Schnaittenbach 0:2 (0:1)

(pme) Der ASV gestaltete die erste Spielhälfte ausgeglichen und ließ dem Top-Sturm der Gäste wenig Spielraum, man musste jedoch nach einem unsauberen Zuspiel den Konter zum 0:1 hinnehmen. Der zweite Treffer fiel ebenfalls nach einem Fehlpass im Angriff. Aufgrund der cleveren Spielweise der Gäste ist der Sieg für den TuS verdient.

Tore: 0:1 (37.) Artur Becker, 0:2 (74.) Andreas Richter – SR: Thomas Ehrnsperger (Rieden) – Zuschauer: 120

TSV Königstein – TuS/WE Hirschau 1:3 (0:2)

(mhe) Der TSV Königstein knüpfte nahtlos an die desolate Leistung der Vorwoche an und verabschiedet sich somit aus dem Rennen um die vorderen Plätze. Die Gäste aus Hirschau begannen druckvoll und gingen folgerichtig mit einem Abstauber in Führung. Kurze Zeit später erhöhte Martin Freimuth sogar auf 2:0, nachdem die TSV-Abwehr abermals nicht zur Stelle war. Im zweiten Durchgang änderte sich nichts auf Seiten der Winkler-Elf. Freimuth erhöhte zur beruhigenden Gästeführung. Der Anschlusstreffer durch TSV-Torjäger Udo Hagerer änderte nichts mehr an dem verdienten Sieg für Hirschau und war am Ende nur noch Ergebniskosmetik.

Tore: 0:1 (24.) Maximilian Rumpler, 0:2/0:3 (30./51.) Martin Freimuth, 1:3 (67.) Udo Hagerer – SR: Alexander Schroll – Zuschauer: 170

SG Ursulapoppenricht – SV Freudenberg 2:5 (1:2)

(jvo) Trotz guter Chancen lag man nach feiner Kombination der Gäste mit 0:1 zurück. Jonczy konnte zum 1:1 ausgleichen, bevor man im direkten Gegenzug wieder mit 1:2 in Rückstand geriet. Nach dem Seitenwechsel drängte die Heimmannschaft, aber Freudenberg ging per Eigentor mit 1:3 in Führung. Kurz darauf verkürzte Burak Isci auf 2:3, bevor Freudenberg auf 2:5 davonzog.

Tore: 0:1 (18.) Lukas Hirsch, 1:1 (42.) Michael Jonczy, 1:2 (43.) Sebastian Hummel, 1:3 (51., Eigentor) Albert Sejdiu, 2:3 (55.) Burak Isci, 2:4 (66.) Michael Bischof, 2:5 (85.) Sebastian Hummel – Zuschauer: 120 – SR: Alexander Nistschuk

SV Schmidmühlen – 1. FC Neukirchen 2:0 (0:0)

(fop) Vollkommen aus dem Nichts eröffnete Manuel George die Partie mit einem 30-Meter-Schuss an die Latte in der 13. Minute. Danach hatte Daniel Fochtner die größte Chance mit einem Kopfball aus rund 5 Metern, welchen er knapp neben den Pfosten setzte. Nach der Pause scheiterte zunächst Lukas Härtl. Gästekeeper Petr Fillinger lenkte seinen Schuss an den Pfosten (52.). Nur wenig später (54.) nutze dann Maximilian Spies eine überragende Kopfballvorlage von Andreas Weiß zum 1:0. In der turbulenten Schlussphase forderte Neukirchens Kapitän zunächst in der 85. Minute zu vehement einen Elfmeter, so dass er nach einer verhängten Zeitstrafe noch die Gelb-Rote Karte sah. Beim anschließenden Angriff in der 89. Minute tankte sich erneut Maximilian Spies durch und legte allein vor dem Torwart uneigennützig quer zu Mathias Segerer, der zum 2:0 einschoss.

Tore: 1:0 (54.) Maximilian Spies, 2:0 (89.) Matthias Segerer – Gelb-Rot: (88.) Timo Bielesch (1. FC Neukirchen), wegen Meckern – SR: Horst Gruber – Zuschauer: 100

FV Vilseck – SV Inter Amberg 4:1 (1:0)

(mc) Ein Spiel, das der FV Vilseck durch Standardsituationen entschied. Das 1:0 war aber eine schöne Kombination die Carsten Steiner einleitete und Dominik Siebert abschließen wollte, den abgewehrten Ball aber Dominik Späth im Tor unterbrachte. In der zweiten Hälfte köpfte Dominik Späth einen Freistoß von Stefan Liermann zum 2:0 ein, danach verwandelte Andrej Dauer einen Foulelfmeter für Inter und zum Schluss köpfte Andreas Stinner jeweils einen Eckstoß von Stefan Liermann und Dominik Späth ins Amberger Gehäuse.

Tore: 1:0/2:0 (8./57.) Dominik Späth, 2:1 (65., Foulelfmeter) Andrej Dauer, 3:1/4:1 (73./90.) Andreas Stinner – SR: Jens Bastobbe – Zuschauer: 150 – Rot: (34.) Torwart Daniel Steinbach (Inter), Notbremse

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.