Amberg
06.08.2021 - 21:21 Uhr

Latte, Pfosten und Elfmeter: SV Schmidmühlen besiegt FV Vilseck in Kreisliga Süd

Symbolbild Symbolbild: zg
Symbolbild

SV Schmidmühlen - FV Vilseck 3:0 (1:0)

(fop) Schmidmühlen begann mit einem Sturmlauf: In der 6. Minute umkurvte Lukas Härtl nach einem zu kurzen Rückpass der Vilsecker den Torhüter und traf zur Führung. Ab der 20. Minute war dann der Bezirksliga-Absteiger aus Vilseck besser im Spiel. Das nächste Tor erzielte aber wieder der SVS durch einen trockenen Schuss von Andreas Weiß nach Vorarbeit von Eichenseer (44.). Nach einem schönen Spielzug setzte Alexander Graf in der 57. Minute den Ball aus 16 Metern an die Latte. Ein abgefälschter Freistoß von Benedikt Herbrich (60.) hätte beinahe den Anschluss gebracht, aber auch dieser Ball landete am Querbalken. Nach einem Pfostentreffer von Dominik Siebert (85.) fiel im Gegenzug die Entscheidung: Nach Foul an Eichenseer verwandelte Alexander Graf den Strafstoß sicher.

Tore: 1:0 (6.) Lukas Härtl, 2:0 (44.) Andreas Weiß, 3:0 (87., Foulelfmeter) Alexander Graf – SR: Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf) – Zuschauer: 135 – Gelb-Rot: (74.) Youssef El Mankouchi (SVS)

TuS Rosenberg - 1. FC Rieden Sa. 15 Uhr

(kok) Nach zwei Niederlagen zum Auftakt stehen die Gastgeber ohne Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz, was aber zum aktuellen Stand nicht aussagekräftig ist. Die Rosenberger können trotzdem selbstbewusst gegen ein starkes Team aus Rieden in die Partie gehen. Im Spiel in der Vorwoche waren gute Ansätze erkennbar, wodurch die Heimmannschaft mit Zuversicht auf ihren ersten Torerfolg und dringend benötigte Punkte hoffen kann. Trotz weiterhin angespannter Personalsituation wird Trainer Hager erneut eine schlagkräftige Truppe auf den Platz schicken. Mit vier Punkten und bereits einem Spiel mehr steht Rieden aktuell auf Rang drei der Tabelle. Mit Holfelder und Hirteis haben die Gäste eine treffsichere Offensive. Sollte es der TuS-Defensive gelingen, diese beiden Spieler nicht zur Entfaltung kommen zu lassen, kann man auf den ersten Dreier in dieser Saison hoffen.

SSV Paulsdorf - SV 08 Auerbach Sa. 16 Uhr

(tbe) Konnte die Plößl-Elf in ihren bisherigen Partien jeweils punkten, so starteten die Gäste aus Auerbach mit einer Niederlage gegen den TuS Kastl in die Saison. Bereits am ersten Spieltag trafen die Hausherren auf den TuS Kastl und konnten ein verdientes Unentschieden erzielen. Am vergangenen Spieltag gelang kurz vor Ende der Ausgleich und so konnte auch dort dem Favoriten ein Punkt abgerungen werden. Trotz der Niederlage zu Beginn der Saison darf der SV 08 Auerbach jedoch nicht unterschätzt werden. Gelang ihm doch im Toto-Pokal auch Siege gegen höherklassige Gegner. Die Paulsdorfer Truppe muss also auch in diesem Spiel auf eine stabile Defensive bauen, aus der heraus strukturierte Angriffe erfolgen. Dass sie dies beherrschen, haben sie mit vier Toren am vergangenen Spieltag bewiesen.

1. FC Neukirchen - SV Inter Amberg Sa. 16.30 Uhr

(röt) Nach der deftigen Niederlage in Rieden und dem knappen 0:1 gegen Utzenhofen steht dem 1. FC Neukirchen die nächste Prüfung bevor. Der SV Inter Bergsteig Amberg konnte sich dagegen nach seiner Niederlage in Haselmühl zuletzt mit zwei frühen Toren gegen Schmidmühlen rehabilitieren. Der bisher torlose FCN wird in der Heimpartie allen Einsatz und robusten Widerstand leisten müssen, um zu bestehen. Vor allem im Spiel nach vorne muss er eine deutliche Steigerung zeigen.

SG Ursulapoppenricht - DJK Utzenhofen So. 15 Uhr

(jvo) Nach der fußballerisch besten Leistung seit einiger Zeit, die mit einem vermeidbaren Unentschieden endete, brennt die junge Izmire-Truppe darauf, den nächsten Sieg einzufahren. Zu Gast ist die DJK Utzenhofen, die an der Tabellenspitze steht und eine schwierige Nummer werden wird. Die Mannschaft um Trainer Ehrnsperger ist nach drei Spielen immer noch ohne Gegentor. Um diese Serie zu beenden, setzt die SG Ursulapoppenricht/Gebenbach auf die Dienste von Top-Torjäger Cengiz Izmire, der bereits bei sieben Saisontreffern steht. Das Trainerteam Izmire/Sejdiu hat wieder eine anspruchsvolle Aufgabe vor sich, den richtigen Kader auszuwählen, da einige personelle Ausfälle zu verzeichnen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.