Amberg
05.03.2024 - 14:09 Uhr

Luftgewehrschützen der SG Neumühle punkten im Abstiegskampf

Mit Standrekord von 399 Ringen gewann der Neumühler Patrick Kurz (links) das Spitzenduell gegen Hannah Sturm aus Luckenpaint. Bild: dop
Mit Standrekord von 399 Ringen gewann der Neumühler Patrick Kurz (links) das Spitzenduell gegen Hannah Sturm aus Luckenpaint.

Ein knapper Sieg, eine klare Niederlage: Die SG Neumühle gewann beim 11. und 12. Durchgang der Luftgewehr-Bayernliga Nord-Ost gegen den Tabellenzweiten G’mütlichkeit Luckenpaint 2 mit 3:2 (1927:1922 Ringe) und unterlag dem Spitzenreiter Tell Neubau mit 0:5 (1917:1951). Mit 10:14 Mannschafts- und 22:38 Einzelpunkten bleiben die Neumühler auf dem fünften Tabellenplatz.

Gegen Luckenpaint, das acht von zehn Kämpfen für sich entschieden hatte, gewann der Neumühlener Patrick Kurz das Spitzenduell gegen Hannah Sturm mit 399:389 Ringen. Andreas Kurz (386:383 gegen Alexandra Heine) und Daniel Liegl (384:373 gegen Franz Heindl) punkteten ebenfalls für die SG Neumühle. Lisa Rieß verlor ihr Duell an Position zwei gegen Kaylee-Victoria Watson mit 381:392, Ingrid Breu (377) zog gegen Dominik Smarslik (385) den Kürzeren.

Im Nachmittagsduell gegen Tabellenführer Tell Neubau gab es für die Neumühler dann eine deutliche Niederlage. Selbst Patrick Kurz (391) wurde von seinem Gegner Felix Knoch (396) abgekocht. Lisa Rieß unterlag Christina Hagen mit 382:391, Ingrid Breu (379) stand gegen ihren Neubauer Gegner Jochen Witzgall (394) von Anfang an auf verlorenem Posten. Nach starkem Beginn verlor Andreas Kurz gegen Celine Daum mit 385:388 Ringen. Daniel Liegl fehlten gegen Jonathan Kummetz letztlich zwei Ringe, mit 382:380 gewann der Neubauer auch das fünfte Duell.

Beim Saisonfinale in Fuchsmühl am kommenden Sonntag müssen die Neumühler gegen Velburg und Bad Berneck antreten. Für den sicheren Klassenerhalt wäre zumindest ein Sieg hilfreich. In der Hinrunde konnte man gegen Velburg 3:2 gewinnen, gegen Bad Berneck gab es eine 0:5-Klatsche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.