Amberg
18.02.2025 - 11:43 Uhr

Merle Uschold gewinnt Bronze beim deutschen Schülercup im Biathlon

Beim Finale des Biathlon-Schülercups zeigen die jungen Biathleten Uschold, Wisneth und Loos gute Leistungen im Hohenzollern-Skistadion. Uschold wird deutschlandweit Dritte, beim Staffellauf überrascht das Team von Lukas Loos aus Amberg.

Merle Uschold vom SC Neubau lief in ihrer stark besetzten Altersklasse der Schüler 14 weiblich deutschlandweit auf den dritten Platz. Bild: Iris Uschold
Merle Uschold vom SC Neubau lief in ihrer stark besetzten Altersklasse der Schüler 14 weiblich deutschlandweit auf den dritten Platz.

Das kleine Finale im DSV-E.INFRA-Schülercup der Biathleten fand im Hohenzollern-Skistadion am Großen Arbersee statt. Merle Uschold vom SC Neubau zeigte eine starke Leistung und belegte deutschlandweit den dritten Platz in ihrer Altersklasse. Lara Wisneth aus Massenricht erreichte mit einem Schießfehler Platz acht, während Lukas Loos aus Amberg auf Rang 20 landete.

Am nächsten Tag stand die Verfolgung auf dem Programm. Uschold und Wisneth hatten eine gute Startposition, doch der Wind machte ihnen zu schaffen. Uschold sicherte sich trotz vier Fehlern den vierten Platz, während Wisneth aufgrund von Fehlern am Schießstand auf den 14. Platz zurückfiel. Loos konnte seine Platzierung trotz guter Laufleistung nicht verbessern.

Am Sonntag fanden die Deutschen Schülermeisterschaften der Staffeln statt. Wisneth und Uschold liefen für die Staffel 3 des Bayerischen Skiverbandes (BSV) und erreichten den siebten Platz. Loos sorgte mit der Staffel des BSV 4 für eine Überraschung und sicherte sich den zweiten Platz und somit den deutschen Vizemeistertitel im Schülerbiathlon. Nach dem erfolgreichen Wochenende müssen die Athleten nun schnell regenerieren, da bereits am Samstag die nächsten Wettkämpfe anstehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.