Amberg
09.05.2024 - 14:56 Uhr

Nachholspiele in der Bezirksliga Nord: SV Etzenricht bereit für den FC Amberg

Der SV Etzenricht hat die Nachholspiel-Hürde bei der SpVgg Vohenstrauß erfolgreich gemeistert, so dass dem Gipfeltreffen in der Fußball-Bezirksliga Nord gegen den FC Amberg nichts mehr im Weg steht. Dazu steht der zweite Absteiger fest.

Der Etzenrichter Mirko Griesbeck wird in dieser Szene gefoult. Beim fälligen Strafstoß scheiterte Johannes Janker aber an Max Kellner, dem Keeper der SpVgg Vohenstrauß. Bild: war
Der Etzenrichter Mirko Griesbeck wird in dieser Szene gefoult. Beim fälligen Strafstoß scheiterte Johannes Janker aber an Max Kellner, dem Keeper der SpVgg Vohenstrauß.

SV Schwarzhofen – SpVgg SV Weiden II 2:4 (0:2)

(fle) In diesem tabellarisch bedeutungslosen Spiel kamen die wenigen Zuschauer in den Genuss von sechs Toren. Dabei behielten die Gäste etwas überraschend die Oberhand. Dies lag auch daran, dass sich die Hausherren zu viele individuelle Patzer leisteten, was zu einem relativ wilden Schlagabtausch führte. Johannes Reil, Raphael Rieder und Max Materne sorgten für eine deutliche Führung der Landesliga-Reserve, ehe der SVS in der letzten halben Stunde noch einmal herankam. Martin Weiß und Florian Habermeier ließen die Gastgeber von einer Aufholjagd träumen, ehe Julian Brünsch mit dem vierten Weidener Treffer für den Schlusspunkt sorgte.

Tore: 0:1 (3.) Johannes Reil, 0:2 (16.) Raphael Rieder, 0:3 (54.) Max Materne, 1:3 (65.) Martin Weiß, 2:3 (78.) Florian Habermeier, 2:4 (79.) Julian Brünsch – SR: Julian Reinwald – Zuschauer: 75

SV 08 Auerbach – SV Schmidmühlen 1:1 (1:0)

(fle) Diese Punkteteilung hilft letztliche keinem Team weiter. Anstatt des erhofften Befreiungsschlages schmolz der Vorsprung der Gastgeber auf den ersten Relegationsplatz auf einen Punkt zusammen. Die Gäste verharren dagegen weiterhin auf dem ersten direkten Abstiegsplatz. An den beiden letzten Spieltagen geht das Zittern um den Ligaverbleib somit für beide Kontrahenten weiter. Auerbach hatte das erste Ausrufezeichen in dieser ausgeglichenen Partie vor einer stattlichen Kulisse gesetzt, Matthias Förster sorgte kurz vor der Pause für die Führung. Schmidmühlens Torjäger Adrian Robinson sorgte Mitte des zweiten Abschnitts für das insgesamt gerechte Endergebnis, das niemanden zufrieden machte.

Tore: 1:0 (40.) Matthias Förster, 1:1 (63.) Adrian Robinson – SR: Marius Heerwagen – Zuschauer: 250

SpVgg Vohenstrauß – SV Etzenricht 0:1 (0:0)

(mwr) Nach drei Siegen in Serie musste die SpVgg im Nachholspiel gegen den Aufstiegsaspiranten aus Etzenricht eine denkbar knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Die durchaus ansprechende Partie verlief im ersten Durchgang ausgeglichen, klare Torchancen gab es jedoch nur wenige. Aus dem Nichts gingen die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff in Führung, als Scheler nach einem Abwehrfehler alleine auf Torwart Kellner zulief und sicher verwandelte. Die Heimelf startete bemüht in die zweite Hälfte, Etzenricht verteidigte konzentriert und ließ wenig zu. Die Gäste wirkten bei Gegenangriffen gefährlicher, verpassten es aber nachzulegen. Auch ein Foulelfmeter blieb ungenutzt, Janker scheiterte per Flachschuss an Kellner. So blieb die Partie bis zum Ende spannend, Vohenstrauß steckte nicht auf und drängte in den letzten Minuten nochmals auf den Ausgleich, vergab jedoch beste Chancen, so dass es beim knappen, aber durchaus verdienten Gästesieg blieb.

Tor: 0:1 (40.) Noah Scheler – SR: Fabian Kussinger – Zuschauer: 100 – Bes. Vorkommnis: (71.) Max Kellner (SpVgg) hält Foulelfmeter von Johannes Janker

FC Vorbach – FV Vilseck 1:4 (0:2)

(fle) Ganz wichtige drei Zähler für den FV im Abstiegskampf, wodurch der Abstand zum rettenden Ufer auf einen mickrigen Zähler zusammenschrumpfte und der 1. FC Rieden als zweiter Absteiger feststeht. Die bereits als Absteiger feststehenden Gastgeber waren in ihren Möglichkeiten begrenzt, weswegen diese einseitige Partie auch einen klaren Sieger fand. Ein Doppelpack von Jonas Federer stellte bereits vor dem Seitenwechsel die Zeichen auf Gästesieg, Lukas Madl und Torjäger Stefan Liermann schraubten das Resultat auf eine Höhe, die auch dem Spielverlauf entsprach. Den Gastgebern gelang in der Nachspielzeit immerhin noch der Ehrentreffer zur Ergebniskosmetik.

Tore: 0:1 (12.) Jonas Federer, 0:2 (43.) Jonas Federer, 0:3 (52.) Lukas Madl, 0:4 (72.) Stefan Liermann, 1:4 (90.+1) Eric Fastenmeier – SR: Dominik Götz – Zuschauer: 100

SV Hahnbach – 1. FC Schlicht 1:3 (1:1)

(nrö) Das Spiel begann optimal für den SVH. Bereits nach zwei Minuten ließ der Schlichter Torhüter Jannik Schmutzer einen harmlosen Ball fallen, und Tobias Hüttner brauchte nur mehr einzuschieben. Nach diesem Schock fingen sich die Gäste schnell und erarbeiteten sich Möglichkeiten. Eine davon führte zum 1:1, als Jonas Pirner eine scharfe Hereingabe per Kopf zum Ausgleich verwertete. Kurz vor der Pause scheiterten die Gastgeber zweimal in aussichtsreicher Position. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Hahnbach immer wieder gefährlich, das Tor aber machten die Gäste. Michael Weinfurtner schloss einen Konter eiskalt zur Führung ab. Hahnbach warf nochmals alles nach vorne, aber ein zu kurz geratener Rückpass auf Keeper Michael Götz, den Simon Pirner erahnte und zum 1:3 verwandelte, brachte die endgültige Entscheidung.

Tore: 1:0 (2.) Tobias Hüttner, 1:1 (28.) Jonas Pirner, 1:2 (56.) Michael Weinfurtner, 1:3 (84.) Simon Pirner – SR: Claus Feldmeier – Zuschauer: 150

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.