Die Wasserski-Elite aus halb Europa war am Wochenende bei den „Bavarian Open“ am Haidweiher am Start und kämpfte in den Wasserski-Disziplinen
Springen, Trickski und Slalom um die Titel. Der Haidweiher ist seit Jahren Austragungsort für Meisterschaften.
Das liegt zum einen an dem perfekten Gewässer mit wenig Wellen, am Wasserskiclub als Gastgeber, aber auch an der intensiven Jugendarbeit am Haidweiher. Und die zahlte sich auch diesmal wieder aus. Die Läufer des WSC Haidweiher räumten ab.
Theo Wild erreichte eineinhalb Bojen an der 10,75 Meter langen Leine bei einer Geschwindigkeit von 55 km/h schaffte damit einen neuen deutschen Rekord in seiner Altersklasse. Nicole Kuhn aus Österreich brach den österreichischen Trickski-Rekord der Damen, Harley Coster aus Großbritannien knackte den britischen Rekord im Slalom beide in ihrer Alterskategorie.
Die Sportler vom Haidweiher konnten gute Ergebnisse einfahren, beim Slalom lagen Fabian Horsch, Julius Auer, Fabio Karl, Lars Kuhne und Leo Auer gut im Rennen. Auch beim Trickskifahren lief es für Lars Kuhne und Leo Auer zufriedenstellend.
Auch die Senioren des WSC ließen es krachen, und Rainer Kapfelsberger konnte sich vor allem beim Trickskifahren mit 2250 Punkten behaupten und sich für die Senioren-WM qualifizieren.
Steffen Wild zeigte sein enormes Slalom-Können und konnte leicht in der offenen Klasse punkten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.