Traditionell am vierten Advent organisiert die Schiedsrichtergruppe Neumarkt ein Hallen-Futsalturnier. Trotz des Minikaders mit nur einem Ersatzspieler setzte sich die Gruppe Amberg gegen vorwiegend mittelfränkischen Unparteiische durch und holte sich un-erwartet den Cup.
Acht SR-Teams traten in der Vorrunde in zwei Gruppen gegeneinander an. Mit den Kollegen aus Regensburg nahm man die Herausforderung an, sich gegen die mittelfränkischen Kollegen zu messen. Bei einer Spielzeit von 1 x 14 Minuten wurde auch Ausdauer abverlangt. Obwohl die Amberger mit nur sechs Spielern an den Start gehen konnte, lag der Olympische Gedanke und die Kontaktpflege in Vordergrund. Schon im ersten Spiel musste man alles geben, denn man lag gegen Forchheim mit 0:3 in Rückstand und holte zumindest noch ein Remis (3:3). Auch im zweiten Match mussten die Amberger sich strecken, um mit 2:1 die Kollegen aus dem Pegnitzgrund (Hersbruck) zu besiegen. Gegen Jura Nord (Schwabach) lief die Partie ruhiger ab, denn es sprang ein klarer 6:2-Sieg heraus.
Im Halbfinale gegen den Gastgeber Neumarkt (sportpolitisch Mittelfranken) gab es zunächst keinen Sieger (1:1); das nötige Sechs-Meter-Schießen ging zugunsten von Amberg aus (3:2). Das Finale gegen Jura Süd (Treuchtlingen) war stets ausgeglichen mit vielen Torhüterparaden. Zwei Standardsituationen entschieden das Spiel; aufgrund von Fouls bekam man einen Strafstoß (Sechsmeter) und einen Zehn-Meter-Freistoß zugesprochen, die beide zum überraschenden Turniersieg verwandelt wurden.
Für die Gruppe Amberg trafen in fünf Spielen Philipp Götz (Torschützenkönig des Turniers mit vier Treffern), Jonas Kohn, Julian Roidl, Thomas Hüttner (je 3) und Thomas Ehrnsperger (1).
Turnierendstand: 1. Amberg, 2. Jura Süd (Treuchtlingen), 3. Neumarkt, 4. Pegnitzgrund (Hersbruck), 5. Forchheim, 6. Regensburg, 7. Jura Nord (Schwabach), 8. Fürth
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.