Amberg
01.10.2019 - 10:41 Uhr

Mit Rekordlast zur WM nach Pilsen

Zwei Athletinnen des KSC II Amberg glänzen bei der deutschen Meisterschaft im Bankdrücken - wie erwartet. Für den Höhepunkt aber sorgt Dominik Bogensperger.

Die Gold-Athleten des KSC II Amberg (von links): Gabi Hirner, Manuela Horst und Dominik Bogensperger. Bild: exb
Die Gold-Athleten des KSC II Amberg (von links): Gabi Hirner, Manuela Horst und Dominik Bogensperger.

110 weibliche und männliche Athleten fanden sich beim Ausrichter KSV Mainz 08 ein, um die nationalen Meister im Bankdrücken Equipped zu ermitteln. Mit von der Partie waren auch zwei Damen des KSC II Amberg bei den Master Athleten, Manuela Horst AK I, - 57 kg und die vielfache deutsche Meisterin Gabi Hirner, AK II, ebenfalls - 57 kg. Beide starteten ohne Konkurrenz und benötigten jeweils nur einen gültigen Versuch, um den Meistertitel zu gewinnen. Manuela Horst startete mit neuer persönlicher Bestleistung von 62,5 kg und konnte diese Last auch in die Wertung bringen. Rekord-Titelträgerin Gabi Hirner lieferte wie immer eine solide Leistung ab, drückte drei gültige Versuch von 95 kg, 100 kg und abschließenden 102,5 kg. Der Titel sollte für beide Damen auch die Nominierung für die Weltmeisterschaften im Bankdrücken 2020 in Pilsen bedeuten. Den Höhepunkt aus Sicht des KSC II Amberg lieferte Dominik Bogensperger. Der talentierte Junior startete in der Klasse bis 59 kg Körpergewicht und er stemmte 145 kg - neuer deutscher Rekord. Diese Rekordlast wurde vom Verband als Standard ausgewiesen, was bedeutet, dass noch kein Junior in Deutschland jemals den Rekord in dieser Gewichtsklasse besessen hatte. Mit sehr guter Technik und hoher Konzentration bewältigte der KSC Athlet auch diese Last und darf sich nun Rekordinhaber nennen. Der Titel des Deutschen Meisters war geschafft und als angenehme Beigabe reichten die erzielten 125,599 Relativpunkte auch noch für Platz zwei der Punktewertung. Der anwesende Bundesbeauftragte für Bankdrücken, Markus Schick, sprach dann auch noch vor Ort die Nominierung für die Weltmeisterschaften 2020 in Pilsen aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.