Amberg
03.10.2024 - 13:59 Uhr

Runderneuerter VC/DJK Amberg startet in die Regionalliga-Saison

Der Abstieg aus der Dritten Liga hat beim VC/DJK Amberg personelle Veränderungen zur Folge. Dies betrifft den Kader und den Trainerposten.

Mit diesem „runderneuerten“ Team startet der VC/DJK Amberg in die Regionalliga-Saison. Bild: gsp
Mit diesem „runderneuerten“ Team startet der VC/DJK Amberg in die Regionalliga-Saison.

Nach dem Abstieg aus der Dritten Liga leitete der VC/DJK Amberg einen Umbruch bei seiner Herrenmannschaft ein. Mit neuem Trainer und jungen Nachwuchstalenten versucht er jetzt einen Neuaufbau. Der Saisonstart am Sonntag mit einem Heimspiel könnte da gleich eine Standortbestimmung sein.

Nicht gerade erfolgreich verlief ja für die VC-Volleyballer das Abenteuer Dritte Liga in der vergangenen Saison. Lediglich zwei von 24 Spielen wurden gewonnen, was den letzten Platz und Abstieg bedeutete. Jetzt startete der Verein eine Runderneuerung, die Anlass zu Optimismus gibt.

Der serbische Ex-Profi Bosko Novovic, in den letzten beiden Jahren beim Drittligisten SG Donau Volleys Regensburg unter Vertrag, löste Spiertrainer Flo Birner ab und setzt vor allem auf den eigenen Nachwuchs. Fünf 16- beziehungsweise 17-jährige Talente aus der eigenen Jugend rückten in den Kader des Regionalliga-Teams auf. Dazu kommt der erst 21-jährige Mittelblocker Max Mysiak, Student an der OTH Amberg, der vom Landesligisten VC Hirschaid nach Amberg wechselte.

Mit einem Heimspiel an diesem Sonntag, 6. Oktober, um 16 Uhr startet nun das VC-Team in die neue Regionalliga-Saison. Zu Gast ist die DJK Hammelburg, Aufsteiger aus der Bayernliga. Der unterfränkische Traditionsverein, Heimatverein des aktuellen Nationalspielers Moritz Karlitzek, gilt als Nachwuchs-Leistungszentrum des BVV, das immer wieder hervorragende Talente herausbringt.

Auch bei den Heimspielen der Regionalliga-Herren gibt es einige Neuerungen. So ist für alle Vereinsmitglieder der Eintritt frei. Und für Studenten gibt es mit dem Ticket von 3 Euro ein Getränk gratis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.