Eine umfangreiche Tagesordnung hatte die Arbeitstagung der Junioren für die Fußballvereine im Raum Amberg-Sulzbach. Geleitet wurde das Treffen im Sportheim des SV Inter Bergsteig von Kreisjugendleiter Klaus Meier, zu Gast waren auch Bezirksjugendleiter Karl Fenzl, der Vorsitzende des Jugendsportgerichts, Rainer Michael Rösler, und für die Schiedsrichtergruppe der Einteiler Moritz Fischer.
In seinem Rückblick ging Meier auf die Frühjahrsrunde ein. Mit Ausnahme der witterungsbedingten Probleme bei den A-Junioren im März sei es ein normaler Saisonverlauf gewesen. Er dankte in diesem Zusammenhang den Mitarbeitern in den Vereinen für die gute Zusammenarbeit. Moritz Fischer bat die Vereine, ihre Freundschaftsspiele rechtzeitig im System anzulegen, damit die Einteilung vorgenommen werden könne. Das Ziel der Schiedsrichtergruppe Amberg sei es, weiterhin alle Juniorenspiele bis zu den D-Junioren mit neutralen Schiedsrichtern zu besetzen. Fischer wünscht sich mehr Unterstützung, insbesondere für die jungen Schiedsrichter.
Von der Arbeit des Jugendsportgerichts informierte der neue Vorsitzende Rainer Michael Rösler. Er berichtete, dass beim unzulässigen Einsatz ein Anstieg zu verzeichnen war und appellierte an die Vereinsvertreter, die Jugendordnung zu beachten. Ein unzulässiger Einsatz führe nicht nur zu einer Spielwertung, sondern sei immer auch mit einer Geldstrafe für Verein und den verantwortlichen Betreuer verbunden. Bezirksjugendleiter Karl Fenzl verwies auf die personellen Veränderungen auf dem Verbandstag und Änderungen von Ordnungen und Richtlinien. B- und C-Juniorinnen könnten jetzt ohne den bisherigen Nachweis bei den Junioren eingesetzt werden, jüngere B- und jüngere C-Juniorinnen würden auf Antrag in eine jüngere Altersklasse der Junioren zurückgestuft werden können. Hier sei aber eine entsprechende Bestätigung der Pass-Stelle dem Schiedsrichter vorzulegen. Im Kreisjugendausschuss solle künftig ein U-19-Spieler beratendes Mitglied werden. Dazu sollen die Vereine geeignete Personen vorschlagen.
Kreisjugendleiter Klaus Meier verwies auf die Schulungsangebote, das DFB-Mobil sowie die Fußballiade 2019 in Landshut und verteilte die Fair-Play-Karten für das erste Spiel der F-Junioren. Die verbindliche Gruppeneinteilung erfolge in Kürze, nachdem Korrekturen und Änderungswünsche eingearbeitet seien.
Ehrung der Meister
Die Spielleiter namen bei der Arbeitstagung die Ehrung der Meister bei den A- bis D-Junioren und die Gruppensieger bei den E-Junioren für die Vereine aus dem Raum Amberg-Sulzbach vor.
Kreismeister
SV Raigering (B-Junioren), (SG) TuS Rosenberg (C-Junioren).
Meister Kreisliga
(SG) SV 08 Auerbach (A-Junioren), (SG) SV Hahnbach, SV Raigering (beide B-Junioren), (SG) TuS Rosenberg (C-Junioren), JFG Obere Vils (D-Junioren)
Meister Kreisklasse
JFG Amberg-Sulzbach West (A-Junioren), SV Raigering II (B-Junioren), JFG Haidenaab-Vils (C-Junioren), (SG) TSV Königstein (D-Junioren).
Meister Gruppe
JFG Amberg-Sulzbach West, JFG Haidenaab-Vils (beide B-Junioren), FC Edelsfeld, SV Inter Bergsteig Amberg (beide C-Junioren), SV Raigering III, SC Germania Amberg, JFG Amberg-Sulzbach West II, (SG) SVHahnbach II (alle D-Junioren).
Gruppensieger E-Junioren
FC Amberg, (SG) TSV Theuern, (SG) SV Freudenberg, 1.FC Schlicht, (SG) TSV Theuern II, (SG) FC Freihung, DJK Ammerthal, (SG) DJK Ehenfeld.
Spielleiter
Karl-Heinz Luber
B-, C- und D-Junioren Kreisklasse und Gruppe, Futsal-Kreismeisterschaften
Katrin Gsell
E- und F-Junioren Raum Amberg-Sulzbach
Willibald Fritz
A-Junioren BFV-Pokal und C-Junioren Bau-Pokal
Thomas Ehrnsperger
Schiedsrichtereinteilung A- und B-Junioren
Moritz Fischer
Schiedsrichtereinteilung C- und D-Junioren














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.