Ski und Rodel gut, Doppelpässe und Fernschüsse eigentlich gar nicht: Der Wintereinbruch in den vergangenen Tagen bremst auch den letzten regulären Spieltag der Fußball-Bayernliga größtenteils aus. Die Heimspiele der DJK Gebenbach (gegen Spitzenreiter VfB Eichstätt) und der DJK Ammerthal (gegen den TSV Abtswind) waren schon am Freitag abgesetzt worden. Der Spielleiter scheint aber noch optimistisch zu sein, was weitere Prognosen betrifft: Am nächsten Wochenende sind noch einige Nachholspiele angesetzt, auch für Gebenbach und Ammerthal.
Nicht angepfiffen wird am Samstag auch die Partie des SC Luhe-Wildenau gegen die SpVgg Osterhofen. Auch im Höhbauer-Stadion ist die Schneedecke geschlossen und wächst minütlich an.
Platz in Bayreuth freigegeben
Noch offen war am Freitagnachmittag, ob der SV Mitterteich am Samstag (14 Uhr) in der Landesliga Nordost sein Spiel bei der SpVgg Bayreuth II trotz aller Widrigkeiten austragen kann. Zwar werde laut Sportamt der Stadt Bayreuth der Platz am Samstag bearbeitet und für das Spiel freigegeben. Allerdings kann da über Nacht schneemäßig noch einiges passieren. Die Mitterteicher sind aber auf jeden Fall spielbereit und werden sich mal auf die „Zweite“ des Drittligisten vorbereiten.
Dass der letzte offizielle Spieltag der Kreisliga West Schwandorf/Cham ins Wasser beziehungsweise den Schnee fallen würde, war seit Tagen klar. In Pullenried, Tännesberg oder auch Weidenthal ist an Fußball nicht ansatzweise zu denken.
Junioren-Derby erst nächstes Jahr
Und auch ein interessanter Nachwuchsvergleich wird ins nächste Jahr verschoben. Der Tabellenfünfte der Landesliga Nord, die A-Junioren der SpVgg SV Weiden, hätte am Sonntag den Tabellensiebten, den SV Raigering, am Wasserwerk empfangen. SpVgg-SV-U19-Coach Josef Rodler sagte, man hätte sogar versucht, das Spiel auf Freitagabend vorzuziehen, aber auch da wäre nichts gegangen.
Somit werden vielleicht auch einige Jugendspieler statt der Fußball- die Langlaufstiefel schnüren. Die Bedingungen auf der Silberhütte sind derzeit bestens.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.